Insolvenztabelle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insolvenztabelle für Deutschland.

Insolvenztabelle Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

Par 2 € nodrošiniet

Insolvenztabelle

Die Insolvenztabelle ist ein wichtiges Instrument im Insolvenzverfahren und dient der Verteilung der zur Verfügung stehenden Vermögenswerte an die Gläubiger.

Sie wird vom Insolvenzverwalter erstellt und vom Insolvenzgericht überwacht. Die Insolvenztabelle ist ein unverzichtbares Dokument, das den Gläubigern einen Überblick über ihre Ansprüche und die absehbare Verteilung der Insolvenzmasse ermöglicht. In der Insolvenztabelle werden alle angemeldeten Forderungen der Gläubiger aufgeführt. Dazu gehören sowohl gesicherte als auch ungesicherte Forderungen. Die Insolvenztabelle enthält Informationen über den Namen des Gläubigers, die Höhe der Forderung, die Art der Forderung (z.B. Kreditschulden, Darlehen, Anleihen) und die angemeldete Rangstelle. Die Rangstelle bestimmt die Priorität der Forderung bei der Verteilung der Insolvenzmasse. Die Insolvenztabelle wird nach Abschluss der Prüfung aller angemeldeten Forderungen erstellt. Der Insolvenzverwalter überprüft die Forderungen auf ihre Gültigkeit und den Umfang der Forderung. Dabei werden auch Einwendungen geprüft, die von anderen Gläubigern oder dem Schuldner selbst vorgebracht werden können. Die Verteilung der Insolvenzmasse erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorschriften und der Rangfolge der angemeldeten Forderungen. Zunächst werden die Masseverbindlichkeiten bedient, zu denen Kosten des Verfahrens und die bevorrechtigten Forderungen gehören. Erst danach werden die ungesicherten Forderungen bedient, wobei zu beachten ist, dass diese oft nur teilweise befriedigt werden können. Die Insolvenztabelle ist somit ein zentrales Instrument, um den Gläubigern im Insolvenzverfahren Transparenz und Rechtssicherheit zu bieten. Sie ermöglicht ihnen, ihre Forderungen angemessen geltend zu machen und ihre Beteiligung an der Verteilung der Insolvenzmasse zu verstehen.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Treuhandkonto

Treuhandkonto ist ein Begriff, der häufig im Kontext von Finanztransaktionen verwendet wird. Es handelt sich um ein Konto, das von einem Treuhänder geführt wird und dem Schutz und der Sicherheit...

Patentstrategie

Die Patentstrategie ist ein essenzieller Bestandteil einer effektiven Unternehmensstrategie für Unternehmen, die innovative Technologien entwickeln und schützen möchten. Sie umfasst die Planung, Durchführung und Verwaltung von Patentanmeldungen sowie den Schutz...

Verteilungspolitik

Verteilungspolitik bezeichnet die strategische Ausrichtung einer Regierung oder Institution hinsichtlich der gerechten Verteilung von Ressourcen und Einkommen in einer Volkswirtschaft. Sie ist ein wichtiger Aspekt des wirtschaftspolitischen Rahmens eines Landes...

fremde Wirtschaftsgebiete

"Fremde Wirtschaftsgebiete" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf ausländische Wirtschaftsgebiete oder Gebiete außerhalb des eigenen Hoheitsgebiets eines Staates hinzuweisen. Es beschreibt somit Länder oder Regionen,...

Versicherungsgrenze

Versicherungsgrenze bezeichnet den definierten Höchstbetrag, den ein Versicherungsunternehmen im Rahmen einer Versicherungspolice abdecken wird. Es handelt sich um die Obergrenze, bis zu der der Versicherer für Schäden oder Verluste haftet...

Bücher

"Bücher" ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der im Kontext von Unternehmensberichten und Bilanzen verwendet wird. Es bezieht sich auf die finanzielle und buchhalterische Dokumentation eines Unternehmens, die seine Transaktionen,...

tätige Reue

"Tätige Reue" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Möglichkeit einer Entschädigung für eine begangene Straftat bezieht. Es handelt sich um eine Rechtsfigur, die in Deutschland im Straf- und...

Übereinkunft von Montevideo

Die "Übereinkunft von Montevideo" ist ein international anerkannter Vertrag, der die Grundprinzipien für die Existenz und Anerkennung von Staaten definiert. Dieses Abkommen wurde am 26. Dezember 1933 in Montevideo, Uruguay,...

Wasserwirtschaftsverbände

Wasserwirtschaftsverbände sind deutschsprachige Organisationen, die für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen in bestimmten geografischen Gebieten verantwortlich sind. Diese Verbände sind Teil des umfassenden Wasserwirtschaftssystems in Deutschland und übernehmen Aufgaben im Bereich...

Schornsteinfeger

Der Schornsteinfeger ist eine wichtige Berufsperson im Bereich der Gebäudewartung und Umweltschutzbestimmungen. In Deutschland hat der Schornsteinfeger eine lange Tradition und ist bekannt für seine Fachkenntnisse in Bezug auf die...