Eulerpool Premium

Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) für Deutschland.

Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG)

Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) ist eine einflussreiche Gewerkschaft in Deutschland, die die Interessen der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst und im privaten Sektor vertritt.

Sie wurde 1949 gegründet und hat seitdem eine entscheidende Rolle in der Gestaltung des deutschen Arbeitsmarktes gespielt. Die DAG setzt sich für gerechte Löhne, verbesserte Arbeitsbedingungen und den Schutz der Arbeitnehmerrechte ein. Als Vertretung der Angestellten achtet die DAG auch auf die Einhaltung der Tarifverträge und setzt sich für die Rechte der Beschäftigten im Falle von Streitigkeiten oder Kündigungen ein. Im Rahmen des Mitbestimmungsrechts nach dem deutschen Arbeitsrecht wird die DAG in den Aufsichtsräten großer Unternehmen vertreten, um sicherzustellen, dass die Interessen der Arbeitnehmer angemessen berücksichtigt werden. Sie fungiert auch als Verhandlungspartner der Arbeitgeberverbände, um Tarifverträge auszuhandeln, die die Arbeitsbedingungen und Lohnstrukturen der Mitarbeiter beeinflussen. Die DAG bietet ihren Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen und Unterstützung an, darunter Rechtsberatung, Bildungsprogramme, Versicherungen und finanzielle Vorteile. Sie agiert als Sprachrohr für Arbeitnehmer und vertritt ihre Belange gegenüber Regierungseinrichtungen und anderen Interessengruppen. Mit der zunehmenden Globalisierung und der Digitalisierung der Arbeitswelt hat die DAG ihre Aktivitäten auch auf europäischer und internationaler Ebene erweitert, um die Interessen der deutschen Arbeitnehmer zu vertreten und die Arbeitsstandards weltweit zu verbessern. Als Teil der umfangreichen Investment-Glossars auf Eulerpool.com, einem führenden Portal für Finanznachrichten und aktienbasierte Forschung, stellt die Definition von Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) sicher, dass Investoren und Finanzprofis ein umfassendes Verständnis der deutschen Arbeitsmarktdynamik haben. Die Verwendung relevanter Schlagwörter und eine sorgfältige Optimierung gewährleisten eine bessere Auffindbarkeit dieser Information in Suchmaschinen, was die Reichweite und Sichtbarkeit von Eulerpool.com erhöht.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Finanzjournalismus

Finanzjournalismus bezeichnet die Berichterstattung über wirtschaftliche und finanzielle Themen in den Medien. Dabei geht es um die Vermittlung von Informationen zu Finanz- und Wirtschaftsthemen auf verständliche Weise für ein breites...

Competitive Bidding

Wettbewerbsbietverfahren Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich das Wettbewerbsbietverfahren auf einen Mechanismus, bei dem mehrere potenzielle Käufer bzw. Bieter in direktem Wettbewerb um den Erwerb von Wertpapieren oder Vermögenswerten stehen. Das...

öffentliche Sachen

"Öffentliche Sachen" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf Eigentum oder Vermögenswerte bezieht, die im Besitz oder unter der Kontrolle des öffentlichen Sektors stehen. Im Kontext der...

schriftliches Verfahren

Definition: Das schriftliche Verfahren ist ein rechtlicher Prozess, bei dem wichtige Entscheidungen oder Abstimmungen in schriftlicher Form stattfinden, ohne dass physische Treffen oder persönliche Anwesenheit erforderlich sind. In der Welt...

Zertifizierungsdienste

Zertifizierungsdienste beschreiben den Prozess, bei dem eine autorisierte Drittpartei die Konformität von Produkten, Dienstleistungen oder Verfahren mit spezifischen Qualitäts- oder Sicherheitsstandards bestätigt. Diese Dienstleistungen sind entscheidend, um das Vertrauen der...

ökologieorientierter Kostenbegriff

Der "ökologieorientierte Kostenbegriff" ist ein Konzept, das im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um die ökologischen Auswirkungen von wirtschaftlichen Aktivitäten und Investitionen zu berücksichtigen. Dieser Begriff bezieht sich auf die...

Board System

Board-System Das Board-System ist ein elektronisches Handelssystem an einer Börse, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, ihre Kauf- und Verkaufsaufträge für Wertpapiere effizient auszuführen. Es dient der Bündelung und Vernetzung von Angeboten...

Versandanmeldung

Versandanmeldung ist ein Begriff, der im Kontext des internationalen Handels und der Logistik verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der Registrierung und Meldung von Waren, die aus einem...

Cash-Back-Verfahren

Das "Cash-Back-Verfahren" ist eine Finanzpraxis, bei der Kunden einen bestimmten Prozentsatz des Kaufpreises als Rückzahlung erhalten. Es wird oft als Anreiz für Verbraucher angeboten, um den Umsatz zu steigern und...

Kleingarten

Ein Kleingarten bezeichnet eine Fläche innerhalb einer Stadt oder städtischen Umgebung, die zur privaten Gartenbewirtschaftung genutzt wird. Diese Parzellen sind in der Regel klein und dienen als Rückzugsort für Erholung,...