Eulerpool Premium

Earnings per Share Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Earnings per Share für Deutschland.

Earnings per Share Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Earnings per Share

"Earnings per Share" oder EPS, ist ein wichtiger Kennwert zur Bewertung des Gewinns pro Aktie, den ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet.

Es ist eine der wichtigsten Metriken, um die Profitabilität eines Unternehmens zu messen, die Anleger bei der Entscheidungsfindung berücksichtigen. EPS wird berechnet, indem der Gesamtgewinn des Unternehmens durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien geteilt wird. Es zeigt dem Investor, wie viel Gewinn pro Aktie des Unternehmens erwartet werden kann, wenn der Gewinn gleichmäßig auf alle ausgegebenen Aktien verteilt wird. Ein höheres EPS impliziert, dass das Unternehmen in der Lage ist, mehr Gewinne zu erzielen, was wiederum auf eine bessere Unternehmensleistung hinweist. Ein höheres EPS führt auch zu einem höheren Aktienwert des Unternehmens, was wiederum zu höheren Renditen für die Aktionäre führt. Die Analyse von EPS sollte im Zusammenhang mit anderen Faktoren, wie zum Beispiel dem Umsatzwachstum und der Risikobewertung des Unternehmens, betrachtet werden, um ein vollständiges Bild der Tasachen zu erhalten. Es gibt zwei Arten von EPS, nämlich das verwässerte und das unverwässerte EPS. Das unverwässerte EPS bezieht sich auf den Gewinn, der auf alle ausgegebenen Aktien verteilt wird, während das verwässerte EPS auch Aktienoptionen, Wandelanleihen und andere Aktienzuteilungen berücksichtigt, die das Unternehmen ausgeben kann. Ein niedrigeres EPS impliziert, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, den Gewinn auf alle Aktien gleichmäßig zu verteilen. Es kann ein Anzeichen für eine schlechtere Performance des Unternehmens sein oder dass das Unternehmen entschieden hat, den Gewinn in andere Bereiche des Unternehmens zu investieren. Insgesamt ist EPS ein wichtiger Indikator, um die wirtschaftliche Gesundheit eines Unternehmens zu bewerten. Anleger sollten ein Unternehmen nicht nur auf Basis des EPS bewerten, sondern in Kombination mit anderen Faktoren, um eine umfassende Analyse durchzuführen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
pages_lexikon_[char]_[entry]_0

Rauchen am Arbeitsplatz

Rauchen am Arbeitsplatz – Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren "Rauchen am Arbeitsplatz" beschreibt das Verhalten von Personen, die während ihrer Arbeitszeiten Tabakwaren konsumieren. Dieser Begriff ist relevant für Kapitalmarktinvestoren, da er...

Fabrikationsprogramm

Das Fabrikationsprogramm bezieht sich auf das praktische, detaillierte Schema, das zur Steuerung des Produktionsprozesses eines Unternehmens verwendet wird. Es ist ein umfassender Plan, der den genauen Ablauf der Herstellung von...

konkludente Handlungen

Definition: Konkludente Handlungen Konkludente Handlungen sind in der Finanzwelt entscheidende rechtliche Maßnahmen, die durch stillschweigendes Verhalten oder implizite Zustimmung statt expliziter schriftlicher Vereinbarungen getroffen werden. Dieser Begriff bezieht sich auf Handlungen,...

Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung (GoK)

Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung (GoK) ist ein Begriff, der sich auf die allgemein anerkannten Prinzipien und Standards der Rechnungslegung für Konzernunternehmen bezieht. Diese Standards wurden entwickelt, um die Konsistenz, Vergleichbarkeit und...

Vorgangspfeilnetzplan

Vorgangspfeilnetzplan ist eine komplexe Projektmanagementmethode, die im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Vorgang", "Pfeil" und "Netzplan" zusammen und beschreibt ein detailliertes, visuelles...

Internationaler Gerichtshof

Der Internationale Gerichtshof (IGH), auch bekannt als World Court oder International Court of Justice (ICJ), ist das Hauptrechtsorgan der Vereinten Nationen (UN) und wird in Den Haag, Niederlande, ansässig sein....

Netzwerkeffekte

Netzwerkeffekte bezeichnen die wirtschaftlichen Vorteile, die aus dem Wachstum und der Nutzung eines Netzwerks resultieren. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Netzwerkeffekte eine bedeutende Rolle, insbesondere im Hinblick auf den...

französische Buchführung

Die "Französische Buchführung", auch bekannt als das französische Rechnungswesen, ist eine spezielle Methode der Buchhaltung, die in Frankreich weit verbreitet ist. Diese Methode zeichnet sich durch ihre detaillierte und umfangreiche...

Handelsbrauch

Der Begriff "Handelsbrauch" bezieht sich auf eine Reihe von etablierten Verhaltensregeln und Praktiken, die in der Geschäftswelt andauernd angewandt werden. Der Handelsbrauch ist ein wesentlicher Bestandteil des Gemeinrechts, der spezifische...

Betriebsbuße

Das Wort "Betriebsbuße" bezieht sich auf eine Sanktion, die in Bezug auf betriebliche Verstöße oder Verhaltensweisen verhängt wird, die gegen gesetzliche Vorschriften, behördliche Bestimmungen oder branchenspezifische Regeln im Rahmen von...