Hilfskostenstelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hilfskostenstelle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine "Hilfskostenstelle" oder auch "Hilfsabteilung" ist ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Controlling verwendet wird, um eine unterstützende Einheit oder Abteilung in einem Unternehmen zu beschreiben, die Kosten zur Unterstützung anderer Hauptabteilungen oder Kostenstellen generiert.
Diese Hilfskostenstellen können in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens tätig sein, wie beispielsweise Administration, Personalwesen, IT-Support oder Facility Management. Die Hauptfunktion einer Hilfskostenstelle besteht darin, Dienstleistungen oder Leistungen für verschiedene Abteilungen oder Kostenstellen bereitzustellen, um deren Betrieb reibungsloser und effizienter zu gestalten. Die Kosten, die von einer Hilfskostenstelle generiert werden, werden normalerweise zwischen den betreffenden Abteilungen oder Kostenstellen aufgeteilt, um eine gerechte Kostenverteilung zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten, die von einer Hilfskostenstelle verursacht werden, nicht direkt mit einer spezifischen Produkt- oder Dienstleistungserstellung verbunden sind, sondern als indirekte Kosten betrachtet werden. Diese Kosten sind notwendig, um den reibungslosen Betrieb des gesamten Unternehmens zu gewährleisten und dienen dazu, die verschiedenen Abteilungen und Kostenstellen zu unterstützen. Die Implementierung von Hilfskostenstellen ermöglicht es Unternehmen, die Kosten ihrer unterstützenden Funktionen zu kontrollieren und eine effiziente Verwaltung dieser Kosten sicherzustellen. Durch die Bereitstellung von Dienstleistungen wie beispielsweise Backup-Systemen für die IT-Abteilung, Personalmanagement für die Personalabteilung oder Sicherheitsdiensten für das Facility Management trägt eine Hilfskostenstelle dazu bei, die reibungslose Durchführung verschiedener geschäftlicher Prozesse sicherzustellen. In der Kostenrechnung wird eine Hilfskostenstelle in der Regel mit einem entsprechenden Kostenstellencode verknüpft, um die Kostenzuordnung und -verteilung zu erleichtern. Dies ermöglicht es Unternehmen, die Kosten einer Hilfskostenstelle genau zu erfassen und bei der Budgetierung, Leistungsanalyse und Entscheidungsfindung angemessen zu berücksichtigen. Insgesamt spielen Hilfskostenstellen eine wesentliche Rolle bei der Optimierung der Ressourcenallokation und der Verbesserung der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Durch die Bereitstellung von spezialisierten Dienstleistungen und Unterstützung für andere Abteilungen tragen sie zur Steigerung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei. Wenn Sie weitere Informationen zu Hilfskostenstellen oder anderen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten oder Kryptowährungen suchen, finden Sie auf Eulerpool.com eine umfangreiche Glossar-Sammlung mit erstklassigen Informationen für Investoren und Finanzfachleute. Unser Glossar bietet Ihnen eine fundierte Wissensbasis, um Ihre Investitionsentscheidungen zu treffen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Gebrauchtwarenhandel
Gebrauchtwarenhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit gebrauchten Waren bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst der Gebrauchtwarenhandel den Kauf und Verkauf von gebrauchten Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien,...
Nettozins
Nettozins ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzindustrie weit verbreitet ist und sich auf den Zins oder die Rendite bezieht, die ein Anleger oder eine...
Emission
Die Emission ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Ausgabe von Wertpapieren an Investoren zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf den Akt der...
Äquivalenz zwischen tarifären und nicht tarifären Handelshemmnissen
Die Äquivalenz zwischen tarifären und nicht tarifären Handelshemmnissen bezieht sich auf eine Konzeptualisierung der Auswirkungen verschiedener Arten von Handelshemmnissen auf den internationalen Kapitalmarkt. Tarifäre Handelshemmnisse umfassen Zölle, Abgaben und Gebühren,...
International Association for Research in Income and Wealth
Die International Association for Research in Income and Wealth (IARIW) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Erforschung von Einkommen und Wohlstand widmet. Sie wurde 1947 gegründet und ist...
Groves-Mechanismus
Der Groves-Mechanismus ist ein ökonomischer Ansatz zur Korrektur von externen Effekten oder externen Kosten in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Wirtschaftssituation. Diese Spezialmethode wird oft in Situationen angewendet, in...
Massenkalkulation
Massenkalkulation ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Berechnung und Schätzung der Kosten und potenziellen Gewinne eines bestimmten Projekts oder...
Zeitmietvertrag
Zeitmietvertrag ist ein Mietvertrag, der für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen wird. In der Regel handelt es sich um Wohnraum, der vorübergehend vermietet wird. Es ist eine beliebte Option für Mieter,...
Makromodelle geschlossener Volkswirtschaften
Makromodelle geschlossener Volkswirtschaften ist ein zentraler Begriff der Volkswirtschaftslehre, der zur Analyse der Gesamtwirtschaft eines geschlossenen Landes dient. Es handelt sich um Modelle oder theoretische Rahmenbedingungen, die eingesetzt werden, um...
Abrechnungsverkehr
Abrechnungsverkehr bezeichnet einen wichtigen Prozess im Finanzbereich, der die Abwicklung von Transaktionen, Zahlungen und die Berechnung von finanziellen Verpflichtungen umfasst. Insbesondere im Rahmen von Kapitalmärkten, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...