Eulerpool Premium

AR(p)-Prozess Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AR(p)-Prozess für Deutschland.

AR(p)-Prozess Definition
Unlimited Access

Veic labākos ieguldījumus savā dzīvē

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

AR(p)-Prozess

Definition des AR(p)-Prozesses: Ein AR(p)-Prozess, auch bekannt als Autoregressionsprozess p-ter Ordnung, ist ein statistisches Modell zur Beschreibung von Zeitreihendaten.

Der AR(p)-Prozess basiert auf der Annahme, dass der aktuelle Wert einer Zeitreihe linear von den vergangenen p Werten abhängt, wobei p eine positive ganze Zahl ist. Mathematisch kann ein AR(p)-Prozess wie folgt definiert werden: X_t = c + φ_1 * X_{t-1} + φ_2 * X_{t-2} + ... + φ_p * X_{t-p} + Z_t Dabei repräsentiert X_t den Wert der Zeitreihe zum Zeitpunkt t und Z_t ist ein sogenanntes Innovationsprozess, das den Einfluss von externen Faktoren auf den Prozess darstellt. Der Parameter c ist ein konstanter Term und die Koeffizienten φ_1, φ_2, ..., φ_p sind Gewichtungen vergangener Werte. Der AR(p)-Prozess ist ein wichtiges Werkzeug zur Analyse und Modellierung von Finanzdaten, insbesondere im Bereich der Aktien- und Geldmärkte. Er ermöglicht es Investoren und Analysten, vergangene Marktentwicklungen zu studieren und Prognosen über zukünftige Bewegungen abzuleiten. Die wichtigsten Eigenschaften des AR(p)-Prozesses sind seine Stationarität und seine Autokorrelationsstruktur. Ein AR(p)-Prozess wird als stationär betrachtet, wenn die Koeffizienten φ_1, φ_2, ..., φ_p so gewählt werden, dass die Wurzeln der charakteristischen Gleichung außerhalb des Einheitskreises liegen. Dies stellt sicher, dass die statistischen Eigenschaften des Prozesses im Laufe der Zeit stabil bleiben. Die Autokorrelationsstruktur eines AR(p)-Prozesses zeigt das Ausmaß der Abhängigkeit zwischen den verschiedenen Werten der Zeitreihe. Durch die Analyse der Autokorrelationsfunktion können Investoren Rückschlüsse auf die Vorhersagbarkeit zukünftiger Werte ziehen und geeignete Handelsstrategien entwickeln. In der Finanzindustrie wird der AR(p)-Prozess häufig als Grundlage für die Entwicklung mathematischer Modelle und statistischer Verfahren verwendet. Insbesondere bei der Vorhersage von Aktienpreisen, Zinsbewegungen und Währungsschwankungen hat der AR(p)-Prozess seine Anwendung gefunden. Bei Eulerpool.com, dem führenden Portal für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen verschiedener Begriffe aus den Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar/ Lexikon soll Investoren und Finanzprofis dabei unterstützen, das erforderliche Fachwissen zu erlangen und komplexe Konzepte zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über den AR(p)-Prozess und viele andere Begriffe im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten zu erfahren. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmöglichen Ressourcen für Ihre Anlageentscheidungen zur Verfügung zu stellen.
Lasītāju favorīti Eulerpool biržas vārdnīcā

Hörfunkwerbung

"Hörfunkwerbung" ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Form der Werbung bezieht, die über Radiosender verbreitet wird. In der Welt der Kapitalmärkte spielt Werbung eine entscheidende Rolle, um Investoren...

kernphysikalische Produktion

Definition: Kernphysikalische Produktion Die kernphysikalische Produktion ist ein bedeutender Prozess in der modernen Atomindustrie, bei dem durch die Nutzung der Kernenergie verschiedene radioaktive Isotope synthetisiert werden. Dieser Prozess beinhaltet die gezielte...

Kreditpolitik

Kreditpolitik in German refers to the credit policy, formulated and implemented by financial institutions and central banks, to regulate the provision and management of credit. Often used interchangeably with the...

Consols

Consols (a portmanteau of "consolidated annuities") are perpetual bonds issued by governments or other entities, with no fixed maturity date. These bonds pay a fixed interest rate to bondholders indefinitely,...

Bilanzstrukturmanagement

Bilanzstrukturmanagement ist eine wesentliche Komponente des Finanzmanagements, die von Unternehmen angewendet wird, um die Zusammensetzung ihrer Bilanz zu optimieren. Es bezieht sich auf den strategischen Prozess, bei dem das Verhältnis...

Internationale Entwicklungsorganisation

Die Internationale Entwicklungsorganisation (IEO), auch bekannt als International Development Association (IDA), ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN), die sich der Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der Bekämpfung der Armut...

Bioindikatoren

Bioindikatoren sind in der Anlageanalyse und im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Sie dienen als Messgrößen zur Bewertung der ökonomischen und finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens in Verbindung mit den...

monetäre Basis

Die "monetäre Basis" bezieht sich auf die Gesamtsumme an Geld, die von der Zentralbank einer Volkswirtschaft ausgegeben wird. Sie stellt den Grundstein für das gesamte Geldangebot dar und spielt eine...

Parahotellerie

Definition: Die Parahotellerie bezeichnet ein ausgedehntes Spektrum an Dienstleistungen und Einrichtungen, die eng mit der Hotellerie verbunden sind, jedoch außerhalb des eigentlichen Hotelbetriebs angesiedelt sind. Dieser Begriff umfasst verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten in...

Anweisung

Eine Anweisung bezeichnet im Finanzwesen eine Anordnung oder Aufforderung, die einem Finanzinstitut gegeben wird, um eine bestimmte Transaktion oder Handlung auszuführen. Diese Anweisungen werden üblicherweise in schriftlicher Form erteilt und...