Eulerpool Premium

Besoldung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Besoldung für Deutschland.

Besoldung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Besoldung

Besoldung bezeichnet die gesetzlich festgelegte Vergütung oder Entlohnung für Personen, die im öffentlichen Dienst tätig sind.

Es handelt sich um eine finanzielle Gegenleistung für die Erfüllung von bestimmten Aufgaben und Pflichten, die mit einer bestimmten Position oder Funktion verbunden sind. Die Besoldung ist ein wichtiger Aspekt der öffentlichen Verwaltung und basiert in der Regel auf einem Gehaltsschema, das für verschiedene Laufbahnen und Ränge innerhalb des öffentlichen Dienstes festgelegt ist. Die Höhe der Besoldung kann je nach Position, Dienstalter und Verantwortungsbereich variieren. Das Gehaltsschema für die Besoldung umfasst verschiedene Stufen und Erfahrungsgrade, die eine schrittweise Steigerung der Vergütung im Laufe der Dienstzeit ermöglichen. Typischerweise wird die Besoldung auf der Grundlage von Tarifverträgen oder spezifischen gesetzlichen Regelungen festgelegt, die die Gehälter der Beschäftigten im öffentlichen Dienst regeln. Besoldung kann verschiedene Komponenten umfassen, wie zum Beispiel Grundgehalt, Familienzuschläge, Leistungszulagen, Zusatzbeiträge zur Altersversorgung und steuerliche Vergünstigungen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Besoldung im Gegensatz zu anderen Formen der Entlohnung wie Boni oder Provisionen normalerweise nicht von individuellen Leistungen oder dem Geschäftserfolg abhängig ist. Im deutschen öffentlichen Dienst unterscheidet man zwischen der Besoldung der Beamten und der Vergütung der Angestellten. Beamte erhalten ihre Besoldung nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) oder den entsprechenden Landesgesetzen. Angestellte im öffentlichen Dienst hingegen unterliegen in Bezug auf ihre Vergütung dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die Besoldung im öffentlichen Dienst wird in der Regel regelmäßig überprüft und kann durch Tarifverhandlungen oder gesetzliche Anpassungen angepasst werden. Ziel dieser Anpassungen ist es, den besten Arbeitskräften Anreize zu bieten, den öffentlichen Dienst als langfristige Karrieremöglichkeit zu sehen und qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Insgesamt spielt die Besoldung eine entscheidende Rolle für die Attraktivität des öffentlichen Dienstes und hat direkte Auswirkungen auf das Fachkräfteangebot, die Motivation der Beschäftigten und letztendlich auch auf die Effizienz der öffentlichen Verwaltung.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Nonprofit-Sektor

Der Begriff "Nonprofit-Sektor" bezieht sich auf einen entscheidenden Bereich der Wirtschaft, in dem Organisationen und Institutionen tätig sind, die nicht primär auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind. Im Nonprofit-Sektor liegt der Fokus...

Party-Verkauf

Der Begriff "Party-Verkauf" bezieht sich auf eine Transaktion auf den Finanzmärkten, bei der ein bestimmter Vermögenswert, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, von einer Partei an eine andere Partei verkauft...

Kapitalverwässerung

Kapitalverwässerung beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen den Wert und den Anteil seiner bestehenden Aktien verwässert, indem es zusätzliches Kapital ausgibt. Dies geschieht in der Regel durch die Ausgabe...

Einfuhrlizenz

Einfuhrlizenz - Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Eine Einfuhrlizenz ist ein Begriff, der in engem Zusammenhang mit der internationalen Handelspolitik und den Kapitalmärkten steht. Sie bezieht sich auf die Genehmigung für...

Gemeindeverband

Gemeindeverband ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit kommunalen Verwaltungsstrukturen verwendet wird. Es bezieht sich auf einen Verband von Gemeinden, die sich zusammenschließen, um bestimmte Aufgaben und...

interaktive Preisfindung

Interaktive Preisfindung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem der Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage mittels elektronischer Systeme und...

PWS-Banker

PWS-Banker (Private Wealth Services Banker) ist ein Begriff, der eine spezialisierte Gruppe von Bankfachleuten bezeichnet, die hochwertige Dienstleistungen für vermögende Privatkunden erbringen. Diese Banker arbeiten in privaten Vermögensabteilungen von Finanzinstituten...

kalkulatorische Zinsen

"Kalkulatorische Zinsen" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. In diesem Glossar bieten wir eine umfassende technische Definition dieses Begriffs, um Investoren zu helfen, ein...

internationale Messen

Internationale Messen sind Großveranstaltungen, die weltweit stattfinden und Fachleute sowie Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Ländern zusammenbringen. Sie dienen als Plattform für den Austausch von Informationen, dem Aufbau von Geschäftsbeziehungen...

Unbundling

Unbundling (Entbündelung) bezeichnet den Prozess der Trennung bestimmter Dienstleistungen oder Produkte, die von Finanzinstituten im Zusammenhang mit der Anlage in Kapitalmärkte angeboten werden. Dieser Begriff wurde in den letzten Jahren...