Eulerpool Premium

Client/Server-Architektur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Client/Server-Architektur für Deutschland.

Leģendāri ieguldītāji izvēlas Eulerpool.

Client/Server-Architektur

Die Client/Server-Architektur ist ein grundlegendes Konzept in der informatischen Kommunikation, das es ermöglicht, Dienste auf einem Computernetzwerk zu verteilen.

Bei dieser Architektur handelt es sich um ein Modell, bei dem der Zugriff auf Ressourcen und Dienste in einem Netzwerk zwischen zwei Komponenten aufgeteilt ist: dem Client und dem Server. Der Client ist eine Software, die auf dem Endgerät eines Benutzers ausgeführt wird und Anfragen an den Server sendet. Er stellt die Benutzeroberfläche dar, über die der Benutzer auf die Ressourcen und Dienste zugreifen kann. Der Client übernimmt die Verarbeitung der Benutzereingaben, die Darstellung der Daten und die Bereitstellung einer interaktiven Schnittstelle für die Kommunikation mit dem Server. Der Server hingegen ist eine Software, die auf einem dedizierten Computer oder einer Netzwerkmaschine läuft und die Dienste bereitstellt, auf die der Client zugreift. Der Server handhabt die Anfragen des Clients, führt die erforderlichen Operationen durch und sendet die entsprechenden Antworten zurück an den Client. Er verwaltet die Zugriffsrechte, die Sicherheit, die Ressourcenverwaltung und die Datenbanken des Systems. Die Client/Server-Architektur bietet zahlreiche Vorteile, darunter Skalierbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Erweiterbarkeit. Durch die Verteilung der Dienste auf verschiedene Server können die Ressourcen effizient genutzt werden und die Netzwerkbelastung wird reduziert. Die Trennung von Benutzeroberfläche und Datenverarbeitung erleichtert die Wartung und Aktualisierung des Systems. Zudem ermöglicht die Architektur die Integration von heterogenen Systemen, da Clients und Server unabhängig voneinander entwickelt und betrieben werden können. In der Welt der Kapitalmärkte nutzen verschiedene Finanzinstitute und Unternehmen die Client/Server-Architektur, um ihre Handelsplattformen, Bankensysteme, Portfolioverwaltungssysteme und andere Finanzanwendungen zu betreiben. Die Verwendung dieser Architektur ermöglicht es, den Benutzern einen schnellen und sicheren Zugriff auf Finanzdaten und -dienstleistungen zu bieten, während gleichzeitig eine solide Grundlage für das Management der Transaktionen und Daten gewährleistet wird. Eulerpool.com erkennt die Bedeutung der Client/Server-Architektur im Bereich der Finanzmärkte und bietet hochwertige Informationen und Ressourcen für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar/Lexikon ist darauf ausgerichtet, sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Investoren ein fundiertes Verständnis der relevanten Begriffe und Konzepte zu vermitteln. Mit unserer hohen Expertise und der Verwendung von SEO-optimierten Inhalten sind wir Ihre zuverlässige Quelle für alle Informationen rund um Client/Server-Architekturen und andere Finanzthemen.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Kommunalunternehmen

Kommunalunternehmen ist ein aus dem deutschen Rechtssystem stammender Begriff, der sich auf eine spezifische Form der öffentlichen Unternehmen bezieht. Diese Unternehmen sind Kommunalbehörden oder kommunale Körperschaften, die gewerbliche Tätigkeiten im...

Zweizugverfahren

Definition des Begriffs "Zweizugverfahren": Das Zweizugverfahren ist eine spezifische Methode zur Festlegung des finalen Ausgabepreises von neu emittierten Wertpapieren bei öffentlichen Angeboten. Diese Methode wird häufig im Bereich der Aktienemissionen verwendet,...

ausgabenwirksame Kosten

"Ausgabenwirksame Kosten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die tatsächlichen Barausgaben zu beschreiben, die im Rahmen einer Investition oder eines Geschäfts anfallen. Diese Kosten sind von...

Spardabanken

Spardabanken: Definition, Funktionen und Bedeutung Spardabanken, auch bekannt als Spar- und Darlehenskassen oder kurz Sparkassen, sind Banken, die als öffentlich-rechtliche Institute organisiert sind. Sie sind eine spezielle Art von Kreditinstituten, die...

Bauherrnmodell

"Bauherrnmodell" ist ein Begriff aus dem Immobilieninvestment, der sich auf ein spezielles Modell bezieht, in dem private Anleger die Rolle des Bauherrn übernehmen. Bei diesem Modell schließen sich mehrere Anleger...

Rückstand

Rückstand im Kapitalmarkt: Der Begriff "Rückstand" ist im Zusammenhang mit Kapitalmärkten von großer Bedeutung und bezieht sich auf verschiedene Aspekte, die Investoren berücksichtigen sollten. Ein Rückstand kann in mehreren Bereichen auftreten,...

autoregressives Modell

Das autoregressive Modell ist eine statistische Methode zur Analyse von Zeitreihendaten, die eine bedeutende Rolle in der Finanzmarktanalyse spielt. Es wird verwendet, um die Entwicklung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen...

Vermarktung

Vermarktung ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation sein Angebot...

Versicherungsleistung

Versicherungsleistung bezeichnet die monetäre Entschädigung oder Leistung, die ein Versicherungsnehmer im Rahmen einer Versicherungspolice von einem Versicherungsunternehmen erhält. Diese Leistung kann verschiedene Formen annehmen und basiert in der Regel auf...

stabile Bevölkerung

"Stabile Bevölkerung" ist ein Begriff, der in der Demografie und Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um eine Bevölkerung zu beschreiben, bei der die Anzahl der Menschen in einem bestimmten Gebiet über einen...