Eulerpool Premium

EONIA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EONIA für Deutschland.

EONIA Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EONIA

EONIA ist die Abkürzung für Euro Overnight Index Average (durchschnittlicher overnight Referenzzinssatz im Euro-Raum).

Als wichtiger Indikator für den Geldmarkt ist EONIA von großer Bedeutung für Investoren und Akteure in den Kapitalmärkten. Diese Kennzahl misst den durchschnittlichen Zinssatz, zu dem Banken Überschussliquidität im Euro-Währungsraum verleihen, und wird als Referenzsatz für zahlreiche Finanzinstrumente verwendet. Der EONIA wird täglich von der Europäischen Zentralbank (EZB) ermittelt und dient als Benchmark für die kurzfristige Zinsentwicklung innerhalb des Eurosystems. Er basiert auf Transaktionen, die zwischen den Banken auf Overnight-Basis abgeschlossen wurden. Dabei handelt es sich um Kredite mit sehr kurzer Laufzeit, die am Ende des jeweiligen Handelstages fällig werden. Als ein wichtiger Referenzzinssatz wird der EONIA oft für die Bewertung und Berechnung von Finanzprodukten verwendet. Beispielsweise erfolgt die Festlegung von variabel verzinslichen Anleihen und Derivaten häufig auf Basis des EONIA-Satzes zuzüglich eines Spread, der das Kreditrisiko widerspiegelt. Zudem verwendet die Europäische Zentralbank den EONIA als Grundlage, um die Wirksamkeit ihrer Geldpolitik zu überwachen und zu bewerten. Die Veröffentlichung des EONIA-Satzes erfolgt üblicherweise am Folgetag, basierend auf den Transaktionen, die am vorherigen Handelstag durchgeführt wurden. Diese zeitnahe Veröffentlichung ermöglicht es den Marktteilnehmern, den aktuellen Stand des Geldmarkts zu ermitteln und fundierte Anlage- und Finanzierungsentscheidungen zu treffen. In jüngster Zeit hat der EONIA jedoch an Bedeutung verloren, da die EZB einen neuen Referenzzinssatz namens €STR (Euro Short-Term Rate) eingeführt hat. Der €STR soll den EONIA aufgrund seiner verbesserten Methodik und umfassenderen Datenbasis ersetzen. Diese Änderungen werden voraussichtlich zu einer genaueren Abbildung der tatsächlichen Geldmarktentwicklungen führen. Insgesamt ist der EONIA ein wesentlicher Referenzzinssatz im Euro-Raum, der für Investoren und Akteure in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Die Verwendung des EONIA ermöglicht es den Marktteilnehmern, die kurzfristige Zinsentwicklung zu beobachten und ihre Finanzierungs- und Anlagestrategien entsprechend anzupassen.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

internationaler Produktlebenszyklus

Der Begriff "internationaler Produktlebenszyklus" bezieht sich auf das Konzept, dass Produkte im Laufe der Zeit verschiedene Phasen durchlaufen. Dieses Konzept wurde von dem Wirtschaftswissenschaftler Raymond Vernon entwickelt, um die Entwicklungsprozesse...

Forwards

Forwards sind Finanzinstrumente, die es Investoren ermöglichen, Vermögenswerte zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Sie sind Verträge, in denen der Käufer und der Verkäufer...

Keynesianismus

Keynesianismus ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die auf dem Konzept basiert, dass die Regierung durch staatliche Eingriffe in den Wirtschaftskreislauf die wirtschaftliche Aktivität ankurbeln kann. Der Begriff geht zurück auf den...

Bifurkation

Bifurkation (auch bekannt als Zäsur) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine signifikante Veränderung oder Aufspaltung eines Finanzinstruments oder einer Marktstruktur beschreibt. Dieser Terminus wird häufig verwendet, um das...

Bauunternehmer

"Bauunternehmer" ist ein Begriff, der in der Bauindustrie häufig verwendet wird und sich auf Unternehmen bezieht, die Bauarbeiten ausführen. Bauunternehmer bieten ihre Dienstleistungen an, um bauliche Projekte zu planen und...

Gewinnfunktion

Die Gewinnfunktion ist ein wichtiges Konzept der Finanzwirtschaft, das insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen den eingesetzten Ressourcen und dem erzielten...

FGLS

FGLS (Feasible Generalized Least Squares) ist ein statistisches Schätzverfahren, das in ökonometrischen Analysen angewendet wird, um Verzerrungen bei der Parameterschätzung zu korrigieren. Es wird insbesondere eingesetzt, um die Problematik der...

Finanzierung

Finanzierung bezeichnet den Prozess der Beschaffung von Kapital, das zur finanziellen Unterstützung von Unternehmen, Projekten oder Investitionen benötigt wird. Es ist eine wichtige Funktion in den Kapitalmärkten und umfasst eine...

DIW

DIW steht für Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und ist ein führendes, unabhängiges Wirtschaftsforschungsinstitut mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das DIW wurde 1925 gegründet und besteht aus einer interdisziplinären Gruppe von...

Nettoumsatz

Nettoumsatz ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Umsatz, der nach Abzug aller direkten Kosten und Rabatte erzielt wird. Es wird als Maß für...