IFC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IFC für Deutschland.

IFC Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

Par 2 € nodrošiniet

IFC

IFC steht für International Finance Corporation und ist eine führende globale Entwicklungsorganisation, die sich auf den Privatsektor konzentriert.

Die IFC ist Teil der Weltbankgruppe und hat die Aufgabe, den privaten Sektor in Entwicklungsländern zu fördern, um nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen. IFC unterstützt Unternehmen dabei, hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen, die Lebensbedingungen zu verbessern und Umweltauswirkungen zu minimieren. Sie bietet Finanzierungen, Beratungsleistungen und technische Expertise für den privaten Sektor. Durch ihre weltweiten Investitionen und Partnerschaften trägt die IFC zur Verringerung von Armut und Förderung des Wachstums in Entwicklungsländern bei. Die IFC finanziert Projekte in verschiedenen Sektoren, darunter Infrastruktur, Finanzen, Gesundheit, Bildung, Landwirtschaft und erneuerbare Energien. Ihre Investitionen reichen von kleineren Unternehmen bis hin zu großen multinationalen Konzernen. Dabei legt die IFC Wert auf sozialverträgliche Projekte, die hohe Umwelt- und Sozialstandards erfüllen. Die IFC arbeitet eng mit Regierungen, Unternehmen, Finanzinstituten und anderen Stakeholdern zusammen, um nachhaltige Lösungen zu finden. Sie unterstützt Unternehmen bei der Verbesserung von Unternehmensführung, Risikomanagement und der Einhaltung internationaler Standards. Die IFC fördert auch die Entwicklung von Finanzmärkten und unterstützt lokale Institutionen bei der Stärkung ihrer Kapazitäten. Als Mitglied der Weltbankgruppe führt die IFC ihre Operationen nach strenge Governance- und Transparenzstandards durch. Sie legt großen Wert auf die Messung von Entwicklungsergebnissen und die Gewährleistung der Wirkung ihrer Programme. Die IFC spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Ihr Beitrag zur Schaffung von Möglichkeiten für den privaten Sektor hat zur Förderung von Innovation, Wachstum und nachhaltiger Entwicklung in diesen Regionen beigetragen.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Rostowsche Stadientheorie

Die Rostowsche Stadientheorie ist ein konzeptioneller Rahmen, der vom amerikanischen Ökonomen Walt Whitman Rostow entwickelt wurde, um das Wirtschaftswachstum von Nationen zu erklären. Diese Theorie, auch als Stufenmodell des wirtschaftlichen...

Rentenbemessungsgrundlage

Rentenbemessungsgrundlage ist ein in Deutschland verwendeter Begriff im Zusammenhang mit der Berechnung der Rentenversicherungsbeiträge. Es bezieht sich auf die Grundlage, auf der die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung eines Arbeitnehmers berechnet...

Informationsbroker

Ein Informationsbroker ist ein Fachmann im Bereich der Kapitalmärkte, der eine wichtige Rolle bei der Beschaffung und Bereitstellung relevanter Informationen spielt. Als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern, Investoren und Unternehmen,...

Gebrauchsvermögen

Gebrauchsvermögen ist ein Begriff, der im Rechnungswesen und der Finanzwelt verwendet wird, um das Sachvermögen eines Unternehmens zu beschreiben. Es umfasst alle materiellen Vermögenswerte, die für den produktiven Einsatz im...

Gehaltspfändung

Gehaltspfändung bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, bei dem ein Gläubiger das Recht erwirbt, eine Lohn- oder Gehaltszahlung eines Schuldners zu pfänden, um ausstehende Forderungen beizutreiben. Diese Form der Zwangsvollstreckung...

sozialverantwortliche Rechnungslegung

Sozialverantwortliche Rechnungslegung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der auf die Prinzipien der sozialen Verantwortung bei der Rechnungslegung und Berichterstattung von Unternehmen hinweist. Im Kern geht es dabei...

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung ist ein bedeutendes Gremium in deutschen Unternehmen, das speziell für junge Arbeitnehmer und Auszubildende geschaffen wurde. Es repräsentiert die Interessen und Anliegen dieser Gruppe innerhalb des Unternehmens...

Ausbildung

"Ausbildung" ist ein Begriff, der in der deutschen Finanz- und Investmentsphäre weit verbreitet ist. Eine Ausbildung bezieht sich auf das formelle Bildungsprogramm, das eine Person durchläuft, um die erforderlichen Fähigkeiten...

neoklassische Arbeitsmarkttheorie

Die neoklassische Arbeitsmarkttheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Verhalten und der Interaktion von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf dem Arbeitsmarkt befasst. Diese Theorie basiert auf den Prinzipien der...

Linienerfolgsrechnung

Die Linienerfolgsrechnung ist eine umfassende Methode zur Analyse und Bewertung der finanziellen Leistung eines Unternehmens im Laufe der Zeit. Sie wird häufig von Investoren, Finanzanalysten und anderen Fachleuten im Bereich...