Doppelbesteuerung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Doppelbesteuerung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Doppelbesteuerung (double taxation) bezieht sich auf die Situation, in der ein Steuersubjekt in zwei verschiedenen Rechtssystemen, insbesondere in zwei verschiedenen Ländern, für das gleiche steuerpflichtige Einkommen oder Vermögen besteuert wird.
Dies kann zu einem signifikanten steuerlichen Nachteil führen, da die Steuern zweifach erhoben werden, was zu einer Belastung über dem angemessenen Steuersatz führt. Doppelbesteuerung kann in verschiedenen Formen auftreten. Die erste Form ist die juristische Doppelbesteuerung, bei der ein Steuersubjekt in dem Land, in dem er seinen Wohnsitz hat, und in einem anderen Land, in dem er Geschäfte tätigt oder Einkommen erwirtschaftet, besteuert wird. Ein Beispiel dafür ist, wenn ein deutscher Einwohner sein Einkommen in Deutschland versteuert, aber auch in den USA, wo er sein Unternehmen betreibt. Um diese Form der Doppelbesteuerung zu verhindern, haben viele Länder sogenannte Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterzeichnet, die festlegen, welche der beiden Steuerhoheiten das Besteuerungsrecht hat und wie eine Doppelbesteuerung vermieden werden kann. Die zweite Form der Doppelbesteuerung ist die wirtschaftliche Doppelbesteuerung. Diese tritt auf, wenn Gewinne eines Unternehmens besteuert werden und dann die aus den verbleibenden Gewinnen ausgeschütteten Dividenden erneut besteuert werden. Dies kann zu einer erheblichen steuerlichen Belastung sowohl für das Unternehmen als auch für die Aktionäre führen. Um diese Form der Doppelbesteuerung zu minimieren, haben viele Länder Befreiungen oder Steuergutschriften für Dividenden oder andere Gewinnausschüttungen eingeführt. Doppelbesteuerung ist ein komplexes Thema, das sich auf viele Aspekte der Kapitalmärkte auswirken kann. Unternehmen müssen bei Investitionen und Geschäftsaktivitäten in verschiedenen Ländern die mögliche Doppelbesteuerung berücksichtigen, um ihre Steuerlast zu optimieren. Investoren müssen auch die potenziellen Auswirkungen der Doppelbesteuerung auf Dividenden und andere Gewinnausschüttungen berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als Anleger ist es wichtig, sich über Doppelbesteuerung und andere steuerliche Aspekte zu informieren. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen über die Kapitalmärkte und die entsprechenden steuerlichen Auswirkungen. Unser Glossar bietet eine klare und präzise Definition von "Doppelbesteuerung" und erläutert die verschiedenen Formen und Auswirkungen dieses steuerlichen Phänomens in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Informieren Sie sich auf Eulerpool.com über die neuesten Entwicklungen und die umfassendste Sammlung von Finanzbegriffen, um Ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen und fundierte Finanzstrategien zu entwickeln. Unsere erstklassigen Inhalte sind darauf abgestimmt, Ihnen eine umfassende Wissensbasis zu bieten, mit der Sie die komplexen Zusammenhänge der Kapitalmärkte und der damit verbundenen steuerlichen Aspekte effektiv verstehen können.Marketingpolitik
Marketingpolitik bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Umsetzung aller Marketingaktivitäten eines Unternehmens, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu positionieren und langfristig Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Sie...
Auktionshausbesitzer
Ein Auktionshausbesitzer ist ein Eigentümer oder Geschäftsführer eines Auktionshauses. Auktionshäuser sind Unternehmen, die die Auktion von Gegenständen oder Waren organisieren und verwalten. Der Auktionshausbesitzer ist verantwortlich für die gesamte Organisation,...
ARIMA-Modell
Das ARIMA-Modell (AutoRegressive Integrated Moving Average) ist ein statistisches Verfahren zur Analyse und Prognose von zeitabhängigen Daten in den Finanzmärkten. Es wird häufig in der Kapitalmarktanalyse, insbesondere im Aktienhandel, zur...
Personalstandsstatistik
Personalstandsstatistik bezieht sich auf die Erfassung und Analyse von Informationen über die Anzahl und Struktur des Personals in einem Unternehmen oder einer Organisation. Diese statistische Methode ermöglicht es den Anlegern,...
Lorenz-Verteilungsfunktion
Die Lorenz-Verteilungsfunktion ist ein Begriff aus der statistischen Analyse und Wirtschaftswissenschaft, der dazu dient, die Verteilung der Einkommen oder Vermögenswerte in einer Gesellschaft zu messen. Benannt nach dem italienischen Ökonomen...
Therapieroboter
Ein Therapieroboter ist ein speziell entwickeltes robotes Unterstützungssystem, das in verschiedenen Bereichen der medizinischen Therapie eingesetzt wird. Therapieroboter werden hauptsächlich verwendet, um die Behandlung von Patienten mit körperlichen oder geistigen...
Auseinandersetzung
"Auseinandersetzung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Auflösung oder Beendigung einer Vermögensgemeinschaft. Dieser Begriff wird sowohl im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen, Krediten,...
Netzwerkeffekte
Netzwerkeffekte bezeichnen die wirtschaftlichen Vorteile, die aus dem Wachstum und der Nutzung eines Netzwerks resultieren. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Netzwerkeffekte eine bedeutende Rolle, insbesondere im Hinblick auf den...
Baufinanzierung mit Zinsbegrenzung
Baufinanzierung mit Zinsbegrenzung ist ein Konzept innerhalb des Immobilienfinanzierungsmarktes, das es Kreditnehmern ermöglicht, ihre Zinszahlungen für einen bestimmten Zeitraum zu begrenzen. Diese spezielle Art der Baufinanzierung bietet den Vorteil einer...
CAM
CAM steht für Capital Asset Management und bezieht sich auf die Verwaltung von Kapitalanlagen, insbesondere im Bereich der Finanzmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem professionelle Manager das...