Eulerpool Premium

Einspeisevergütung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einspeisevergütung für Deutschland.

Einspeisevergütung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Einspeisevergütung

"Einspeisevergütung" ist ein deutschsprachiger Begriff, der sich auf das staatlich geregelte Einspeisevergütungssystem für erneuerbare Energien bezieht.

Dieses System bietet Anreize für die Erzeuger erneuerbarer Energiequellen, wie Solar- und Windkraftanlagen, indem es ihnen garantierte Preise für die Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz gewährt. Hierbei handelt es sich um eine spezifische Form der Förderung, die dazu dient, den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern und den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung voranzutreiben. Die Einspeisevergütung basiert auf einer langfristigen, fixen Vergütung, die den Erzeugern von erneuerbarer Energie garantiert wird. Der Preis, zu dem der erzeugte Strom in das Netz eingespeist wird, wird von nationalen Regulierungsbehörden oder Energieversorgungsunternehmen festgelegt und kann je nach Technologie, Standort und Laufzeitvertrag variieren. In den meisten Fällen werden diese Preise über mehrere Jahre hinweg stabil gehalten, um Investoren Planungssicherheit zu geben und die Rentabilität ihrer Projekte zu gewährleisten. Diese Vergütung stellt eine attraktive Investitionsmöglichkeit für Anleger dar, da sie einen zuverlässigen Cashflow über einen längeren Zeitraum gewährleistet. Die Einspeisevergütung kann auch als eine Art Rückvergütung für die Kosten von Investitionen in erneuerbare Energien betrachtet werden, da sie die wirtschaftliche Rentabilität und den Wert der Anlagen erhöht. Es ist wichtig anzumerken, dass die Einspeisevergütung nicht nur Vorteile für Investoren bietet, sondern auch Auswirkungen auf die Energiepreise und die Wettbewerbsfähigkeit anderer Stromerzeugungsquellen haben kann. Die Höhe der Einspeisevergütung wird daher oft kontrovers diskutiert und von den politischen Entscheidungsträgern an die sich entwickelnden Marktbedingungen und Technologiefortschritte angepasst. Insgesamt ist die Einspeisevergütung ein wesentlicher Bestandteil der Förderung erneuerbarer Energien und spielt eine wichtige Rolle bei der Transformation hin zu einer nachhaltigeren Energieversorgung. Durch die Bereitstellung von Investitionssicherheit und langfristiger Rentabilität trägt sie zur Schaffung eines attraktiven Umfelds für Investoren bei und fördert so den Ausbau der erneuerbaren Energien weltweit.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Gruppenmitglied

Gruppenmitglied - Definition in German Ein Gruppenmitglied ist eine rechtliche Einheit innerhalb einer Gruppe von Unternehmen. In der Finanzwelt wird der Begriff Gruppe verwendet, um Unternehmen zu beschreiben, die unter einer...

Amateurfunk

Der Amateurfunk ist ein faszinierendes Feld der Kommunikationstechnologie, das von Funkamateuren auf der ganzen Welt betrieben wird. Diese Technologie ermöglicht den Austausch von Daten, Sprache und Bildern über Funkwellen, wodurch...

Grenzanbieter

Grenzanbieter gehört zu den Begriffen im Finanzwesen, die in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet werden. In diesem umfassenden Glossar für Investoren bietet Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und...

Reuvertrag

Reuvertrag - Definition und Erklärung Ein Reuvertrag ist eine Art von Vertrag, der zwischen zwei Parteien im Finanzmarkt abgeschlossen wird. Dieser Vertrag ermöglicht es einer Partei, eine finanzielle Rückzahlung für eine...

starre Plankostenrechnung

Die starre Plankostenrechnung ist ein Kostenrechnungssystem, das in Unternehmen angewendet wird, um die entstehenden Kosten für die Produktion von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen zu planen und zu kontrollieren....

International Statistical Institute

Die Internationale Statistische Gesellschaft (International Statistical Institute, ISI) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung der Statistik widmet. Sie wurde im Jahr 1885 gegründet und ist...

amtlicher Handel

Amtlicher Handel ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt Verwendung findet und sich auf den offiziellen Börsenhandel bezieht. Es ist eine regulierte Form des Handels, bei dem Wertpapiere öffentlich und...

Energiesteuerrichtlinie

Energiesteuerrichtlinie ist eine rechtliche Regelung, die in der Europäischen Union (EU) implementiert wurde und die Besteuerung von Energieprodukten innerhalb des Binnenmarktes harmonisiert. Sie bietet ein einheitliches Steuersystem für Energieträger wie...

öffentliche Schulden

Öffentliche Schulden sind eine wichtige Komponente des Finanzsystems eines Landes. Sie repräsentieren die Verbindlichkeiten einer Regierung gegenüber externen Kreditgebern, wie zum Beispiel privaten Haushalten, Unternehmen, anderen Regierungen oder internationalen Organisationen....

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist ein Gesetz in Deutschland, das den Schutz personenbezogener Daten regelt. Es stellt sicher, dass Unternehmen, Behörden und andere Organisationen die Privatsphäre und die Rechte der Bürger...