Gesamtschule Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesamtschule für Deutschland.
![Gesamtschule Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē
Par 2 € nodrošiniet Gesamtschule - Definition und Erklärung Die Gesamtschule ist eine Schulform in Deutschland, die dafür bekannt ist, alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer individuellen Lernfähigkeit und Begabung gemeinsam zu unterrichten.
Diese Form des Bildungssystems integriert verschiedene Schultypen wie Grund-, Haupt- und Realschule sowie das Gymnasium in einer Schule. Der Fokus liegt dabei auf einer umfassenden und ganzheitlichen Bildung. Die Gesamtschule hat das Ziel, allen Schülerinnen und Schülern eine faire Bildungschance zu bieten und ihre Stärken zu fördern. Der Unterricht in einer Gesamtschule basiert auf einem differenzierten Konzept, das die Heterogenität der Schülerschaft berücksichtigt. Die Schülerinnen und Schüler werden in Klassenverbänden mit unterschiedlichen Lernniveaus unterrichtet, wobei Individualisierung und Förderung im Vordergrund stehen. Ein weiteres Merkmal einer Gesamtschule ist die flexible Schulzeit, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens Schulabschlüsse wie den Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss oder das Abitur zu erlangen. Der Unterricht umfasst sowohl obligatorische als auch Wahlfächer, die den Interessen und Neigungen der Schülerinnen und Schüler entsprechen sollen. Die Gesamtschule bietet den Vorteil, dass sie eine individuelle Förderung ermöglicht und keine frühzeitige Selektion der Schülerinnen und Schüler vornimmt. Das pädagogische Konzept zielt darauf ab, die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Durch projektorientiertes Arbeiten und Kooperationen mit außerschulischen Partnern wird eine praxisnahe Bildung vermittelt. Insgesamt ermöglicht die Gesamtschule eine inklusive Bildung, in der alle Schülerinnen und Schüler die Chance haben, ihre Potenziale zu entfalten. Sie ist sowohl für Eltern als auch für Schülerinnen und Schüler eine attraktive Alternative zu anderen Schulformen. Wenn Sie weitere Informationen zum deutschen Bildungssystem und zu Schulformen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Begriffen und Definitionen rund um das Thema Schulbildung und weitere relevante Themen aus den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte. Eulerpool.com - Ihre erste Anlaufstelle für qualitativ hochwertige Informationen aus der Finanzwelt.Bruttokaltmiete
Bruttokaltmiete ist ein Begriff aus dem Immobilienmarkt, der sich auf die Gesamtmiete bezieht, die ein Mieter zahlt, ohne Nebenkosten und Betriebskosten einzubeziehen. Es handelt sich um die Nettomiete ohne die...
Mehrpersonenpreisbildung
Mehrpersonenpreisbildung ist ein Begriff, der sich auf die Dynamik in Märkten bezieht, in denen mehrere Personen oder Organisationen die Preise von Wertpapieren, Darlehen, Anleihen oder Kryptowährungen bestimmen. Dieser Prozess kann...
Arbeitszimmer
Arbeitszimmer ist ein wichtiger Begriff im deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf einen spezifischen Raum innerhalb der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses, der ausschließlich oder nahezu ausschließlich für berufliche...
Reallast
Reallast bezeichnet in der Finanzwelt eine Art der Besicherung von Krediten oder anderen Finanzinstrumenten, bei der ein realer Vermögenswert als Sicherheit hinterlegt wird. Dieser Vermögenswert dient als Pfand und kann...
Plannutzenziffer
Plannutzenziffer beschreibt in der Finanzwelt das Verhältnis zwischen dem geplanten und dem tatsächlichen Nutzen einer Investition. Sie dient als eine Kennzahl, um den Erfolg oder Misserfolg einer Investition zu bewerten...
Datenendgerät
Das Datenendgerät ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, das es Investoren ermöglicht, auf relevante Informationen zuzugreifen und Marktentwicklungen zu verfolgen. Es dient als Schnittstelle zwischen dem Anleger und...
Künstlersozialkasse
Künstlersozialkasse (KSK) ist eine in Deutschland ansässige soziale Einrichtung, die Künstler und Publizisten unterstützt, indem sie ihnen die Möglichkeit bietet, sich in der gesetzlichen Sozialversicherung zu versichern. Die KSK wurde...
gewöhnlicher Aufenthalt
Gewöhnlicher Aufenthalt ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Steuerrecht Verwendung findet, um die steuerliche Wohnsitzbestimmung einer Person zu definieren. Es bezieht sich auf den Ort, an dem eine Person...
Wertschätzungsbedürfnis
Wertschätzungsbedürfnis ist ein Begriff, der in der Welt der finanziellen Märkte häufig verwendet wird. Es beschreibt das menschliche und wirtschaftliche Verlangen, den Wert einer Anlage oder eines Vermögenswerts zu schätzen...
Distributionskosten
Distributionskosten, auch bekannt als "Vertriebskosten", beziehen sich auf die Gebühren und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Wertpapieren oder Anlageprodukten anfallen. Diese Kosten werden normalerweise von Fondsgesellschaften, Banken...