Ausgabeaufschlag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausgabeaufschlag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ausgabeaufschlag ist eine Gebühr, die beim Kauf von Investmentfonds anfällt und normalerweise als Prozentsatz des angelegten Betrags berechnet wird.
Es handelt sich um eine einmalige Gebühr, die Anlegern in Rechnung gestellt wird und vom Fonds erhoben wird, um die Kosten für den Vertrieb des Fonds zu decken. Der Ausgabeaufschlag wird auch als Agio, Aufgeld oder Front-End Load bezeichnet. Der Ausgabeaufschlag kann je nach Art des Investmentfonds unterschiedlich hoch sein. Es gibt Fonds mit einem Ausgabeaufschlag von 1%, aber auch Fonds mit einem Ausgabeaufschlag von bis zu 5%. In einigen Fällen kann der Ausgabeaufschlag auch vollständig oder teilweise erlassen werden, abhängig von den Anlagebeträgen oder anderen Faktoren. Es ist wichtig, den Ausgabeaufschlag im Auge zu behalten, da er sich auf die Gesamtrendite des Fonds auswirken kann. Wenn ein Anleger beispielsweise 10.000 Euro in einen Fonds mit einem Ausgabeaufschlag von 3% investiert, werden ihm 300 Euro als Gebühr in Rechnung gestellt. Dadurch verringert sich der Betrag, der tatsächlich in den Fonds investiert wird, auf 9.700 Euro. Wenn der Fonds im Laufe der Zeit eine Gesamtrendite von 10% erzielt, erhält der Anleger nur eine Rendite von 9,3%, da er den Ausgabeaufschlag berücksichtigen muss. Es gibt jedoch Situationen, in denen der Ausgabeaufschlag gerechtfertigt ist. Wenn ein Fondsmanager erhebliche Anstrengungen unternimmt, um die Anlageziele des Fonds zu erreichen, kann der Ausgabeaufschlag als angemessene Vergütung angesehen werden. Darüber hinaus kann der Ausgabeaufschlag auch helfen, die Kosten für den Vertrieb des Fonds zu decken, was wiederum dazu beitragen kann, dass der Fonds besser verwaltet wird. In vielerlei Hinsicht hängt die Entscheidung, in einen Investmentfonds zu investieren, von den spezifischen Merkmalen des Fonds ab. Es ist wichtig, den Ausgabeaufschlag und andere Gebühren im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass sie angemessen sind, bevor man sich entscheidet, in einen Fonds zu investieren.Auffrischungstechnik
"Auffrischungstechnik" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte Anwendung findet und sich speziell auf eine bestimmte Methode zur Auffrischung von Wertpapieren bezieht. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang...
Saatgut
"Saatgut", auf Englisch "seed", ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten eine metaphorische Bedeutung erlangt hat. Im übertragenen Sinne bezieht er sich auf eine Investition oder ein Angebot, das das...
Sukzessivlieferungsvertrag
Ein Sukzessivlieferungsvertrag ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der der Verkäufer sich verpflichtet, Waren in aufeinanderfolgenden Lieferungen an den Käufer zu liefern und der Käufer sich verpflichtet, diese...
systemorientierte Betriebswirtschaftslehre
Die systemorientierte Betriebswirtschaftslehre (SOB) ist eine bedeutende Disziplin in der Welt der Kapitalmärkte. Als wissenschaftliches Konzept beschäftigt sie sich mit der Analyse und Untersuchung der betrieblichen Prozesse innerhalb von Unternehmen,...
Systemtheorie
Die Systemtheorie ist ein theoretischer Ansatz, der sich mit der Untersuchung komplexer und dynamischer Systeme befasst. In der Welt der Kapitalmärkte wird die Systemtheorie als ein effektives Instrument angesehen, um...
Holschuld
"Holschuld" ist ein wirtschaftlicher Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Geldmärkte. Es bezieht sich auf eine Verpflichtung eines Schuldners,...
Verbrechen
Das Wort "Verbrechen" bezeichnet eine rechtswidrige Tat, die eine schwerwiegende Verletzung der geltenden Gesetze darstellt. Diese Taten werden als schwerwiegend und gesellschaftlich inakzeptabel angesehen und können sowohl physische als auch...
Ausgleichsleistungsgesetz
Ausgleichsleistungsgesetz (ALG) ist ein deutsches Gesetz, das die Ausgleichsleistung für bestimmte Berufsgruppen regelt. Insbesondere betrifft es Personen, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen oder Arbeitsunfähigkeit nicht in der Lage sind, ihren...
Agrarreform
Agrarreform ist ein Begriff, der sich auf die Umgestaltung und Änderungen im Bereich der landwirtschaftlichen Politik eines Landes bezieht. Diese Reformen zielen darauf ab, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des...
WIPO
Die World Intellectual Property Organization (WIPO) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich auf globaler Ebene mit der Förderung des Schutzes geistigen Eigentums und der Entwicklung des internationalen geistigen Eigentumssystems befasst....