Ausbildungsförderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausbildungsförderung für Deutschland.

Ausbildungsförderung Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

Par 2 € nodrošiniet

Ausbildungsförderung

Ausbildungsförderung ist ein Begriff, der sich auf das Förderprogramm in Deutschland bezieht, das Studierenden finanzielle Unterstützung während ihrer Ausbildung bietet.

Dieses Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verwaltet und trägt dazu bei, Chancengleichheit im Bildungssystem zu gewährleisten. Die Ausbildungsförderung, die auch als BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) bekannt ist, besteht aus einem Mix aus Zuschüssen und Darlehen, der abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Einkommen der Eltern, dem eigenen Einkommen und dem Wohnort des Antragstellers berechnet wird. Studierende, die BAföG erhalten, haben Anspruch auf finanzielle Unterstützung, um ihre Ausbildungskosten wie Studiengebühren, Bücher, Wohnkosten und Lebenshaltungskosten zu decken. Dies ermöglicht es ihnen, sich auf ihr Studium zu konzentrieren und sich weniger Sorgen über finanzielle Belastungen machen zu müssen. Es gibt verschiedene Arten von Ausbildungsförderung, einschließlich des sogenannten "Basis-BAföG" für Schüler und Studierende, die bei ihren Eltern wohnen, sowie "BAföG für Auszubildende" für Schüler in Berufsausbildungen. Es gibt auch spezielle Regelungen für Studierende mit Kindern oder Studierende mit Behinderungen. Um Ausbildungsförderung zu beantragen, müssen Studierende und Schüler bestimmte Voraussetzungen erfüllen und einen Antrag beim zuständigen BAföG-Amt stellen. Es ist wichtig, den Antrag rechtzeitig einzureichen, da die Bearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Die Ausbildungsförderung spielt eine bedeutende Rolle für die Unterstützung von Studierenden und Schülern aus finanziell benachteiligten Familien. Sie trägt dazu bei, gleiche Bildungschancen zu schaffen und Bildungsbarrieren abzubauen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Informationen über die Ausbildungsförderung und andere wichtige Finanzbegriffe im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält präzise Definitionen, umfangreiche Erklärungen und weiterführende Ressourcen, um Ihnen ein umfassendes Verständnis der vielfältigen Begriffe und Konzepte im Bereich der Finanzmärkte zu vermitteln. Ob Sie ein Anfänger, Fortgeschrittener oder Experte sind, unsere umfassende Glossardatenbank wird Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser erstklassiges Glossar für Investoren auf den Kapitalmärkten. Profitieren Sie von unserer präzisen, SEO-optimierten und umfassenden Definitionen, die in professionellem Deutsch verfasst sind.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Selbstbelieferung vorbehalten

Selbstbelieferung vorbehalten (a term commonly used in German capital markets) bezieht sich auf eine Klausel, die in Verträgen und Nutzungsbedingungen von Finanzinstituten und Anbietern von Kapitalmarktprodukten verankert ist. Diese Klausel...

Untersuchungsausschuss

Ein Untersuchungsausschuss bezeichnet einen parlamentarischen Ausschuss, der zur Untersuchung spezifischer Angelegenheiten eingesetzt wird. In Deutschland wird der Begriff Untersuchungsausschuss verwendet, um einen speziellen Ausschuss im Deutschen Bundestag oder in einem...

Zollmitverschluss

Definition von Zollmitverschluss Der Begriff "Zollmitverschluss" bezieht sich auf ein Verfahren im Rahmen von Handelsaktivitäten, insbesondere im Zusammenhang mit der Einfuhr und Ausfuhr von Waren über internationale Grenzen hinweg. Der Zollmitverschluss...

Vollbeendigung einer Gesellschaft

Vollbeendigung einer Gesellschaft, auch bekannt als Auflösung einer Gesellschaft, bezieht sich auf den juristischen Prozess, bei dem eine Gesellschaft endgültig aufgelöst wird und ihre Existenz im Handelsregister gelöscht wird. Dieser...

Bruttoverdienst

Definition des Begriffs "Bruttoverdienst": Der Bruttoverdienst ist ein finanzieller Begriff, der den Gesamtbetrag der Einkünfte eines Individuums vor jeglichen Abzügen oder Steuern darstellt. Er wird oft als Basisgröße für die Berechnung...

Eigenhändler

"Eigenhändler" ist ein technischer Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels, der sich insbesondere auf den Handel mit Finanzinstrumenten bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf einen...

operative Frühwarnung

"Operative Frühwarnung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Risikomanagements und bezieht sich auf ein System zur rechtzeitigen Identifizierung von potenziellen Problemen und Risiken für Unternehmen oder Investoren. Es bezieht...

Rohstoffwirtschaft

Die Rohstoffwirtschaft beschreibt den Wirtschaftszweig, der sich mit dem Abbau, der Verarbeitung und dem Handel von natürlichen Ressourcen befasst. Sie umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, die darauf abzielen, Rohstoffe...

Beschaffungskosten

Beschaffungskosten sind ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, häufig verwendet wird. Sie beziehen sich auf die Kosten, die ein Unternehmen aufwenden muss, um Kapital oder...

Tâtonnement

TÂTONNEMENT Das Wort „Tâtonnement“ stammt aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre und ist eine französische Bezeichnung für einen Prozess des experimentellen Suchens und der Anpassung, der dazu dient, ein Gleichgewicht in einem...