Computerverbund(-system) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Computerverbund(-system) für Deutschland.
Das Computerverbund-System ist eine fortschrittliche Plattform, die eine nahtlose und zuverlässige Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen Computern ermöglicht.
Dieses System wird häufig in Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor, eingesetzt, um eine effiziente Verarbeitung von Transaktionen, Datengenerierung und -übertragung zu gewährleisten. Der Computerverbund umfasst eine Gruppe von vernetzten Computern, die gemeinsam an der Erfüllung verschiedener Aufgaben arbeiten. Es handelt sich im Wesentlichen um ein Netzwerk, das aus mehreren miteinander verbundenen Servern besteht, die über spezielle Kommunikationsprotokolle kommunizieren. Diese Verbindung ermöglicht es den Computern im Verbund, nahtlos miteinander zu interagieren und Informationen auszutauschen. Das Computerverbund-System spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten, da es den schnellen und zuverlässigen Austausch von Handelsdaten, Marktinformationen und Transaktionsdetails ermöglicht. Es wird von Finanzinstituten, wie Banken, Investmentgesellschaften und Börsen, verwendet, um den Handel mit Wertpapieren, Anleihen, Aktien, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten zu erlauben. Darüber hinaus bietet das Computerverbund-System erweiterte Funktionen wie Echtzeit-Marktüberwachung, Handelsausführung, Datenanalyse und Risikomanagement. Es ermöglicht den Händlern und Investoren den Zugriff auf umfangreiche historische Daten, Trends und Finanzmodelle, die ihnen bei der Bewertung von Anlagemöglichkeiten helfen. Die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Computerverbund-Systems sind von größter Bedeutung. Durch die Implementierung robuster Sicherheitsprotokolle und -maßnahmen kann die Integrität und Vertraulichkeit der über das System übertragenen Daten gewährleistet werden. Das Computerverbund-System ist zudem mit Funktionen zur Wiederherstellung nach Systemausfällen ausgestattet, um Kontinuität und Verfügbarkeit sicherzustellen. Insgesamt ist das Computerverbund-System ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren auf den Kapitalmärkten. Es ermöglicht einen effizienten Informationsaustausch, schnelle Transaktionen und eine verlässliche Datenanalyse, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit seiner fortschrittlichen Technologie und seinen vielfältigen Funktionen revolutioniert das Computerverbund-System die Art und Weise, wie Investoren die Märkte analysieren und handeln.Niederlassung im Ausland
"Niederlassung im Ausland" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Zweigniederlassung oder Tochtergesellschaft bezieht, die ein Unternehmen außerhalb seines Heimatlandes gründet. Diese Niederlassung fungiert als eigenständige Einheit...
Computermissbrauchversicherung
Die Computermissbrauchversicherung, auch als Cybercrime-Versicherung bekannt, ist eine Versicherungsform, die Unternehmen gegen Verluste und Schäden absichert, die durch rechtswidrigen Zugriff, Manipulation oder Missbrauch von elektronischen Systemen und Daten entstehen. Diese...
Theorie der Wirtschaftspolitik
Die Theorie der Wirtschaftspolitik befasst sich mit der Untersuchung und Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen von politischen Maßnahmen und Entscheidungen. Sie konzentriert sich darauf, wie Regierungen und politische Institutionen wirtschaftliche Instrumente...
Euro-Note
Euro-Note – Definition, Characteristics, and Application: Der Euro-Note bezeichnet eine Art von kurzfristigen, ungesicherten Schuldinstrumenten, die auf dem europäischen Geldmarkt ausgegeben werden. Diese Wertpapiere dienen als flexible Option zur Beschaffung...
betriebliche Sozialpolitik
Betriebliche Sozialpolitik ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Personalmanagements und beschreibt die strategische Ausrichtung eines Unternehmens, um die soziale Verantwortung gegenüber den Beschäftigten zu erfüllen und ein harmonisches Arbeitsumfeld...
gemischte Konten
"Gemischte Konten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die Verwaltung von Finanzmitteln bezieht. Es bezeichnet die Praxis, verschiedene Arten von Kapital - wie...
Intra-Unternehmenshandel
Intra-Unternehmenshandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel von Finanzinstrumenten und Wertpapieren innerhalb eines Unternehmens bezieht. Dieser Handel findet zwischen den verschiedenen Tochtergesellschaften, Niederlassungen oder Abteilungen desselben Unternehmens statt....
Haushaltssatzung
Die Haushaltssatzung ist ein zentrales Instrument der öffentlichen Finanzplanung auf kommunaler Ebene in Deutschland. Sie dient der Festlegung des jährlichen Haushalts eines Gemeindeverbandes, einer Stadt oder einer Gemeinde sowie der...
Quotitätsteuern
Quotitätsteuern, auch bekannt als Quellensteuern, bezeichnen Steuern, die auf Kapitalerträge erhoben werden und von der Quelle der Zahlung direkt abgezogen werden. Diese Steuern werden hauptsächlich von verschiedenen Regierungen weltweit erhoben,...
Huckepack-Gründung
"Huckepack-Gründung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensgründung und beschreibt eine spezielle Form der Gründung, bei der ein bestehendes Unternehmen als Muttergesellschaft eine neue Tochtergesellschaft gründet. Diese Gründungsstrategie wird...

