Einwilligung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einwilligung für Deutschland.

Einwilligung Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

Par 2 € nodrošiniet

Einwilligung

Einwilligung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit der Zustimmung einer Person zur Verarbeitung ihrer persönlichen Daten verwendet wird.

Im Bereich des Datenschutzes ist die Einwilligung eine der zentralen Grundlagen für die rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union. Die Einwilligung benötigt eine bestimmte Form der Zustimmung, die auf freiwilliger, informierter und klarer Basis erfolgen muss. Die Person, deren Daten verarbeitet werden sollen, muss über die Zwecke, für die ihre Daten verwendet werden sollen, umfassend informiert werden. Darüber hinaus müssen alle mit der Verarbeitung verbundenen Risiken und Konsequenzen verständlich und transparent sein. Um als gültig zu gelten, muss die Einwilligung bestimmte Kriterien erfüllen. Sie muss zum Beispiel ausdrücklich sein, was bedeutet, dass sie durch eine eindeutige positive Handlung wie das Setzen eines Häkchens in einem Kontrollkästchen oder das Unterschreiben eines Formulars erfolgen muss. Stillschweigende oder implizite Einwilligungen sind in der Regel nicht ausreichend. Die Einwilligung muss auch jederzeit widerrufbar sein. Die Person muss darüber informiert werden, dass sie das Recht hat, ihre Einwilligung zurückzuziehen, ohne dass dies Auswirkungen auf ihre Rechte und Freiheiten hat. Der Widerruf der Einwilligung sollte so einfach sein wie die Erteilung der Einwilligung selbst. Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie nachweisen können, dass sie eine gültige Einwilligung von den betroffenen Personen erhalten haben. Sie sollten daher geeignete Verfahren und Mechanismen implementieren, um die Einholung, Verwaltung und den Nachweis von Einwilligungen zu gewährleisten. Insgesamt ist die Einwilligung ein wichtiger rechtlicher Begriff im Bereich des Datenschutzes und der Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie bildet die Grundlage für eine transparente und rechtmäßige Nutzung personenbezogener Daten in kapitalen Märkten und anderen Bereichen. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie die Anforderungen an eine gültige Einwilligung erfüllen, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und das Vertrauen ihrer Kunden zu wahren. Hinweis: Dieser Artikel wurde von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, erstellt. Für weitere Informationen und Artikel zu verschiedenen Finanzthemen besuchen Sie bitte Eulerpool.com.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Beruf

Der Begriff "Beruf" bezieht sich allgemein auf eine Person's Hauptbeschäftigung, die aufgrund von Fähigkeiten, Kenntnissen oder Ausbildungen ausgeübt wird. Es ist ein Ausdruck, der die professionelle Tätigkeit und die Spezialisierung...

Fremdgrundschuld

Die Fremdgrundschuld ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Finanz- und Immobilienmarkt, der auf eine grundbuchlich gesicherte Schuld bezieht, die von einem Fremden, also einer dritten Person, zugunsten des Gläubigers (meistens...

SEA

SEA steht für Search Engine Advertising, auf Deutsch Suchmaschinenwerbung. Es handelt sich dabei um eine Form des Online-Marketings, bei der Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen geschaltet werden, um Website-Traffic zu generieren...

unverzinsliche Obligation

Unverzinsliche Obligationen sind eine Kategorie von festverzinslichen Wertpapieren, bei denen keine Periodenzahlungen von Zinsen an den Anleger erfolgen. Diese Obligationen werden auch als Nullkuponanleihen oder Zero-Coupon-Bonds bezeichnet. Im Gegensatz zu...

Feststellungszeitpunkt

Feststellungszeitpunkt bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem der Schlusskurs eines Wertpapiers an der jeweiligen Börse festgestellt wird. Dieser Zeitpunkt legt den offiziellen Abschluss des Handelstages und damit den aktuellen Wert des...

Nebengeschäfte

Nebengeschäfte sind eine bedeutende Kategorie von Geschäften, die in den Finanzmärkten stattfinden. Der Begriff "Nebengeschäfte" wird häufig im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, insbesondere im Aktienmarkt, verwendet. Es bezieht...

Filialprokura

Filialprokura ist eine besondere Form der Prokura, die einer Filialleiterin oder einem Filialleiter einer Unternehmenstochtergesellschaft die rechtliche Vertretungsbefugnis im Namen des Mutterunternehmens erteilt. Diese Befugnis beschränkt sich grundsätzlich auf die...

Mobilien

"Mobilien" ist ein Begriff, der sich auf bewegliche Sachen bezieht, die einen materiellen Wert haben und oft als Sicherheit für Kredite oder andere finanzielle Transaktionen dienen. In der Welt der...

Dominanzprinzip

Das Dominanzprinzip ist eine Theorie der Verhaltensökonomie, die besagt, dass Investoren in rationalen Märkten Entscheidungen treffen, um ihre erwarteten Gewinne zu maximieren. Es basiert auf der Annahme, dass Investoren rational...

Jahresverdiensterhebung

Jahresverdiensterhebung ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um die jährliche Einkommensumfrage zu beschreiben. Diese Umfrage dient dazu, Informationen über das Einkommen von Arbeitnehmern in einem bestimmten Jahr...