Animal Spirits Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Animal Spirits für Deutschland.

Animal Spirits Definition

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

Par 2 € nodrošiniet

Animal Spirits

Tiergeist ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der von dem berühmten britischen Ökonomen John Maynard Keynes geprägt wurde.

Er beschreibt die nicht rationalen, emotionalen Faktoren, die Investoren beeinflussen und zu Schwankungen auf den Finanzmärkten führen können. Tiergeist bezieht sich auf die kollektive Stimmung und Psychologie der Anleger, die oft unerklärliche und übertriebene Reaktionen auf Marktereignisse hervorrufen kann. In der Finanzwelt ist es allgemein anerkannt, dass Faktoren wie Angst, Gier, Optimismus und Panik den Entscheidungsprozess der Anleger stark beeinflussen können. Tiergeist bezeichnet die menschlichen Emotionen und Verhaltensweisen, die die Märkte antreiben und zu übermäßigen Auf- und Abwärtsbewegungen führen können. Ein Beispiel für Tiergeist ist der sogenannte "Herdeninstinkt", bei dem Anleger dazu neigen, den Massen zu folgen und sich von der allgemeinen Meinung und Stimmung auf dem Markt leiten zu lassen, anstatt durch fundamentale Faktoren und rationale Analyse zu handeln. Dieser Herdeninstinkt kann zu überhöhten Aktienkursen führen, wenn die meisten Anleger optimistisch sind und Aktien kaufen, oder zu panikartigen Verkäufen führen, wenn die Stimmung umschlägt. Tiergeist kann auch durch externe Faktoren wie politische Ereignisse, wirtschaftliche Indikatoren oder unerwartete Nachrichten beeinflusst werden. Wenn beispielsweise ein bedeutendes Unternehmen unerwartet schlechte Ergebnisse veröffentlicht, kann dies negative Stimmung am Markt auslösen und zu Verkäufen führen, auch wenn die fundamentale Lage des Unternehmens möglicherweise nicht so schlecht ist, wie es die Reaktion der Anleger vermuten lässt. Es ist wichtig, den Tiergeist zu verstehen und zu berücksichtigen, da er dazu führen kann, dass Märkte von Fundamentaldaten abweichen und Anlageentscheidungen verzerrt werden. Eine erfolgreiche Investitionsstrategie sollte daher sowohl eine fundierte Analyse der wirtschaftlichen und finanziellen Faktoren als auch eine Berücksichtigung des Tiergeists beinhalten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ein umfangreiches Glossar, das Fachbegriffe wie Tiergeist umfasst und Investoren in den Kapitalmärkten bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützt. Mit unserem Suchmaschinenoptimierten (SEO) Glossar können Sie schnell und effizient die Bedeutung von Fachbegriffen und ihre Verwendung in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen nachschlagen. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für Finanzprofis, Investoren und alle, die ihr Verständnis des Finanzjargons erweitern möchten.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Produktsicherheitsgesetz

Das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) ist ein deutsches Gesetz, das die Sicherheitsanforderungen für Produkte festlegt, die innerhalb des deutschen Marktes vertrieben werden. Es hat zum Ziel, den Schutz von Verbrauchern und Arbeitnehmern...

Zentralspeicher

Zentralspeicher ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Zusammenhang mit der Verwaltung von Kapitalmärkten. Im Allgemeinen bezieht sich Zentralspeicher auf eine zentrale Einrichtung, die die...

Kapitalakkumulation

Kapitalakkumulation bezeichnet den Prozess des zunehmenden Wachstums und der Ansammlung von Kapital durch Investitionen in verschiedenen Finanzinstrumenten. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da er...

Rückgabepflicht bei Beendigung des Mietverhältnisses

Rückgabepflicht bei Beendigung des Mietverhältnisses ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verpflichtung eines Mieters bezieht, das Mietobjekt bei Vertragsende in einem bestimmten Zustand zurückzugeben. Dieser Begriff findet insbesondere...

Restwert

Restwert bezeichnet den geschätzten Wert eines Vermögenswerts am Ende seiner Nutzungsdauer oder Lebensdauer. Im Bereich der Kapitalmärkte wird Restwert häufig bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Maschinen, Fahrzeugen oder Immobilien...

Backstop-Ressource

Die Backstop-Ressource bezieht sich auf eine Art finanzielle Absicherung oder Unterstützung, die bereitgestellt wird, um möglichen Verlusten vorzubeugen oder Marktstörungen entgegenzuwirken. Diese Ressource wird oft von Regierungen, Zentralbanken oder anderen...

Self Liquidating Credit

Selbstliquidierendes Kreditgeschäft Ein selbstliquidierendes Kreditgeschäft bezieht sich auf eine Art von Kreditvereinbarung, bei der der Erlös aus dem Verkauf der finanzierten Vermögenswerte zur Rückzahlung des Kredits verwendet wird. Dieser bestimmte Kreditmechanismus...

Größenvorteile

Größenvorteile, auch bekannt als Skaleneffekte oder Economies of Scale, bezeichnen die Vorteile, die ein Unternehmen durch die Expansion seiner Geschäftstätigkeit und die Steigerung seiner Produktionsmenge erzielt. Diese Vorteile können auf...

externe Größenvorteile

Externe Größenvorteile sind ein Konzept der Wirtschaftstheorie, das sich auf die Vorteile bezieht, die Unternehmen aus der Skalierung ihrer Geschäftstätigkeit ziehen können. Diese Vorteile entstehen, wenn ein Unternehmen seine Produktion...

Kreditanalyst

Ein Kreditanalyst ist ein Fachmann, der die Fähigkeit besitzt, die Bonität potenzieller Kreditnehmer zu bewerten. Dies ist eine entscheidende Aufgabe in der Finanzbranche, da sie Unternehmen und Institutionen dabei hilft,...