Eulerpool Premium

Havanna-Charta Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Havanna-Charta für Deutschland.

Havanna-Charta Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Havanna-Charta

Die Havanna-Charta ist ein historisches Handelsabkommen, das während der Havanna-Konferenz im Jahr 1948 verhandelt wurde.

Sie wurde von den Vereinten Nationen (UN) entwickelt, um eine internationale Organisation für Handel und Investitionen zu schaffen und die Grundlagen für einen globalen wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg zu legen. Die Charta wurde jedoch letztendlich nicht ratifiziert und trat nie in Kraft. Die Havanna-Charta hatte das Ziel, den Handel zwischen den teilnehmenden Ländern zu erleichtern und einen fairen internationalen Handel zu fördern. Sie bestand aus verschiedenen Kapiteln und legte verschiedene Grundsätze fest, wie zum Beispiel die Gleichbehandlung der Mitglieder in Handelsfragen, die Reduzierung von Handelshemmnissen und die Zusammenarbeit bei technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Obwohl die Charta nicht umgesetzt wurde, hatte sie dennoch einen bedeutenden Einfluss auf die spätere Entwicklung von Handelsabkommen und internationalen Organisationen. Viele der Grundsätze der Havanna-Charta wurden später in die Uruguay-Runde der Welthandelsorganisation (WTO) übernommen und trugen zur Entwicklung des internationalen Handelssystems bei. Die Havanna-Charta war auch ein Wegbereiter für die Schaffung anderer regionaler Handelsabkommen wie der Europäischen Union (EU) und der Nordamerikanischen Freihandelszone (NAFTA). Sie legte den Grundstein für die Idee einer umfassenden wirtschaftlichen Integration und Zusammenarbeit zwischen Staaten. Obwohl die Havanna-Charta letztendlich nicht verwirklicht wurde, bleibt ihr Erbe in Form von internationalen Handelsabkommen und Organisationen bis heute bestehen. Sie markierte einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte des internationalen Handels und legte die Grundlage für das moderne globale Handelssystem. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar hilft Investoren, Analysten und Fachleuten aus der Finanzbranche, diese komplexen Begriffe zu verstehen und ihre Kenntnisse zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen hochwertigen Finanzinformationen zu erhalten.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Treuhandkredit

"Treuhandkredit" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Art von Kredit, bei dem ein Treuhänder als Vermittler zwischen dem Kreditgeber und dem Kreditnehmer...

Stellengemeinkosten

Stellengemeinkosten können als die indirekten Kosten verstanden werden, die mit der Beschäftigung von Mitarbeitern im Unternehmen einhergehen. Diese Kosten umfassen eine Vielzahl von Ausgaben, die nicht direkt mit einem bestimmten...

Principle of Materiality

Der Grundsatz der Wesentlichkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Rechnungslegung und des Finanzberichtswesens, der von Unternehmen befolgt werden muss. Er besagt, dass alle Informationen und Transaktionen in den Finanzberichten und...

Kontokorrentvertrag

Kontokorrentvertrag - Definition und Bedeutung Der Kontokorrentvertrag, auch als Kontokorrentkreditvereinbarung bekannt, ist eine bedeutende Finanzvereinbarung zwischen einem Kreditinstitut und einem Unternehmen. Im deutschen Finanzwesen wird dieser Vertrag häufig genutzt, um kurzfristige...

Preismechanismus

Preismechanismus ist ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Prozess, durch den die Preise von Finanzinstrumenten...

Ernteertrag

Ernteertrag - Definition und Bedeutung für Anleger in Kapitalmärkten Der Ernteertrag ist ein wichtiger Begriff im Bereich der landwirtschaftlichen Investitionen und spielt auch in Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle. Als Investor in...

View

Die "View" (auch bekannt als "Anlagestrategie" oder "Markteinschätzung") ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die persönliche oder institutionelle Meinung eines Investors über die zukünftige Preisrichtung eines...

Export

Export bezeichnet die Verbringung von Waren oder Dienstleistungen von einem Land in ein anderes. Es ist ein grundlegender Bestandteil des internationalen Handels. Die Gründe für den Export können unterschiedlich sein,...

Steuerrecht

Das Steuerrecht bezieht sich auf das System von Gesetzen und Verordnungen, das die Erhebung von Steuern auf verschiedene Arten von Einkommen und Vermögen regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil der...

Ausbildungsbeihilfe

Ausbildungsbeihilfe ist ein Begriff, der sich auf staatliche Unterstützung bei der Ausbildung bezieht. Insbesondere in Deutschland ist die Ausbildungsbeihilfe wichtig, um jungen Menschen den Zugang zu Bildung und Ausbildung zu...