Cashflow Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cashflow für Deutschland.
"Cashflow" oder "Cash Flow" ist ein wichtiger Begriff im Finanzbereich und beschreibt den Zufluss und Abfluss von liquiden Mitteln in einem Unternehmen.
Das bedeutet, wie viel Geld in einem bestimmten Zeitraum in das Unternehmen fließt und wie viel Geld in diesem Zeitraum aus dem Unternehmen herausfließt. Der Cashflow wird oft als Indikator für die Finanzgesundheit eines Unternehmens betrachtet. Ein positiver Cashflow zeigt an, dass das Unternehmen genug Geld hat, um seine laufenden Geschäfte und Investitionen zu finanzieren. Ein negativer Cashflow zeigt dagegen, dass das Unternehmen mehr Geld ausgibt, als es einnimmt. Der Cashflow kann auf drei Arten berechnet werden: 1. Betrieblicher Cashflow: Dieser zeigt den Überschuss an liquiden Mitteln aus den betrieblichen Aktivitäten des Unternehmens. Hierbei werden die Einnahmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen abzüglich der Kosten für Produktion, Gehälter, etc. betrachtet. 2. Investitions-Cashflow: Dieser stellt den Zufluss oder Abfluss von liquiden Mitteln aus Investitionen in das Unternehmen dar. Hierzu zählen beispielsweise der Kauf von Maschinen oder Immobilien. 3. Finanzierungs-Cashflow: Hierbei handelt es sich um den Zufluss oder Abfluss von liquiden Mitteln aus Finanzierungsaktivitäten wie z.B. Kreditaufnahmen, Aktienemissionen oder Dividendenausschüttungen. Ein hoher Cashflow ist oft ein gutes Zeichen für Investoren, da das Unternehmen in der Lage ist, seine laufenden Geschäfte zu finanzieren und gleichzeitig Geld für Investitionen zur Verfügung zu haben. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass ein hoher Cashflow nicht immer gleichbedeutend mit einem hohen Gewinn ist. In der Finanzanalyse wird der Cashflow oft in Verbindung mit anderen Kennzahlen wie dem Gewinn oder der Verschuldung des Unternehmens betrachtet, um ein umfassendes Bild der Finanzlage zu erhalten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Cashflow ein wichtiger Indikator für die Finanzgesundheit eines Unternehmens ist und von Investoren zur Bewertung von Unternehmen genutzt wird. Ein umfassendes Verständnis des Cashflows kann dazu beitragen, erfolgreiche Investitionsentscheidungen zu treffen.Trade Facilitation Agreement
Das Trade Facilitation Agreement (TFA), zu Deutsch "Übereinkommen über Handelserleichterungen", ist ein multinationaler Rechtsrahmen, der entwickelten und Entwicklungsländern dabei hilft, den internationalen Handel zu erleichtern und effizienter zu machen. Es...
Sicherungszession
Definition: Sicherungszession (security assignment) Die Sicherungszession ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer bestimmte Vermögenswerte an den Kreditgeber als Sicherheit für einen Kredit übergibt....
Dichtefunktion
Die Dichtefunktion ist ein wichtiges Konzept in der mathematischen Statistik und spielt eine entscheidende Rolle in der Analyse von Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Sie wird verwendet, um die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariablen zu beschreiben,...
Bundeswertpapierverwaltung (BWpV)
Die Bundeswertpapierverwaltung (BWpV) ist eine bedeutende deutsche Institution, die für die Verwaltung und Ausgabe von Bundeswertpapieren verantwortlich ist. Bundeswertpapiere sind Schuldverschreibungen, die vom deutschen Staat ausgegeben werden, um Kapital zu...
Fahrerlaubnis
"Fahrerlaubnis" Die Fahrerlaubnis, auch bekannt als Führerschein, ist ein amtliches Dokument, das eine Person dazu berechtigt, ein bestimmtes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen zu führen. In der Welt der Kapitalmärkte findet der...
Maklerbuch
Das Maklerbuch ist ein zentrales Dokument in den Kapitalmärkten, insbesondere für den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Es dient als Aufzeichnungsinstrument für die Transaktionen, die von Maklern...
wirtschaftliches Eigentum
Wirtschaftliches Eigentum bezeichnet das wirtschaftliche Interesse oder den wirtschaftlichen Nutzen, der mit dem Eigentum an einem Vermögenswert verbunden ist. Es handelt sich um ein Konzept, das in verschiedenen Finanzgeschäften und...
Fabrik
Fabrik ist ein Begriff aus dem Bereich der industriellen Produktion, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Es bezieht sich auf eine Einrichtung oder Anlage, in der rohe Materialien mithilfe von Maschinen und...
Schrottimmobilien
"Schrottimmobilien" ist ein Begriff, der sich auf minderwertige, nicht rentable Immobilieninvestitionen bezieht. Dieser Begriff wird typischerweise verwendet, um Immobilien zu beschreiben, die aufgrund von Baumängeln, Verweigerung oder Beeinträchtigung von Kreditrückzahlungen...
kompensatorische Finanzierung
Kompensatorische Finanzierung ist ein finanzieller Ansatz, der von Unternehmen angewendet wird, um ihre Kapitalstruktur zu optimieren und die finanzielle Stabilität zu verbessern. Diese Form der Finanzierung wird auch als "ausgeglichene...

