Grenzkostenkalkulation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grenzkostenkalkulation für Deutschland.

Grenzkostenkalkulation Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

Par 2 € nodrošiniet

Grenzkostenkalkulation

Grenzkostenkalkulation ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes.

Diese Methode dient dazu, die Kosten zu ermitteln, die bei der Produktion einer weiteren Einheit eines Gutes oder einer Dienstleistung anfallen. Sie ist entscheidend für die Bestimmung des optimalen Produktionsniveaus und der Preisgestaltung. Die Grenzkostenkalkulation folgt dem ökonomischen Grundsatz, dass Entscheidungen auf Basis der zusätzlichen Kosten und des zusätzlichen Nutzens getroffen werden sollten. Es handelt sich um eine fortgeschrittene Methode der Kostenanalyse, bei der alle variablen Kosten berücksichtigt werden, die mit der Produktion einer zusätzlichen Einheit verbunden sind. Um die Grenzkosten zu berechnen, werden verschiedene Faktoren einbezogen. Dazu gehören die direkten Kosten wie Material, Arbeitskosten und Energie, aber auch die indirekten Kosten wie Verwaltungskosten und betriebliche Aufwendungen. Darüber hinaus werden auch opportunitäre Kosten berücksichtigt, die entstehen, wenn Produktionsressourcen anderweitig genutzt werden könnten. Die Grenzkostenkalkulation ist besonders nützlich für Investoren, die im Kapitalmarkt tätig sind. Sie ermöglicht es ihnen, die Rentabilität einer Investition zu bewerten, indem sie die zusätzlichen Kosten eines Geschäfts oder einer Transaktion analysieren. Indem sie die Grenzkosten mit dem erwarteten zusätzlichen Nutzen vergleichen, können Investoren fundierte Entscheidungen treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, stellen wir Ihnen die umfassendste und umfangreichste Glossar/ Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt zur Verfügung. Hier finden Sie detaillierte Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar ist für Investoren, Finanzprofis und alle, die ihr Wissen über die Terminologie im Kapitalmarkt erweitern möchten, konzipiert. Eulerpool.com bietet Ihnen nicht nur eine vielfältige Sammlung von Begriffen, sondern auch eine SEO-optimierte Plattform, auf der Sie schnell und einfach nach den gewünschten Informationen suchen können. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand der Fachterminologie im Kapitalmarkt sind. Tauchen Sie ein in die Welt des Kapitalmarktes und erweitern Sie Ihr Wissen mit Eulerpool.com, dem ultimativen Glossar für Investoren.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

EPRG-Modell

EPRG-Modell ist ein Konzept im Bereich des internationalen Marketings, das vier verschiedene Strategien für multinationale Unternehmen (MNU) identifiziert. Das Akronym EPRG steht für Ethnozentrisch, Polyzentrisch, Regiozentrisch und Geozentrisch. Diese verschiedenen...

Verwahrungsbuch

Das Verwahrungsbuch ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für diejenigen, die mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen handeln. Es bezieht sich auf ein elektronisches oder physisches Register,...

Rangverhältnis

Rangverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis der Rangposition einer bestimmten Aktie oder eines festverzinslichen Wertpapiers innerhalb einer bestimmten Liste oder eines bestimmten Index. Es ist ein wichtiger Indikator, der es...

Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries

Die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Länder (englisch: Organization of Arab Petroleum Exporting Countries, OAPEC) ist eine regionale multilaterale Organisation, die gegründet wurde, um die Interessen der arabischen Erdöl produzierenden...

Juncker-Plan

Der Juncker-Plan, offiziell bekannt als Europäischer Fonds für strategische Investitionen (EFSI), ist ein bahnbrechendes Investitionsprogramm, das 2014 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde. Benannt nach dem ehemaligen Präsidenten...

einseitige Rechtsgeschäfte

Einseitige Rechtsgeschäfte sind eine spezielle Art von Verträgen, bei denen nur eine Partei verpflichtet ist, eine Leistung zu erbringen oder zu einem bestimmten Zeitpunkt zu handeln, während die andere Partei...

Wohnimmobilienmarkt

Definition des Begriffs "Wohnimmobilienmarkt": Der Wohnimmobilienmarkt, auch als der Markt für Wohnimmobilien bezeichnet, umfasst den Handel mit Wohnhäusern, Wohnungen und anderen damit verbundenen Eigenschaften. Dieser Markt wird durch Angebot und Nachfrage...

Indexklausel

Indexklausel ist ein Begriff, der sich auf eine vertragliche Vereinbarung bezieht, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen, Darlehen oder anderen festverzinslichen Wertpapieren enthalten ist. Diese Klausel regelt die Anpassung der zins-...

Hauptgenossenschaft

"Hauptgenossenschaft" bezieht sich auf eine Art von Genossenschaft, die in Deutschland und einigen anderen Ländern existiert. Diese Genossenschaften werden auch als primäre Genossenschaften bezeichnet und sind häufig im Agrarsektor tätig....

Namensaktien

Namensaktien sind eine Art von Aktien, bei denen der Name des Aktionärs in das Aktienregister des Unternehmens eingetragen wird. Im Gegensatz zu Inhaberaktien, bei denen der Besitz der Aktie den...