Eulerpool Premium

Beleihungswert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beleihungswert für Deutschland.

Beleihungswert Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Beleihungswert

Beleihungswert – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Beleihungswert ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen der Einschätzung von Sicherheiten für Kredite und Investitionen.

Er beschreibt den Wert einer Vermögensposition, die als Sicherheit für eine Finanzierung oder Darlehensvergabe dient. Dabei bezieht sich der Beleihungswert hauptsächlich auf Immobilien und andere Sachanlagen, wird jedoch auch in anderen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen verwendet. Im Allgemeinen wird der Beleihungswert durch eine professionelle und unabhängige Bewertung des Vermögensgegenstandes ermittelt. Hierbei werden eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt, einschließlich der Lage, Zustand, Größe und Nutzbarkeit der Immobilie oder des Vermögenswertes. Darüber hinaus spielen auch Marktfaktoren wie Angebot und Nachfrage sowie andere wirtschaftliche Kennzahlen eine Rolle bei der Ermittlung des Beleihungswertes. Die Ermittlung des Beleihungswertes dient dazu, das Risiko für den Kreditgeber oder Investor zu minimieren, falls der Kreditnehmer oder Emittent zahlungsunfähig wird. Eine angemessene Absicherung durch den Beleihungswert gewährleistet, dass der Investor im Falle eines Ausfalls die Sicherheit verwerten und den verbleibenden Kreditbetrag decken kann. In Deutschland hat der Beleihungswert eine besondere Bedeutung, da er gesetzlich in der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) geregelt ist. Diese Verordnung legt genau fest, wie der Beleihungswert für Immobilien durch Gutachterausschüsse ermittelt werden soll und welchen Einflussfaktoren dabei zu berücksichtigen sind. Die BelWertV stellt sicher, dass der Beleihungswert nach einheitlichen Standards ermittelt wird, um eine gerechte und transparente Bewertung von Immobilien als Sicherheit für Kredite zu gewährleisten. Insgesamt ist der Beleihungswert ein wichtiger Begriff und Bewertungsindikator in den Kapitalmärkten. Investoren, Kreditgeber und Emittenten verwenden ihn, um das Risiko von Investitionen und Finanzierungen abzuschätzen und angemessene Sicherheiten zu gewährleisten. Durch die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Ermittlung des Beleihungswertes wird Transparenz und Vertrauen in die Finanzmärkte gewährleistet. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Finanzbegriffen, Kapitalmarktanalysen, Aktienbewertungen und den neuesten Trends in den Finanzmärkten.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

EGKSV

EGKSV (Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerungsverordnung) ist eine für deutsche Finanzinstitute relevante Verordnung, die die Prinzipien und Anforderungen an die Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerung festlegt. Die EGKSV wurde von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht...

Lehrlingsausbildung

Die Lehrlingsausbildung, auch bekannt als duale Ausbildung, ist ein etablierter Ausbildungsansatz in Deutschland und einigen anderen Ländern Europas. Sie bietet jungen Menschen die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu erwerben und gleichzeitig...

Wirtschaftspublizistik

Wirtschaftspublizistik ist ein Begriff, der sich auf die öffentliche Berichterstattung und Analyse von wirtschaftlichen Themen in den Medien bezieht. Als Teil des breiten Spektrums der Finanzpublizistik konzentriert sich die Wirtschaftspublizistik...

interner Speicher

Definition: Interner Speicher Interner Speicher, auch bekannt als Hauptspeicher oder primärer Speicher, ist eine entscheidende Komponente von Computern und elektronischen Geräten. Er stellt den direkt zugänglichen Speicher dar, der zur Ausführung...

Betriebskindergarten

Betriebskindergarten ist ein Begriff, der im Arbeitsumfeld verwendet wird, um eine Art von betrieblicher Kindertagesstätte zu beschreiben. Es handelt sich um ein spezielles Angebot, das von Unternehmen für ihre Mitarbeiter...

Leistungswettbewerb

Definition of "Leistungswettbewerb" Der Begriff "Leistungswettbewerb" beschreibt einen Wettbewerb zwischen Marktteilnehmern in Bezug auf ihre Fähigkeit, qualitativ hochwertige Dienstleistungen oder Produkte anzubieten. In diesem Kontext konzentrieren wir uns auf den Leistungswettbewerb...

Investment by Owners

Investment durch Eigentümer ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf das von den Eigentümern in ein Unternehmen investierte Kapital. Dieses Kapital wird auch als Eigenkapital bezeichnet und...

lineare Wachstumsmodelle

Lineare Wachstumsmodelle beschreiben eine bestimmte Art des Wachstums in einem bestimmten Zeitraum, bei dem die Zunahme einer Größe proportional zur Zeit stattfindet. In der Finanzwelt werden lineare Wachstumsmodelle häufig verwendet,...

SPT-Regel

Die SPT-Regel oder auch Sharpe-Porter-Treynor-Regel ist eine weit verbreitete und anerkannte Methode zur Bewertung der Effektivität von Investmentstrategien, insbesondere in Bezug auf Rendite und Risiko. Benannt nach den Pionieren der...

Hardcopy

Wir erstellen das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt. Insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website für...