dynamische Programmierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff dynamische Programmierung für Deutschland.
"Dynamische Programmierung" ist ein Algorithmus zur Optimierung von Problemen in der Informatik und Mathematik.
Es handelt sich um eine Methode, bei der ein großes Problem in kleinere Teilprobleme aufgeteilt wird, die dann unabhängig voneinander gelöst werden können. Durch die Kombination der Lösungen der Teilprobleme wird eine optimale Lösung für das Gesamtproblem gefunden. Der Begriff "dynamische Programmierung" wurde von Richard Bellman in den 1950er Jahren geprägt, der diese Technik zur Lösung von Optimierungsproblemen entwickelte. Der Name "dynamische Programmierung" wurde gewählt, um den mathematischen Aspekt der Methode hervorzuheben, aber tatsächlich hat sie wenig mit der herkömmlichen Programmierung zu tun. Diese Optimierungstechnik eignet sich besonders für Probleme, die eine Überlappung von Teilproblemen aufweisen. Dabei werden die Teilprobleme nur einmal berechnet und die Ergebnisse in einer Tabelle gespeichert, um sie später wiederzuverwenden. Dies ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Rechenzeit und eine effizientere Lösung des Gesamtproblems. Ein Beispiel für die Anwendung der dynamischen Programmierung ist das Rucksack-Problem, bei dem ein Rucksack mit begrenzter Kapazität mit Gegenständen gefüllt werden soll, deren Gewicht und Nutzen gegeben sind. Durch den Einsatz der dynamischen Programmierung lässt sich die optimale Kombination der Gegenstände ermitteln, die den größten Nutzen innerhalb der begrenzten Kapazität liefert. Die dynamische Programmierung wird nicht nur in der Informatik eingesetzt, sondern auch in vielen anderen Bereichen wie der Wirtschaft, Ingenieurwissenschaften und Operation Research. Sie ermöglicht eine effiziente Lösung komplexer Optimierungsprobleme und spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Algorithmen für Finanzmärkte und Investmentstrategien. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zur dynamischen Programmierung und anderen wichtigen Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Egal ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling in der Finanzwelt sind, unsere umfassende Glossar-Sammlung bietet Ihnen eine verlässliche Quelle für verständliche und präzise Definitionen, die Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen helfen können. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Marktexperten qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen und sie in die Lage zu versetzen, komplexe Konzepte besser zu verstehen und anzuwenden. Zu diesem Zweck ist jede Definition sorgfältig erstellt und professionell optimiert, um eine ideale Kombination aus technischer Präzision und Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu bieten. Neben Definitionen liefern wir auf Eulerpool.com auch relevante Beispiele, Fallstudien und weiterführende Literatur, um das Verständnis der Konzepte zur dynamischen Programmierung zu vertiefen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Plattform zur Verfügung zu stellen, auf der Sie effektiv nachschlagen und Ihr Wissen erweitern können. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com als verlässlichen Partner für Ihre Kapitalmarktinformationen und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Finanzwelt!AASM
AASM steht für "Automatische Aktien- und Sachwertmodellierung" und ist ein fortschrittlicher algorithmischer Ansatz zur Analyse und Prognose von Aktien- und Sachwerten auf dem Kapitalmarkt. Diese Methode nutzt komplexe statistische Modelle...
Primatkollegialität
Primatkollegialität ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere in Bezug auf Entscheidungsfindungen und Machtverteilungen in Unternehmen Anwendung findet. Es beschreibt eine Organisationsstruktur, bei der die...
Incoming
Incoming is a term commonly used in the realm of capital markets to refer to the inflow of funds or assets into an investment account, company, or financial institution. In...
Versicherungsverlauf
Versicherungsverlauf bezieht sich auf den detaillierten Verlauf der Versicherungshistorie einer Person oder eines Unternehmens. Es ist ein wichtiges Instrument, um den Versicherungsstatus einer Person oder eines Unternehmens im Laufe der...
innerbetriebliche Stellenausschreibung
"Innerbetriebliche Stellenausschreibung" is a common term in the German language that refers to an internal job posting within an organization. It is a vital element of human resources management, enabling...
Anzeigenblätter
Anzeigenblätter sind eine spezielle Art von gedruckten, lokal ausgerichteten Zeitungen oder Zeitschriften, die vor allem für Werbezwecke genutzt werden. Sie werden in der Regel kostenlos an Haushalte in einem bestimmten...
persistierende Zyklen
Definition: Persistierende Zyklen sind wiederkehrende Phänomene in den Kapitalmärkten, die durch längere Perioden anhaltender Trends und Volatilität gekennzeichnet sind. Diese Zyklen können in verschiedenen Vermögensklassen, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...
Stadtökologie
Definition of "Stadtökologie" (Urban Ecology) in German Die Stadtökologie, auch als urbane Ökologie bekannt, ist ein interdisziplinärer Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen menschlichen Siedlungen und der natürlichen Umwelt in städtischen Gebieten...
Onlinebank
Eine Onlinebank ist eine Bank, die ihre Dienstleistungen hauptsächlich über das Internet anbietet. Diese Art von Banken wird auch als Direktbank oder 100%ige Onlinebank bezeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Banken,...
Bestattungskosten
Bestattungskosten sind die Kosten, die mit der Organisation und Durchführung einer Bestattung verbunden sind. Sie umfassen verschiedene Ausgaben für Dienstleistungen, Materialien und Formalitäten, die im Zusammenhang mit dem Tod und...

