Eulerpool Premium

Technologie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Technologie für Deutschland.

Technologie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Technologie

Technologie ist ein Sammelbegriff für alle Verfahren, Methoden und Techniken, die zur Erstellung, Nutzung oder Verbesserung von technischen Produkten und Dienstleistungen eingesetzt werden.

Es handelt sich um das Wissen und die Fähigkeiten, die in der technischen Praxis angewendet werden, um Systeme zu entwerfen, zu entwickeln und zu betreiben, die das Leben und die Arbeit der Menschen erleichtern. Die Technologie umfasst verschiedene Bereiche wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Materialwissenschaften, Automobiltechnik und Biotechnologie. In der modernen Wirtschaft ist die Nutzung von Technologie ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Viele Unternehmen investieren daher massiv in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien zu entwickeln und ihre bestehenden Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Insbesondere in den letzten Jahren hat die Technologie auch den Finanzbereich erobert, wo sie dazu beiträgt, den Handel und die Investitionen schneller, effizienter und sicherer zu machen. Im Bereich der Kapitalmärkte hat die Technologie auch dazu beigetragen, den Handel und die Investitionen zu revolutionieren. Beispielsweise werden Handelsplattformen und Informationsdienste immer häufiger von Algorithmen gesteuert, die in Echtzeit Marktdaten analysieren und Handelsentscheidungen automatisch treffen können. Auf der anderen Seite können Anleger dank Technologien wie Online-Handelsplattformen oder Trading-Apps schnell und einfach in den Kapitalmarkt investieren. Der Einsatz von Technologie hat jedoch auch Herausforderungen und Risiken mit sich gebracht. Zum Beispiel haben Cyberangriffe auf Unternehmen und Banken in den letzten Jahren zugenommen, und es besteht die Gefahr, dass sensible Informationen gestohlen werden. Es ist daher entscheidend, dass Unternehmen und Investoren sicherstellen, dass ihre Informationssysteme und Handelsplattformen sicher und geschützt sind. Zusammenfassend ist die Technologie ein wesentlicher Bestandteil des modernen wirtschaftlichen Ökosystems und hat den Handel und die Investitionen auf den Kapitalmärkten revolutioniert. Es ist wichtig, dass Unternehmen und Investoren mit den neuesten Entwicklungen in der Technologiebranche Schritt halten und die mit ihr verbundenen Herausforderungen und Chancen berücksichtigen, um erfolgreich zu sein.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Führungslosigkeit

Führungslosigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf eine Situation hinzuweisen, in der ein Markt oder ein bestimmtes Wertpapier keine klare Führung oder Richtung hat. Dieser...

analytische Statistik

Analytische Statistik ist ein wichtiger Zweig der Statistik, der sich auf die quantitative Analyse von Daten konzentriert. Sie befasst sich mit der Anwendung von mathematischen Methoden und Modellen zur Beschreibung,...

Dritte-Person-Technik

Dritte-Person-Technik ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das speziell in der Welt des Handels und der Investitionen angewendet wird. Bei dieser Technik handelt es sich um eine fortschrittliche Handelsstrategie, bei...

Cradle-to-Cradle

Cradle-to-Cradle ist ein innovativer Nachhaltigkeitsansatz, der darauf abzielt, Produkte und Materialien in geschlossenen Kreisläufen zu halten und somit eine endlose Wiederverwendung zu ermöglichen. Dieser Begriff wurde vom deutschen Chemiker Michael...

latente Konkurrenz

Latente Konkurrenz bezieht sich auf die Art von Wettbewerb, der in einem Markt herrscht, in dem potenzielle Wettbewerber zwar existieren, jedoch aus verschiedenen Gründen nicht aktiv am Marktgeschehen teilnehmen. Dies...

Materialverbrauch

Definition von "Materialverbrauch": Der Begriff "Materialverbrauch" bezieht sich auf den Einsatz und Verbrauch von materiellen Ressourcen innerhalb eines Betriebs oder einer Organisation. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst der Materialverbrauch den physischen...

Binnengroßhandel

Definition of "Binnengroßhandel": Der Begriff "Binnengroßhandel" beschreibt den Handel von Waren und Dienstleistungen zwischen Unternehmen innerhalb eines Landes. Dieser Handel umfasst den Großverkauf von Produkten an Einzelhändler, gewerbliche Kunden oder andere...

substitutionale Produktionsfaktoren

Substitutionale Produktionsfaktoren sind ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Produktion und bezeichnen diejenigen Ressourcen, die innerhalb einer Produktionsstätte untereinander austauschbar sind. Das Konzept der substitutionalen Produktionsfaktoren basiert auf dem wirtschaftlichen Prinzip...

Bausparkassenbeiträge

Bausparkassenbeiträge sind Zahlungen, die von den Bausparkassen von ihren Kunden erhalten werden. Diese Zahlungen dienen dazu, ein Bausparguthaben aufzubauen und dienen als Grundlage für die Gewährung von Bauspardarlehen. Bei einer...

Angestelltentarifvertrag

Angestelltentarifvertrag ist ein Fachbegriff aus dem Bereich Arbeitsrecht in Deutschland. Er bezieht sich auf die Arbeitsverträge von Angestellten, die durch Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden geregelt sind. Der Angestelltentarifvertrag legt die...