Hot Wallet Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hot Wallet für Deutschland.

Hot Wallet Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

Par 2 € nodrošiniet

Hot Wallet

Ein "Hot Wallet" ist eine digitale Geldbörse oder Geldbörse, die ständig mit dem Internet verbunden ist.

Im Gegensatz zu einer "Cold Wallet", die offline und daher sicherer ist, ist eine Hot Wallet eine Online-Wallet, die von Benutzern verwendet wird, um Kryptowährungen zu senden, zu empfangen oder aufzubewahren. Hot Wallets werden in der Regel von Kryptobörsen, Handelsplattformen und anderen Online-Dienstleistern bereitgestellt, um das schnelle und einfache Handeln von Kryptowährungen zu ermöglichen. Eine Hot Wallet bietet auch den Vorteil, dass Benutzer schnellen und bequemen Zugriff auf ihre digitalen Vermögenswerte haben. Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass Hot Wallets anfälliger für Angriffe von Hackern sind als Cold Wallets, da sie ständig mit dem Internet verbunden sind. Es gibt verschiedene Arten von Hot Wallets, wie Desktop-Wallets, die auf einem Computer installiert werden, Mobile Wallets, die auf einem Smartphone ausgeführt werden, und Web Wallets, die über eine Website zugänglich sind. Jede Art von Wallet hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, abhängig von den Bedürfnissen und Anforderungen der Benutzer. Sicherheitsvorkehrungen, wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und verschlüsselte Backups, können auch helfen, das Risiko von Verlusten aufgrund von Sicherheitsproblemen zu verringern. Es wird dringend empfohlen, dass Benutzer ihre digitalen Vermögenswerte regelmäßig auf eine sichere Cold Wallet übertragen, um das Risiko von Verlusten durch Cyberkriminalität zu minimieren. Insgesamt bietet eine Hot Wallet Benutzern den Vorteil des schnellen Zugriffs auf ihre digitalen Vermögenswerte, aber es ist wichtig, immer sicherheitsbewusst zu sein und geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Cyberangriffen vorzubeugen.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

UN-Handels- und Entwicklungskonferenz

Die "UN-Handels- und Entwicklungskonferenz" ist eine international bedeutende Konferenz, die von den Vereinten Nationen ausgerichtet wird. Sie zielt darauf ab, den internationalen Handel und die wirtschaftliche Entwicklung global zu fördern....

Altfahrzeug

Definition und Bedeutung: Ein Altfahrzeug bezieht sich auf ein Fahrzeug, das nicht mehr in Betrieb ist oder für den gebauten Zweck nicht mehr geeignet ist. Es handelt sich um ein Fahrzeug,...

Realkredit

Realkredit ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Kategorie der Hypothekenanleihen in Deutschland bezieht. Dieses Finanzinstrument bietet Investoren die Möglichkeit, sich am deutschen Immobilienmarkt zu engagieren, indem sie Schuldverschreibungen...

Ortszuschlag

Ortszuschlag: Definition einer Gebührenzulage in der Kapitalmarktanlage Der Begriff "Ortszuschlag" bezieht sich auf eine Zulage, die im Rahmen von Kapitalmarktanlagen erhoben werden kann. In erster Linie findet dieser Begriff Anwendung im...

Consistency

Konsistenz ist ein wichtiges Konzept beim Investieren in die Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anlage, über einen bestimmten Zeitraum hinweg stabile und vorhersehbare Renditen zu erzielen. Eine...

LM-Kurve

Die LM-Kurve ist ein makroökonomisches Konzept, das sich auf die Verbindung zwischen Geldmenge und Zinssatz in einer Volkswirtschaft bezieht. Sie dient als Instrument zur Analyse des Gleichgewichts auf dem Geldmarkt...

Verbundsystem

Ein Verbundsystem bezeichnet ein komplexes Netzwerk von miteinander verbundenen Einheiten, das in der Regel im Bereich der Energieerzeugung und -verteilung eingesetzt wird. Es ermöglicht eine effiziente Nutzung und optimale Handhabung...

Prestigeeffekt

Der Begriff "Prestigeeffekt" bezieht sich auf ein Phänomen, bei dem das Prestige oder die Reputation einer bestimmten Anlage eine positive Auswirkung auf ihre Wertentwicklung hat. In den Kapitalmärkten kann der...

Neokolonialismus

Definition: Neokolonialismus ist ein Begriff, der eine politische und wirtschaftliche Praxis beschreibt, bei der entwickelte Länder weiterhin indirekte Kontrolle über die Ressourcen und die Wirtschaft von ehemals kolonisierten oder weniger...

Datenelement

Ein Datenelement bezieht sich auf die kleinste, unteilbare Einheit einer Datenstruktur, die Informationen repräsentiert und verarbeitet. In der Welt der Kapitalmärkte umfasst das Spektrum der Datenelemente eine Vielzahl von Finanzinformationen,...