Güterstandsschaukel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Güterstandsschaukel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Güterstandsschaukel ist ein deutscher Fachbegriff, der sich auf eine besondere Art des Eigentumsübergangs bei Eheschließungen bezieht.
Im deutschen Rechtssystem können Ehepaare zwischen verschiedenen Güterständen wählen, die ihre finanziellen Verhältnisse während der Ehe regeln. Die Übergangssituation von einem Güterstand zum anderen wird als Güterstandsschaukel bezeichnet. Normalerweise beginnen deutsche Ehepaare ihre Ehe im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Hierbei behalten beide Partner ihr eigenes Vermögen während der Ehe bei, und die während der Ehe entstehenden Vermögenszuwächse werden hälftig geteilt. Bei einer Güterstandsschaukel wechseln die Ehepartner jedoch vom Güterstand der Zugewinngemeinschaft zu einem anderen Güterstand, typischerweise der Gütertrennung. Eine Güterstandsschaukel kann aus verschiedenen Gründen vollzogen werden. Oftmals wird sie als eine strategische Maßnahme betrachtet, um die Vermögensplanung und -verwaltung eines Ehepaares zu optimieren. Beispielsweise kann ein Wechsel in den Güterstand der Gütertrennung nützlich sein, um im Falle einer Insolvenz eines Ehepartners das Vermögen des anderen Partners zu schützen. Darüber hinaus kann die Güterstandsschaukel auch dazu dienen, die erbschafts- und schenkungssteuerlichen Aspekte der Vermögensübertragung zu optimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Güterstandsschaukel nicht ohne rechtliche Konsequenzen ist. Bei einem Wechsel des Güterstands müssen sowohl finanzielle als auch juristische Aspekte sorgfältig geprüft werden. Ehepaare sollten sich daher vor einer Güterstandsschaukel gründlich beraten lassen, um die finanziellen Auswirkungen und rechtlichen Implikationen vollständig zu verstehen. Um bei einer Suche nach "Güterstandsschaukel" besser gefunden zu werden, ist es wichtig, den Begriff häufig und gezielt in den Text einzubinden. Darüber hinaus sollte der Text relevante Schlagwörter enthalten, wie beispielsweise "Eigentumsübergang", "Güterstand", "Zugewinngemeinschaft" und "Gütertrennung". Durch eine sinnvolle Verwendung dieser Begriffe wird die Sichtbarkeit des Glossars auf Eulerpool.com verbessert und Nutzern eine fundierte Erklärung des Fachbegriffs "Güterstandsschaukel" geboten.Devisenrestriktionen
Devisenrestriktionen sind eine Reihe von Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um den Zufluss und Abfluss von Devisen in und aus einem Land zu regulieren und zu kontrollieren. Diese Restriktionen...
New Open Economy Macroeconomics
Neue Offene Volkswirtschaftliche Makroökonomik ist ein Begriff, der sich auf eine volkswirtschaftliche Theorie bezieht, die das Verhalten von Volkswirtschaften in einer globalisierten und zunehmend vernetzten Welt untersucht. Im Gegensatz zur...
Abfindung
Abfindung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und insbesondere bei Fusionen, Übernahmen und Entlassungen relevant ist. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Zahlung, die Unternehmen...
Rehabilitation
Die Rehabilitation bezieht sich auf den Prozess der Wiederherstellung und Wiederbelebung einer angeschlagenen oder insolventen Kapitalgesellschaft. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung in der Finanzwelt und bezieht sich normalerweise auf die...
Produktsicherheit
Produktsicherheit ist ein essenzielles Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Anleger, die in diverse Finanzinstrumente wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren möchten. Der Begriff "Produktsicherheit" bezieht sich auf...
Personalakte
"Personalakte" ist eine Fachbezeichnung, die im Bereich des Personalmanagements und der Personalverwaltung Anwendung findet. Sie bezeichnet eine umfassende und ausführliche Dokumentation, die alle relevanten Informationen über einen bestimmten Mitarbeiter eines...
Gesetz der Massenproduktion
Gesetz der Massenproduktion bezieht sich auf ein fundamentales Prinzip der industriellen Produktion und wirtschaftlichen Effizienz, bei dem die Produktionskosten durch die Erhöhung der Produktionsmenge gesenkt werden können. Es ist ein...
Geschäftsunfähigkeit
Definition: Geschäftsunfähigkeit ist ein rechtlicher Status, der eine Person daran hindert, rechtlich bindende Verpflichtungen einzugehen oder Verträge abzuschließen. Es handelt sich um eine spezifische Form der Handlungsunfähigkeit, bei der eine...
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und bietet umfassenden gesetzlichen Krankenversicherungsschutz für die Einwohner Deutschlands. Die GKV ist eine Form der Krankenversicherung, die auf gesetzlicher Grundlage...
Unternehmensführung
Unternehmensführung ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der die Organisation und Steuerung eines Unternehmens umfasst. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit und Verantwortung des Managements, die Geschäftsaktivitäten strategisch...