Grundrente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundrente für Deutschland.

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē
Die Grundrente, auch bekannt als staatliche Grundrente, ist ein sozialpolitisches Konzept, das darauf abzielt, ältere Menschen vor Altersarmut zu schützen.
Sie wird vom Staat als eine Form der finanziellen Unterstützung bereitgestellt, um Rentenbeziehern ein angemessenes Mindesteinkommen zu garantieren. Die Grundrente stellt sicher, dass Menschen, die während ihres Arbeitslebens niedrige Einkommen erzielt haben, im Ruhestand ein ausreichendes Einkommen erhalten. Das Konzept der Grundrente zielt insbesondere auf Personen ab, die aufgrund von fehlenden Erwerbschancen oder niedrigen Löhnen im Laufe ihres Arbeitslebens keinen ausreichenden Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung leisten konnten. Diese Personen haben oft nur geringe oder keine zusätzlichen Altersvorsorge-Maßnahmen ergriffen und sind daher besonders gefährdet, im Alter allein von der gesetzlichen Rente nicht ausreichend leben zu können. Die Höhe der Grundrente wird vom Staat auf Grundlage eines spezifischen Berechnungssystems festgelegt, das Faktoren wie die Anzahl der Beitragsjahre und die Höhe der erzielten Einkommen berücksichtigt. Dies stellt sicher, dass diejenigen, die über viele Jahre hinweg niedrige Einkommen hatten, in angemessener Weise unterstützt werden. Die Grundrente wird in der Regel als monatliche Zahlung gewährt und kann das Gesamteinkommen der Rentenbezieher deutlich erhöhen. Es ist anzumerken, dass die Grundrente ein kontrovers diskutiertes Thema ist. Befürworter argumentieren, dass es ein wichtiges Instrument ist, um Altersarmut zu bekämpfen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Kritiker hingegen argumentieren, dass die Grundrente hohe Kosten verursacht und andere Aspekte des Rentensystems benachteiligen kann. Insgesamt gesehen ist die Grundrente ein zentrales Konzept in der sozialen Sicherung älterer Menschen und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines angemessenen Lebensstandards im Ruhestand. Sie ist eine Maßnahme, die darauf abzielt, eine ausgewogene finanzielle Absicherung für Rentenbezieher zu gewährleisten, die während ihres Erwerbslebens geringe Einkommen erzielt haben.Kapitalmarkttheorie
Definition of "Kapitalmarkttheorie": Die Kapitalmarkttheorie ist ein wichtiges Konzept der Finanzwissenschaft, das sich mit der Analyse und Modellierung von Kapitalmärkten befasst. Sie untersucht das Verhalten von Investoren und versucht, deren Entscheidungsprozesse...
Amtsverschwiegenheit
Amtsverschwiegenheit ist ein Rechtsprinzip, das sich auf die Pflicht von Amtsträgern bezieht, Informationen, die ihnen aufgrund ihrer Position anvertraut wurden, geheim zu halten. Diese Verpflichtung basiert auf dem Prinzip des...
Testamentsregister
Testamentsregister ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht und bezieht sich auf ein Register, das die Informationen über erstellte Testamente und Erbverträge enthält. Es ist eine wichtige Ressource für Erben,...
Fairer Wert
Der Fairer Wert, auch als intrinsischer Wert bezeichnet, ist ein wichtiger leistungsfähiger Begriff in der Aktienanalyse und Bewertung, insbesondere im Zusammenhang mit fundamentalen Analysen. Die grundlegende Idee hinter dem Konzept...
landwirtschaftlich genutzte Fläche
Definition: Landwirtschaftlich genutzte Fläche (LG) bezeichnet ein spezifisches Gebiet, das für landwirtschaftliche Zwecke wie den Anbau von Nutzpflanzen oder die Tierhaltung vorgesehen ist. Diese Flächen spielen eine wesentliche Rolle in...
Krankenhilfe
Krankenhilfe ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Krankenversicherung und bezieht sich auf eine spezifische Form der finanziellen Unterstützung für Personen, die medizinische Leistungen in Anspruch nehmen. Im deutschen Gesundheitssystem...
Bill of Lading Guarantee
Bill of Lading Guarantee (Garantie der Konnossement) ist eine Art Risikoabsicherung, die von Banken für den Transport von Waren auf dem Seeweg angeboten wird. Es handelt sich um eine finanzielle...
Betriebsmodell
Betriebsmodell ist ein Begriff, der die Struktur und Funktionsweise eines Unternehmens beschreibt. Es ist ein wichtiges Konzept für Investoren in Kapitalmärkten, da es ihnen hilft, das Geschäftsmodell eines Unternehmens zu...
Euroumstellungsaufwendungen
Euroumstellungsaufwendungen: Definition und Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Euroumstellungsaufwendungen ist ein Begriff, der sich auf die Kosten bezieht, die mit der Umstellung einer Währung auf den Euro verbunden sind. Diese Aufwendungen...
Nachhaltigkeitsindikatoren
Nachhaltigkeitsindikatoren sind entscheidende Maßstäbe, die verwendet werden, um das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) zu bewerten. In einer Welt, in der gesellschaftliche Verantwortung und...