Eulerpool Premium

Internationaler Fernmeldevertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationaler Fernmeldevertrag für Deutschland.

Internationaler Fernmeldevertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Internationaler Fernmeldevertrag

Der "Internationale Fernmeldevertrag" (englisch: International Telecommunication Agreement) bezieht sich auf eine globale Übereinkunft, die von Mitgliedern der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) – einer spezialisierten Agentur der Vereinten Nationen – geschlossen wird.

Ziel des Vertrags ist es, globale Standards und Richtlinien für die internationale Telekommunikation festzulegen und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Ländern in diesem Bereich zu fördern. Der Internationale Fernmeldevertrag ist ein wichtiges Instrument, um eine effiziente, sichere und zuverlässige Kommunikation auf globaler Ebene zu gewährleisten. Er regelt verschiedene Aspekte der Telekommunikation, darunter Frequenzspektrumzuweisung, Satellitenkommunikation, drahtlose Kommunikation, Telekommunikationsnetze und -dienste sowie die Sicherheit und den Schutz von Kommunikationssystemen. Die ITU veröffentlicht regelmäßig neue Versionen des Internationalen Fernmeldevertrags, um den technologischen Fortschritt und die sich ändernden Anforderungen der Telekommunikationsbranche widerzuspiegeln. Die Mitgliedsstaaten haben die Möglichkeit, Änderungen zu diskutieren und anzunehmen, um sicherzustellen, dass der Vertrag den aktuellen Bedürfnissen gerecht wird. Die Einhaltung des Internationalen Fernmeldevertrags ist für Unternehmen und Regierungen von großer Bedeutung, da er ihnen klare Richtlinien und Vorschriften für den Betrieb von Telekommunikationsnetzen und -diensten in einem globalisierten Umfeld bietet. Darüber hinaus fördert der Vertrag Zusammenarbeit, Interoperabilität und den Austausch bewährter Verfahren zwischen den verschiedenen Ländern. Der Internationale Fernmeldevertrag hat auch Auswirkungen auf Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Telekommunikationssektor. Investoren sollten die Bestimmungen des Vertrags verstehen, um die regulatorischen Risiken und Chancen bei Investitionen in Telekommunikationsunternehmen einzuschätzen. Der Vertrag kann sich auf die Frequenzspektrumzuweisung, die Nutzung von Satellitensystemen und die Marktzugangsbedingungen auswirken, die für den Betrieb von Telekommunikationsunternehmen von Bedeutung sind. Zusammenfassend ist der Internationale Fernmeldevertrag ein wichtiges Instrument, um globale Standards und Vorschriften für die Telekommunikationsbranche festzulegen. Investoren sollten sich mit dem Vertrag vertraut machen, um die regulatorischen Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern zu verstehen und die damit verbundenen Chancen und Risiken bewerten zu können.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Service

Definition: Service (Dienstleistung) Eine Dienstleistung ist eine immaterielle Leistung, die von einer Person oder einer Organisation gegen Entgelt erbracht wird, um den Bedürfnissen und Wünschen anderer Parteien gerecht zu werden. Im...

Sondervermögen der Kommunen

"Sondervermögen der Kommunen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf speziell abgesondertes Vermögen bezieht, das von Kommunen verwaltet wird. In der Welt der Kapitalmärkte spielt dieser Ausdruck eine bedeutende Rolle,...

Angebotsüberhang

Angebotsüberhang, auch als Überangebot bekannt, ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Zustand auf einem Markt zu beschreiben, in dem das Angebot an bestimmten Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder...

Store Check

Der Store Check ist eine Marktanalyse-Methode, die in der Einzelhandelsbranche angewendet wird, um Informationen zu verschiedenen Produkten und deren Präsenz in den Ladengeschäften zu sammeln. Durch den Store Check wird...

Regionalpolitik

Regionalpolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Aktivitäten und Maßnahmen bezieht, die von Regierungen und politischen Organisationen ergriffen werden, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung einer bestimmten Region...

Depositen

Depositen ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Bankwesens verwendet wird, um Einlagen oder Gelder zu beschreiben, die von Privatpersonen oder Unternehmen bei Banken oder Finanzinstitutionen...

Binnenmarkt

Der Begriff "Binnenmarkt" bezieht sich auf einen bestimmten Wirtschaftsraum, in dem Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräfte frei zwischen den Mitgliedsländern zirkulieren können. Im kontext der Europäischen Union (EU) ist der...

Lateinamerikanische Integrationsvereinigung

Die Lateinamerikanische Integrationsvereinigung, auch bekannt als ALADI (Asociación Latinoamericana de Integración), ist eine regionale Organisation, die das Ziel verfolgt, die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit zwischen lateinamerikanischen Ländern zu fördern. Sie...

Modifikationsschein

Ein Modifikationsschein ist ein rechtliches Dokument, das von einem Gläubiger ausgestellt wird, um Änderungen an den Bedingungen eines bestehenden Schuldvertrags oder einer Schuldverschreibung zu genehmigen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Red Clause

Red Clause (Rote Klausel) Die Red Clause (Rote Klausel) bezieht sich auf eine besondere Bedingung, die in einem Handelsdokument wie einem Letter of Credit (Akreditiv) enthalten ist. Diese Klausel, die ihren...