Collaborative Filtering Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Collaborative Filtering für Deutschland.
Collaborative Filtering, auf Deutsch auch als Kollaborative Filterung bekannt, ist ein entscheidender Algorithmus, der in vielen Anwendungen des Maschinellen Lernens und der Empfehlungssysteme im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird.
Diese fortschrittliche Technik ermöglicht es, Präferenzen und Muster von Benutzeroberflächen zu modellieren, um präzisere und personalisierte Empfehlungen für Anleger bereitzustellen. Bei der Kollaborativen Filterung werden Daten von verschiedenen Nutzern zusammengestellt und analysiert, um Ähnlichkeiten und Muster zu identifizieren. Dies geschieht, indem die aufgezeichneten Präferenzen und Verhaltensweisen der Benutzer gemessen und verglichen werden. Anhand dieser Daten werden dann Prognosen erstellt, indem die Vorlieben ähnlicher Benutzer auf andere Benutzer angewendet werden. Der Algorithmus der Kollaborativen Filterung nutzt die Vorstellung, dass Personen mit ähnlichen Präferenzen und Verhaltensmustern ähnliche Entscheidungen treffen. Um dies zu erreichen, verwendet der Algorithmus verschiedene Techniken wie die User-based Collaborative Filtering-Methode, bei der ähnliche Benutzer basierend auf ihren Präferenzen gruppiert werden, und die Item-based Collaborative Filtering-Methode, bei der ähnliche Objekte miteinander verknüpft werden. Durch die Anwendung der Kollaborativen Filterung werden Investoren in der Lage sein, präzisere und auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Empfehlungen zu erhalten. Dies kann ihnen helfen, bessere Anlageentscheidungen zu treffen und ihr Anlageportfolio zu optimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich der Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfangreiche und präzise Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten an. Unsere SEO-optimierten Definitionen in deutscher Sprache bieten professionelle und verständliche Erklärungen für Fachbegriffe wie die Kollaborative Filterung. Unsere erstklassigen Inhalte helfen Investoren dabei, ihr Wissen über Kapitalmärkte zu erweitern und informierte Entscheidungen zu treffen.freiwillige Arbeitslosigkeit
Definition: Freiwillige Arbeitslosigkeit Freiwillige Arbeitslosigkeit bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person bewusst und ohne äußeren Zwang arbeitslos ist. Dieser Zustand wird aus persönlichen Gründen und Entscheidungen heraus erreicht,...
Sicherungsfonds
Sicherungsfonds - Definition und Bedeutung Ein Sicherungsfonds verweist auf eine Form kollektiver Investitionen, die von Finanzinstitutionen und -unternehmen initiiert wird, um Anleger vor Verlusten zu schützen. Dieser Fonds dient als Mechanismus...
Equity-Methode
Die Equity-Methode ist ein Bilanzierungskonzept, das bei Investitionen in assoziierte Unternehmen angewendet wird. Ein assoziiertes Unternehmen liegt vor, wenn eine Muttergesellschaft signifikanten Einfluss auf die Geschäftsführung eines anderen Unternehmens hat,...
Minderwert durch Bergschäden
Minderwert durch Bergschäden (engl. diminution in value due to mining-related damages) ist ein Begriff, der sich auf den finanziellen Wertverlust von Immobilien aufgrund von Bergbauaktivitäten bezieht. Dieser Begriff wird hauptsächlich...
EU-rechtswidrige Beihilfe
EU-rechtswidrige Beihilfe ist ein Rechtsbegriff, der sich auf staatliche Finanzhilfen bezieht, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gewährt werden und gegen die Wettbewerbsregeln der Europäischen Union verstoßen. Gemäß den...
dynamischer Verschuldungsgrad
Der dynamische Verschuldungsgrad ist ein wesentlicher finanzieller Maßstab, der sowohl von Investoren als auch von Unternehmen verwendet wird, um die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Er zeigt...
Amnestie
Amnestie ist ein rechtlicher Begriff, der eine formelle Maßnahme bezeichnet, die von einer Regierung ergriffen wird, um Personen von der strafrechtlichen Verfolgung für bestimmte Handlungen oder Vergehen zu befreien. Diese...
spanlose Fertigung
Die spanlose Fertigung bezieht sich auf ein Verfahren in der industriellen Produktion, bei dem Werkstoffe ohne die Verwendung von spanabhebenden Werkzeugen bearbeitet werden. Dieser Prozess wird auch als spanlose Umformung...
Fayol
"Fayol" ist ein Begriff, der in der Welt der Unternehmensführung und des Managements weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf die Organisationsstruktur und die Aufgabenverteilung innerhalb eines Unternehmens. Dieser Begriff...
KG
Definition of "KG": Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Form einer Partnerschaftsgesellschaft, bei der mindestens ein Partner als Komplementär fungiert und unbeschränkt mit seinem Privatvermögen haftet, während die anderen Partner als Kommanditisten...

