Erziehungsrente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erziehungsrente für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Erziehungsrente Die Erziehungsrente ist eine soziale Leistung, die in Deutschland an Berechtigte gezahlt wird, die ihre eigene Berufstätigkeit aufgrund der Erziehung von Kindern reduziert oder unterbrochen haben.
Sie dient dazu, den finanziellen Verlust auszugleichen, der durch die Entscheidung, sich um die Familie zu kümmern, entsteht. Die Erziehungsrente wird von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) gewährt und richtet sich an Personen, die Kinder erzogen und die dadurch eigene Rentenansprüche verringert haben. Dies betrifft in erster Linie Frauen, die häufiger ihre berufliche Karriere für die Erziehung ihrer Kinder unterbrochen oder reduziert haben. Um einen Anspruch auf Erziehungsrente geltend zu machen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören unter anderem, dass die erzogenen Kinder vor 1992 geboren wurden, dass eine Mindestanzahl an Erziehungsjahren nachgewiesen wird und dass bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden. Die genauen Regelungen können je nach individueller Situation variieren. Die Höhe der Erziehungsrente richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie der Anzahl der erzogenen Kinder, den erworbenen Rentenansprüchen und dem individuellen Einkommen. Die Zahlungen können als monatliche Rente oder als Einmalzahlung erfolgen. Die Erziehungsrente ist eine wichtige soziale Unterstützung, die es Personen ermöglicht, die Entscheidung für die Familie und die Erziehung der Kinder zu treffen, ohne dabei vollständig auf eine Rentenversicherung zu verzichten. Sie trägt dazu bei, die finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten und den Wert der Kindererziehung anzuerkennen.Organträger
Organträger sind natürliche oder juristische Personen, die als Inhaber von börsennotierten Wertpapieren fungieren. Diese Wertpapiere können Aktien, Anleihen, Schuldscheindarlehen, Geldmarktinstrumente oder Kryptowährungen umfassen. Als Organträger besitzen sie rechtliche Verpflichtungen und...
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Körperschaft des öffentlichen Rechts ist ein rechtlicher Status, der einer bestimmten Organisation oder Institution in Deutschland verliehen wird. Dieser Status wird durch ein Gesetz oder eine spezielle Regelung des öffentlichen...
Kapitalhilfe
Kapitalhilfe ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Finanzmitteln für Unternehmen durch externe Investoren bezieht. Dieser Vorgang dient in erster Linie dazu, Unternehmen bei der Beschaffung von Kapital...
Einkaufsland
"Einkaufsland" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf ein bestimmtes Konzept im Zusammenhang mit Investitionen in verschiedene Anlageklassen bezieht. Der Begriff kann wörtlich übersetzt als "Einkaufsland"...
Extranet
Extranet - Definition und Erklärung Ein Extranet ist ein privates Computernetzwerk, das es verschiedenen externen Benutzern ermöglicht, über das Internet auf bestimmte Daten und Dienste zuzugreifen. Im Gegensatz zum Internet, das...
MTN
MTN (Medium Term Note) ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen, Banken und supranationalen Organisationen ausgegeben wird, um Mittel für mittelfristige Finanzierungszwecke zu beschaffen. Diese Schuldverschreibungen haben in der Regel eine...
Markenpiraterie
Markenpiraterie bezieht sich auf die unerlaubte Nutzung, Nachahmung oder Verletzung einer geschützten Marke oder eines Markenzeichens zum Zwecke der Täuschung oder Ausbeutung. Markenpiraterie ist ein weit verbreitetes Problem in den...
Pull-Strategie
Die "Pull-Strategie" ist eine Marketingstrategie, die Unternehmen dabei unterstützt, die Aufmerksamkeit der Kunden gezielt auf ihre Produkte oder Dienstleistungen zu lenken. Bei dieser Strategie wird der Fokus darauf gelegt, das...
Domar
Definition: Domar ist eine quantitative Methode, die von dem amerikanischen Ökonomen Evsey Domar entwickelt wurde, um den Zusammenhang zwischen Investitionen und Wirtschaftswachstum zu analysieren. Diese Methode basiert auf der Annahme,...
Sommerfeld
Sommerfeld ist ein Konzept in der Quantenphysik, das von Arnold Sommerfeld, einem bekannten deutschen Physiker des 20. Jahrhunderts, entwickelt wurde. Dieser Begriff bezieht sich auf die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante, die eine...