Eulerpool Premium

DB/DC-System Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DB/DC-System für Deutschland.

Leģendāri ieguldītāji izvēlas Eulerpool.

DB/DC-System

Das DB/DC-System, auch bekannt als "Defined Benefit/Defined Contribution-System", bezieht sich auf ein Modell der betrieblichen Altersversorgung, das in vielen Unternehmen und Organisationen weltweit angewendet wird.

Es handelt sich um ein System, das den Arbeitgebern und Arbeitnehmern verschiedene Möglichkeiten für die Altersversorgung bietet. Im DB-Teil des Systems steht "Defined Benefit" für eine festgelegte Altersversorgung, bei der der Arbeitnehmer nach dem Erreichen des Rentenalters eine garantierte monatliche Rente erhält. Die Höhe der Rente wird unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie beispielsweise der Dauer der Beschäftigung und dem Gehalt des Arbeitnehmers berechnet. In einem DB-System trägt der Arbeitgeber die Verantwortung für die Zahlung der Rente und ist dafür verantwortlich, dass ausreichende Mittel vorhanden sind, um die festgelegten Rentenzahlungen zu gewährleisten. Im Gegensatz dazu steht der DC-Teil des Systems für "Defined Contribution", was auf eine festgelegte Beitragszahlung hindeutet. Bei einem DC-System zahlt der Arbeitnehmer regelmäßig Beiträge in einen Altersvorsorgefonds ein, der von einer Finanzinstitution verwaltet wird. Die Höhe der Beiträge kann vom Arbeitnehmer festgelegt werden oder es gelten vereinbarte Prozentsätze des Gehalts. Die Rendite des Altersvorsorgefonds hängt von der Performance der Investitionen und Märkte ab. Bei der Pensionierung stehen dem Arbeitnehmer die angesammelten Gelder zur Verfügung, die dann zur Finanzierung der Altersversorgung genutzt werden können. Das DB/DC-System bietet sowohl Vor- als auch Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Arbeitgeber bevorzugen möglicherweise das DC-System, da es sie von der langfristigen Verpflichtung befreit, Rentenzahlungen zu gewährleisten. Im DC-System haben Arbeitgeber auch keine Verantwortung für die Investitionen und die Rendite auf die eingezahlten Beiträge. Arbeitnehmer hingegen bevorzugen möglicherweise das DB-System, da es eine garantierte Altersversorgung bietet und das Risiko von Marktvolatilität reduziert. Insgesamt bietet das DB/DC-System eine flexible Lösung für die betriebliche Altersversorgung, die es Arbeitgebern ermöglicht, verschiedene Modelle zur Altersversorgung anzubieten und den individuellen Bedürfnissen der Arbeitnehmer gerecht zu werden. Durch die Kombination von Defined Benefit und Defined Contribution können Arbeitnehmer ihre Altersvorsorgepläne an ihre finanziellen Ziele anpassen und sich auf eine sichere finanzielle Zukunft vorbereiten.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Theorie der Wirtschaftspolitik

Die Theorie der Wirtschaftspolitik befasst sich mit der Untersuchung und Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen von politischen Maßnahmen und Entscheidungen. Sie konzentriert sich darauf, wie Regierungen und politische Institutionen wirtschaftliche Instrumente...

Bank des Staates

Die Bank des Staates, auch bekannt als staatliche Bank, ist eine Finanzinstitution, die vom Staat oder von der Regierung eines Landes kontrolliert und betrieben wird. Eine Bank des Staates hat...

Aufsicht

Aufsicht bezieht sich auf die Überwachung und Regulierung von Finanzmärkten durch Behörden oder Aufsichtsorgane. In Deutschland fällt diese Rolle vornehmlich auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Aufgabe der Aufsicht...

Bogen

"Bogen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren verwendet wird. Es bezieht sich auf die Kurve, die entsteht, wenn verschiedene Faktoren, wie...

Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM)

Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) ist eine supranationale Organisation, die im Jahr 1957 gegründet wurde, um die Entwicklung und Nutzung von Kernenergie für friedliche Zwecke in Europa zu fördern. Als Teil der...

Landpacht

Landpacht ist ein Begriff, der in der Welt der Investoren im Kapitalmarkt eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf ein spezielles Anlageinstrument, das auf landwirtschaftlichem Grundbesitz basiert. Im Wesentlichen...

BfDI

BfDI - Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Federal Commissioner for Data Protection and Freedom of Information) Der BfDI (Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit) ist die unabhängige Aufsichtsbehörde...

Gemeinwohlbindung der Tarifpartner

Gemeinwohlbindung der Tarifpartner ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Arbeitsbeziehungen und bezieht sich auf die Verpflichtung der Tarifparteien zur Berücksichtigung des Gemeinwohls bei der Ausgestaltung von Tarifverträgen. Dieser Begriff...

Beihilfe

Beihilfe ist ein Rechtsbegriff, der in verschiedenen Bereichen des deutschen Kapitalmarktes Verwendung findet. In erster Linie bezieht sich dieser Begriff auf öffentliche Unterstützungsmaßnahmen, die von staatlichen Instanzen oder öffentlichen Körperschaften...

Integrität

Die Integrität ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der verschiedene Aspekte umfasst, um Vertrauen, Zuverlässigkeit und Transparenz zu gewährleisten. In der Finanzwelt bezieht sich Integrität auf die Einhaltung...