Index für die Großhandelsverkaufspreise Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Index für die Großhandelsverkaufspreise für Deutschland.
![Index für die Großhandelsverkaufspreise Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē
Par 2 € nodrošiniet Index für die Großhandelsverkaufspreise (GVPI) ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Preisentwicklung auf Großhandelsebene in einer Volkswirtschaft.
Er dient als effektives Instrument, um Preisveränderungen für Güter und Dienstleistungen im Großhandelssektor zu überwachen und zu analysieren. Der GVPI ist ein statistischer Index, der die Veränderungen der Verkaufspreise im Großhandel über einen bestimmten Zeitraum widerspiegelt. Er wird von nationalen Statistikbehörden oder Zentralbanken erhoben und veröffentlicht. Ein Anstieg des Index zeigt eine Zunahme der Preise, während ein Rückgang einen Preisrückgang kennzeichnet. Dieser Index ermöglicht es Investoren, Analysten und Regierungen, die Preisentwicklung auf Großhandelsebene zu verfolgen und Trends zu identifizieren. Es bietet einen wichtigen Hinweis auf die Inflation, da Preisänderungen im Großhandelssektor oft zu Preisänderungen in anderen Wirtschaftsbereichen führen. Der GVPI umfasst typischerweise eine breite Palette von Waren und Dienstleistungen, die im Großhandelssektor gehandelt werden, einschließlich Rohstoffe, Halbzeuge, Endprodukte und andere Güter. Der Index kann nach verschiedenen Gruppen oder Kategorien segmentiert werden, um spezifischere Informationen zu liefern. Dies ermöglicht es den Anlegern, die Preisbewegungen in verschiedenen Sektoren des Großhandels zu analysieren und zu vergleichen. Die Berechnung des GVPI basiert auf einem gewichteten Durchschnittssystem, bei dem bestimmten Waren und Dienstleistungen unterschiedliche Gewichtungen zugewiesen werden, abhängig von ihrer Bedeutung im Großhandelsmarkt. Diese Gewichtungen werden regelmäßig aktualisiert, um Änderungen in der Marktstruktur widerzuspiegeln. Insgesamt bietet der GVPI wertvolle Informationen für Investoren und Analysten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen der Preisschwankungen im Großhandelssektor auf den gesamten Kapitalmarkt zu verstehen. Er ermöglicht eine tiefgehende Analyse der Großhandelspreise und trägt damit zur Stabilität und Effizienz der Kapitalmärkte bei. Als führendes Finanzportal und Informationsquelle für Investoren bietet Eulerpool.com eine umfassende und benutzerfreundliche Darstellung des GVPI und anderer wichtiger Kennzahlen im Bereich des Kapitalmarktes. Unsere Analysten und Experten aktualisieren regelmäßig die Daten und bieten fundierte Einsichten, um Investoren dabei zu helfen, die Preisentwicklung im Großhandelssektor besser zu verstehen und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen.Corona-Krise
Die "Corona-Krise" bezieht sich auf die weltweite wirtschaftliche und gesundheitliche Herausforderung, die durch die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) verursacht wird. Diese Krise wurde erstmals im Dezember 2019 in Wuhan, China,...
Theorie der Umweltpolitik
Die "Theorie der Umweltpolitik" bezeichnet einen Analyserahmen, der sich mit politischen Strategien und Maßnahmen zur Lösung umweltbezogener Probleme befasst. Diese Theorie stellt eine wichtige Grundlage für Entscheidungsträger in Regierungsinstitutionen, internationalen...
Token Passing
Token Passing (Tokenweitergabe) ist ein Kommunikationsprotokoll, das in Computernetzwerken zum Einsatz kommt, um sicherzustellen, dass Datenpakete effizient und ordnungsgemäß übertragen werden. Bei der Tokenweitergabe handelt es sich um ein dezentralisiertes...
Kundenmanagementorganisation
Die Kundenmanagementorganisation ist eine entscheidende institutionelle Einheit in Unternehmen, die sich mit dem effektiven Management und der Betreuung von Kunden befasst. Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung und...
Free of Charge
"Kostenlos" ist eine gängige Bezeichnung, die im Finanzwesen verwendet wird, um anzugeben, dass bestimmte Dienstleistungen oder Produkte ohne jegliche Gebühren oder Kosten angeboten werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bedeutet der...
Güter-Geldmarkt-Modell
Das Güter-Geldmarkt-Modell ist ein ökonomisches Konzept, das die Zusammenhänge zwischen dem Gütermarkt und dem Geldmarkt in einer Volkswirtschaft untersucht. Es basiert auf der Annahme, dass die Nachfrage nach Gütern den...
Newly Industrializing Countries (NIC)
Newly Industrializing Countries (NIC) – Definition, Hintergrund und Beispiele Die Newly Industrializing Countries (NIC), zu Deutsch "neu industrialisierte Länder", sind aufstrebende Volkswirtschaften, die sich in einer Übergangsphase von überwiegend agrarisch ausgerichteten...
Markenlizenz
Eine Markenlizenz bezeichnet ein Vertragsverhältnis zwischen einem Lizenzgeber und einem Lizenznehmer, bei dem der Lizenzgeber dem Lizenznehmer das Recht gewährt, seine geschützte Marke in einem bestimmten Markt oder Gebiet zu...
frei Längsseite Schiff
"Frei Längsseite Schiff" ist ein Begriff, der in der Schifffahrt verwendet wird und sich auf einen Vertrag bezieht, bei dem der Vercharterer das gesamte Schiff ohne Ladung überlässt. Der Begriff...
Absatzpotenzial
Absatzpotenzial bezeichnet die Fähigkeit eines Produkts, Dienstleistungsangebots oder Unternehmens, auf dem Markt erfolgreich abgesetzt zu werden und somit Umsatz- und Gewinnerlöse zu generieren. Es stellt eine Schätzung dar, wie gut...