Auflage, verteilte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auflage, verteilte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Auflage, verteilte ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Verteilung von Investmentfondsanteilen an potenzielle Anleger bezieht.
Bei dieser Art von Investmentfonds werden die Anteile im Vergleich zu herkömmlichen Fonds nicht über einen bestimmten Vertriebskanal oder eine einzelne Finanzinstitution vertrieben, sondern über verschiedene Vertriebspartner und Vertriebswege. Ein verteiltes Auflagemodell eröffnet den Fondsgesellschaften eine breitere Palette von Vertriebsmöglichkeiten, da sie nicht mehr an eine einzige Organisation gebunden sind. Stattdessen können sie mit verschiedenen Finanzinstituten, Banken, unabhängigen Finanzberatern und anderen Vertriebspartnern zusammenarbeiten, um die Investmentfondsanteile an potenzielle Anleger zu vertreiben. Dieses Modell bietet den Anlegern mehr Flexibilität, da sie die Investmentfondsanteile über eine Vielzahl von Vertriebspartnern erwerben können, was möglicherweise zu günstigeren Gebühren oder besseren Konditionen führen kann. Darüber hinaus ermöglicht die verteilte Auflage den Fondsgesellschaften, ihre Reichweite und ihr Markenimage zu verbessern, da sie auf verschiedene Weise mit verschiedenen Anlegern in Kontakt treten können. Sie können ihre Marketing- und Vertriebsanstrengungen auf bestimmte Zielgruppen ausrichten und ihre Präsenz auf dem Markt ausbauen. Im Zeitalter des digitalen Wandels gewinnt die verteilte Auflage zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Anleger ihre Transaktionen online durchführen. Fondsplattformen, Online-Broker und Fintech-Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Investmentfondsanteilen an die Anleger. Insgesamt bietet die verteilte Auflage sowohl für Fondsgesellschaften als auch für Anleger eine Vielzahl von Vorteilen. Sie ermöglicht eine breitere Vertriebsstrategie, verbessert die Reichweite und das Markenimage der Fondsgesellschaften und bietet den Anlegern mehr Flexibilität bei der Auswahl ihrer Vertriebspartner.Festofferte
"Festofferte" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten...
Grundsätze der Ausübung des Wirtschaftsprüferberufs
Grundsätze der Ausübung des Wirtschaftsprüferberufs (GAAP) beziehen sich auf die spezifischen Richtlinien und Standards, die von Wirtschaftsprüfern in Deutschland befolgt werden müssen. Dieses Regelwerk legt die Prinzipien fest, nach denen...
Gesundheitswesen
Gesundheitswesen ist ein Begriff, der sich auf das umfangreiche System der Organisation, Bereitstellung und Verwaltung von Gesundheitsdiensten bezieht. Es umfasst verschiedene Institutionen, Regulierungen, Beschäftigte und Dienstleistungen, die das Ziel haben,...
Erbeinsetzung
Erbeinsetzung ist ein Begriff aus dem Bereich des Erbrechts und bezieht sich auf die Einsetzung einer Person als Erbe in einem Testament oder einem Erbvertrag. Diese rechtliche Maßnahme legt fest,...
Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung
Die "Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung" ist eine betriebliche Mitbestimmungsinstanz, die in Deutschland gemäß § 65 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) eingerichtet wird. Diese Organisation repräsentiert die Interessen der Jugendlichen und Auszubildenden in einem Unternehmen...
internationale Marktwahlstrategien
Internationale Marktwahlstrategien sind ein wesentlicher Bestandteil der Investitionstätigkeiten von multinationalen Unternehmen und Investoren. Diese Strategien beziehen sich auf die Planung und Umsetzung von Entscheidungen, die es Unternehmen ermöglichen, Märkte außerhalb...
Marktänderung
Die Marktänderung oder auch Marktbewegung bezeichnet eine Veränderung der zugrunde liegenden Marktbedingungen in einem bestimmten Marktsegment. Diese Marktänderungen können sowohl die Nachfrage- als auch die Angebotsseite beeinflussen und haben somit...
Neunte EG-Richtlinie
Die "Neunte EG-Richtlinie" ist eine wichtige Rechtsnorm, die im Bereich des Kapitalmarktes in der Europäischen Union eine bedeutende Rolle spielt. Diese Richtlinie, offiziell als "Richtlinie 2014/65/EU über Märkte für Finanzinstrumente"...
ökonomisch-ökologischer Nettoeffekt
Definition: Der ökonomisch-ökologische Nettoeffekt bezieht sich auf die ganzheitliche Bewertung der wirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit einer Maßnahme, eines Projekts oder einer Aktivität. Er quantifiziert die abschließenden Veränderungen sowohl in ökonomischer...
Devisenarbitrage
Devisenarbitrage bezieht sich auf die Praxis des Ausnutzens von Preisunterschieden auf den Devisenmärkten, um Gewinne zu erzielen. Es ist eine spekulative Handelsstrategie, die darauf abzielt, kurzfristige Preisineffizienzen zwischen verschiedenen Währungen...