Eulerpool Premium

Folgebewertung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Folgebewertung für Deutschland.

Folgebewertung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Folgebewertung

Die Folgebewertung ist ein Bewertungsverfahren, das in der Finanzwelt Anwendung findet, insbesondere bei der Analyse von Unternehmensbeteiligungen und Investitionen.

Sie umfasst eine umfassende Überprüfung und Neubewertung von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten nach dem ursprünglichen Erfassungszeitpunkt. Dieser Prozess ermöglicht es Investoren und Finanzanalysten, die aktuellen Marktwerte der Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten zu ermitteln und die Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg und den Wert der Unternehmensanteile zu verstehen. Die Folgebewertung basiert auf verschiedenen Bewertungsmethoden und -modellen, darunter die Verwendung von Marktvergleichen, Discounted-Cashflow-Analysen und Wertminderungsüberprüfungen. Sie hilft den Investoren, die finanzielle Performance eines Unternehmens im Laufe der Zeit zu beurteilen und mögliche Wertänderungen zu identifizieren. Indem sie den ursprünglichen Buchwert eines Vermögenswertes oder einer Verbindlichkeit mit dem Marktwert vergleicht, kann die Folgebewertung potenzielle Unterschiede und Veränderungen identifizieren, die für Investitionsentscheidungen von Bedeutung sein können. In der Praxis wird die Folgebewertung am häufigsten bei Investitionen in Beteiligungspapiere angewendet, wie beispielsweise Aktien oder Investmentfonds. Sie ermöglicht den Investoren, den aktuellen Wert ihrer Portfolios zu ermitteln und die Performance ihrer Investitionen zu bewerten. Darüber hinaus wird die Folgebewertung auch bei der Analyse von Fremdkapital und Verbindlichkeiten, wie Anleihen oder Krediten, angewendet, um mögliche Risiken und Wertschwankungen zu erkennen. Die Folgebewertung ist ein integraler Bestandteil des Risikomanagements und der Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten. Sie liefert den Anlegern detaillierte Einblicke in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und hilft ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei der Verwendung von Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzforschung und Nachrichten im Bereich Aktienmarkt, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, können Investoren auf eine umfangreiche und gut recherchierte Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen zugreifen, einschließlich der detaillierten Erklärung der Folgebewertung. Durch die Nutzung dieser Ressource können Investoren ihr Verständnis der Konzepte im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten erweitern und ihre Kenntnisse im Bereich der Kapitalmärkte vertiefen.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

BAT

BAT, eine Abkürzung für Baidu, Alibaba und Tencent, sind die drei dominierenden chinesischen Technologieriesen im Internetsektor. Diese Unternehmen haben ihre Wurzeln in den Bereichen Onlinesuche, E-Commerce, soziale Medien, Unterhaltung und...

Softwarekosten

Softwarekosten Die Softwarekosten sind finanzielle Aufwendungen, die entstehen, um Softwarelösungen für Unternehmen zu entwickeln, lizenzieren oder zu implementieren. In der heutigen digitalen Ära sind Softwarelösungen essenziell für Unternehmen aller Größen und...

durchschnittliche (mittlere) Verweildauer

Die "durchschnittliche (mittlere) Verweildauer" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, den Investoren typischerweise in einem bestimmten Investment oder Marktsegment verbringen. Die durchschnittliche Verweildauer...

Zahlungsfähigkeit

Definition of "Zahlungsfähigkeit" in German: Die Zahlungsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen und seine offenen Rechnungen zu begleichen. Es ist ein essentielles Konzept in der Finanzwelt und...

Gefängnis

Gefängnis Definition in the Capital Markets Glossary Das Wort "Gefängnis" in englischer Sprache entspricht in der Finanzwelt der Anlagestrategie des "lock-up". Im Rahmen von Initial Public Offerings (IPOs) oder Kapitalerhöhungen können...

Spesenrechnung

Eine Spesenrechnung ist ein Dokument, das von einem Unternehmen erstellt wird, um die Ausgaben zu erfassen, die im Rahmen einer Geschäftsreise angefallen sind. Die Spesenrechnung dient dazu, diese Kosten zu...

Markenidentität

Markenidentität ist ein entscheidender Aspekt für erfolgreiche Unternehmen und spielt eine fundamentale Rolle im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die einzigartige Persönlichkeit und den Wiedererkennungswert einer Marke....

Revenue Management

Revenue Management (Das Revenue Management) bezeichnet eine strategische Methode zur Maximierung der Umsätze und Gewinne eines Unternehmens, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Wirtschaft. Es handelt sich dabei um eine...

nicht reaktive Messverfahren

"Nicht reaktive Messverfahren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Messtechnik und bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Erfassung von Messwerten in physikalischen oder chemischen Systemen, bei der keine...

Co-Creation

Co-Creation - Definition im Finanzwesen Co-Creation oder Mitgestaltung ist ein Geschäftsprozess, bei dem Unternehmen und Kunden zusammenarbeiten, um gemeinsam innovative Lösungen, Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Dieser Ansatz hat sich in...