Grundsätze der Besteuerung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundsätze der Besteuerung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Grundsätze der Besteuerung" sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuersystems und legen die grundlegenden Prinzipien und Regeln für die Besteuerung von Einkommen, Gewinnen und Vermögen fest.
Diese Grundsätze dienen dazu, die steuerlichen Anforderungen gerecht und gleichmäßig auf alle Steuerzahler anzuwenden und gewährleisten die Transparenz und Stabilität des Steuersystems. Ein zentraler Grundsatz der Besteuerung in Deutschland ist das Prinzip der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit. Dies bedeutet, dass die Höhe der Steuerzahlungen von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Steuerzahlers abhängig ist. Personen und Unternehmen mit höheren Einkommen und Gewinnen werden entsprechend ihrem höheren Leistungspotenzial höher besteuert. Ein weiterer Grundsatz ist das Prinzip der Besteuerung nach der Individualität. Jeder Steuerpflichtige wird als individuelle Wirtschaftseinheit betrachtet und entsprechend seiner eigenen steuerlichen Lage besteuert. Dies bedeutet, dass das Einkommen, die Gewinne und das Vermögen eines Steuerzahlers unabhängig von anderen Personen oder Unternehmen besteuert werden. Zusätzlich zu diesen Grundsätzen gibt es weitere Prinzipien wie das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit, das sicherstellt, dass Steuergesetze klar und eindeutig formuliert sind und dass Steuerzahlungen von den Steuerpflichtigen effektiv durchgeführt werden können. Das Prinzip der Nachhaltigkeit gewährleistet eine langfristige und stabile Finanzierung der staatlichen Aufgaben durch angemessene Steuersätze und -arten. Diese Grundsätze der Besteuerung sind wesentliche Grundlagen für das deutsche Steuersystem, um eine gerechte, transparente und stabile Besteuerung sicherzustellen. Sie beeinflussen die Entscheidungsfindung von Investoren und Unternehmen hinsichtlich Steuerplanung und -strukturierung. Es ist wichtig, die Grundsätze der Besteuerung zu verstehen, um die steuerlichen Auswirkungen von Investitionen in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, vollständig zu erfassen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Zusammenstellung von Begriffen und Definitionen des Kapitalmarkts und der Steuerwelt. Unser Glossar bietet detaillierte Erklärungen und hilft Investoren, Fachleuten und Interessierten, die komplexen Fachbegriffe und Terminologien zu verstehen. Damit schaffen wir eine verlässliche Informationsquelle für Investitionsentscheidungen und unterstützen Sie dabei, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Informationsbedarfsanalyse
Informationsbedarfsanalyse ist ein wesentlicher Schritt bei der Durchführung von Investitionsentscheidungen in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung und Bewertung der erforderlichen Informationen, die den Anforderungen von...
Name
Name ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die rechtliche Identität eines Unternehmens oder einer Einzelperson zu bezeichnen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Name in...
vertikale Unternehmenskonzentration
Die "vertikale Unternehmenskonzentration" ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf eine strategische Geschäftspraxis, bei der ein Unternehmen mehrere Stufen des Produktions- oder Vertriebsprozesses kontrolliert. Dabei werden verschiedene...
Preisgesetz
The term "Preisgesetz" is a fundamental concept in the realm of capital markets, specifically within the field of economics. Preisgesetz, also known as the law of prices, refers to the...
CATS
CATS (Computer Assisted Trading System) ist ein computergestütztes Handelssystem, das erstmals in den 1970er Jahren entwickelt wurde. Es ermöglicht den vollautomatisierten Handel von Wertpapieren an der Börse, sowohl für Käufe...
Transferable Loan Facility (TLF)
Transferable Loan Facility (TLF) - Übersetzung: Übertragbares Darlehensfazilität (TLF) Eine übertragbare Darlehensfazilität (TLF) ist eine flexible Finanzierungseinrichtung, die es Kreditnehmern ermöglicht, Darlehensmittel von einem Kreditgeber auf einen anderen zu übertragen, während...
Anschwärzung
"Anschwärzung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine anspruchsvolle Taktik bezieht, bei der eine Person absichtlich falsche oder irreführende Informationen über ein bestimmtes...
laufende Übertragungen
Definition: Laufende Übertragungen Laufende Übertragungen sind ein bedeutender Aspekt in den Kapitalmärkten, der insbesondere bei der Abwicklung von Wertpapiergeschäften eine Rolle spielt. Diese Übertragungen bezeichnen den kontinuierlichen Prozess, bei dem...
Bundessprachenamt (BSprA)
"Bundessprachenamt (BSprA)" ist eine deutsche Behörde, die für die Kommunikation und Übersetzung von Dokumenten in verschiedenen Sprachen innerhalb der Bundesregierung verantwortlich ist. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, hochwertige und genaue Übersetzungen...
Bewirtschaftungsvorschriften
Die Bewirtschaftungsvorschriften, auch bekannt als Anlagevorschriften, sind regelbasierte Kriterien und Prozesse, die von Finanzinstitutionen und Vermögensverwaltern befolgt werden, um Anlagefonds und Portfolios effektiv zu verwalten und Anlageentscheidungen im Einklang mit...