Eulerpool Premium

Atkinson, Anthony Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Atkinson, Anthony für Deutschland.

Atkinson, Anthony Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Atkinson, Anthony

Anthony Atkinson war ein renommierter britischer Wirtschaftswissenschaftler und Statistiker, der als Pionier in der Entwicklung von Methoden zur Messung und Analyse von sozialer Ungleichheit gilt.

Atkinson wurde am 4. September 1944 in Caerleon, Wales, geboren und verstarb am 1. Januar 2017. Seine umfangreiche Forschung und seine wichtigen Beiträge auf dem Gebiet der Ungleichheitsstudien haben ihm weltweit Anerkennung und Lob eingebracht. Atkinson machte seinen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Cambridge, wo er später auch als Dozent und Professor tätig war. Von 1976 bis 1992 war er Professor für Ökonomie am renommierten Nuffield College der Universität Oxford. Während seiner Karriere war er außerdem Berater für verschiedene internationale Organisationen wie die Weltbank und die Europäische Kommission. Eine der bedeutendsten Leistungen von Anthony Atkinson war die Entwicklung des "Atkinson Index", einer statistischen Maßzahl, die die Ungleichheit in der Einkommensverteilung misst. Diese Kennzahl berücksichtigt nicht nur das Ausmaß der Ungleichheit, sondern auch die individuelle Wahrnehmung von Ungleichheit. Das Atkinson-Maß behandelt die Einkommen der reichsten Bevölkerungsgruppen stärker als herkömmliche Maße wie beispielsweise der Gini-Koeffizient. Atkinson hat auch wichtige Beiträge zu anderen Bereichen der Wirtschaftswissenschaften geleistet, insbesondere in den Bereichen Armut, Wohlfahrtsökonomie und öffentliche Finanzen. Seine Arbeit hat den Weg für weitere Untersuchungen und politische Initiativen zur Bekämpfung von Ungleichheit und Armut geebnet. Anthony Atkinson ist auch bekannt für sein Buch "Inequality: What Can Be Done?". In diesem Werk präsentiert er umfassend seine Vision einer gerechteren Gesellschaft und schlägt konkrete Maßnahmen zur Verringerung der Ungleichheit vor. Das Buch wurde international positiv aufgenommen und hat einen bedeutenden Einfluss auf politische Entscheidungsträger und andere Forscher gehabt. Anthony Atkinson hat einen bleibenden Beitrag zur Wirtschaftswissenschaft geleistet und seine Arbeit wird noch lange nachwirken. Seine methodischen Innovationen und seine leidenschaftliche Forschung sind von unschätzbarem Wert für die Entwicklung von Lösungen zur Verringerung von Ungleichheit und Armut. Sein Vermächtnis dient als Inspiration für nachfolgende Generationen von Wissenschaftlern und Ökonomen, die sich weiterhin für eine gerechtere Welt einsetzen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über Anthony Atkinsons Arbeit und andere wichtige Persönlichkeiten der Wirtschaftswissenschaften zu erhalten. Unser Glossar bietet umfassende Erklärungen und Definitionen aller relevanten Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und vielem mehr. Entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und erweitern Sie Ihr Wissen über die Finanzwelt.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

innere Bilder

In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "innere Bilder" auf die mentalen Vorstellungen und Konzepte, die Investoren dazu nutzen, um Marktsituationen zu analysieren und ihre Entscheidungen zu treffen. Es handelt...

Abschreibungen

Abschreibungen sind ein wichtiger Bestandteil der Buchhaltung. Sie dienen dazu, den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes im Laufe der Zeit zu erfassen. Abschreibungen sind somit für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie...

Arbeitsnachfrage

Arbeitsnachfrage bezeichnet in der Wirtschaft den Bedarf an Arbeitskräften seitens der Unternehmen und Organisationen, um ihre betrieblichen Tätigkeiten ausführen zu können. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Funktionsweise und...

erwerbswirtschaftliches Prinzip

Das erwerbswirtschaftliche Prinzip ist eine grundlegende Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die besagt, dass Unternehmen ihre Ressourcen effizient nutzen sollten, um maximalen Gewinn zu erzielen. Es bezieht sich auf die Entscheidungsfindung...

Werbegeschenk

Werbegeschenk Definition: Ein Werbegeschenk ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen kostenlose Produkte oder Dienstleistungen an potenzielle Kunden oder das allgemeine Publikum verteilen. Das Hauptziel von Werbegeschenken besteht darin, den Bekanntheitsgrad einer...

Lieferungswerk

Lieferungswerk ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Wertpapiere und Kapitalmärkte. Das Konzept des Lieferungswerks bezieht sich auf eine spezifische Art von sicherungsgerechten Wertpapiertransaktionen. Im Rahmen...

Bundesfinanzdirektion

Die "Bundesfinanzdirektion" ist eine deutsche Institution, die wichtige Aufgaben im Bereich der Finanzverwaltung des Bundes wahrnimmt. Sie gehört zur Bundeszollverwaltung und fungiert als zentrale Behörde für Angelegenheiten der Bundesfinanzen. Ihre...

Mobile Tagging

Mobile Tagging, auch als mobiler Barcode oder QR-Code bekannt, bezieht sich auf eine Technologie, die es ermöglicht, physische Objekte wie Produkte, Plakate oder Verpackungen mit digitalen Informationen zu verbinden. Es...

Alte Institutionenökonomik

Die Alte Institutionenökonomik ist ein Ansatz in der Wirtschaftswissenschaft, der sich mit der Analyse und Erklärung der Rolle von Institutionen in wirtschaftlichen Systemen befasst. Sie untersucht, wie Institutionen das Verhalten...

isoelastische Funktion

Definition: Die isoelastische Funktion, auch als elastische Nachfragefunktion bekannt, bezieht sich auf eine spezifische mathematische Darstellung, die den Grad der Reaktion der Nachfrage eines Guts auf Preisänderungen quantifiziert. Diese Funktion...