Eulerpool Premium

Cradle-to-Cradle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cradle-to-Cradle für Deutschland.

Cradle-to-Cradle Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Cradle-to-Cradle

Cradle-to-Cradle ist ein innovativer Nachhaltigkeitsansatz, der darauf abzielt, Produkte und Materialien in geschlossenen Kreisläufen zu halten und somit eine endlose Wiederverwendung zu ermöglichen.

Dieser Begriff wurde vom deutschen Chemiker Michael Braungart und dem US-amerikanischen Architekten William McDonough geprägt und stellt einen Paradigmenwechsel in der herkömmlichen linearen Produktionsweise dar. Bei der Cradle-to-Cradle-Philosophie stehen biologische und technische Nährstoffkreisläufe im Mittelpunkt. Biologische Nährstoffe sind abbaubare Materialien, die bedenkenlos in die Natur zurückgeführt werden können, um wieder von ihr absorbiert zu werden. Technische Nährstoffe hingegen sind nicht abbaubar und können immer wieder in den Produktionsprozess eingeführt werden, ohne Verlust an Qualität oder Reinheit. Der Cradle-to-Cradle-Ansatz bietet zahlreiche Vorteile. Durch die Vermeidung von Abfall wird die Umweltbelastung deutlich reduziert. Die Materialien behalten ihre Wertigkeit und werden nicht zu Müll. Darüber hinaus werden schädliche Substanzen vermieden, sodass Produkte sicher für Mensch und Umwelt sind. Cradle-to-Cradle kann somit einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zum Umweltschutz leisten. Cradle-to-Cradle wird von Unternehmen verschiedener Branchen umgesetzt. Hersteller können ihre Produkte von Anfang an nach dieser Philosophie gestalten oder bereits existierende Produkte entsprechend anpassen. Die Zertifizierung nach Cradle-to-Cradle-Standard ermöglicht es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu dokumentieren und sich von Wettbewerbern abzuheben. Insgesamt kann der Cradle-to-Cradle-Ansatz zu einer transformative Kraft werden, um die Art und Weise, wie wir produzieren und konsumieren, zu verändern. Mit einer zunehmenden globalen Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen und der Notwendigkeit, ökologische Herausforderungen anzugehen, gewinnt Cradle-to-Cradle an Bedeutung und bietet ein zukunftsfähiges Modell für eine Kreislaufwirtschaft. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen rund um Cradle-to-Cradle sowie zu allen anderen relevanten Themen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Besuchen Sie uns und bleiben Sie stets über die neuesten Entwicklungen informiert.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Prüfbit

Prüfbit - Definition und Bedeutung Ein Prüfbit ist ein Begriff aus der Welt der Computerwissenschaft und der Datenübertragung und spielt insbesondere in der Kapitalmarktbranche eine entscheidende Rolle. Es handelt sich dabei...

Geschäftsklima

Das Wort "Geschäftsklima" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die allgemeine wirtschaftliche Stimmung oder das Geschäftsumfeld bezieht. Es ist ein Schlüsselindikator für die...

Fotokopie

"Fotokopie" ist ein Begriff, der sich auf die Reproduktion von Dokumenten mittels Fotokopierverfahren bezieht. Diese Technik nutzt elektrophotographische Verfahren, um eine exakte Kopie eines Originaldokuments zu erstellen. Die erstellte Kopie,...

unsichtbare Grundstücksbelastungen

"Unsichtbare Grundstücksbelastungen" ist ein Begriff, der im Immobilien- und Finanzwesen verwendet wird, um auf versteckte Belastungen von Grundstücken hinzuweisen. Diese Belastungen werden im Grundbuch nicht ausdrücklich erwähnt oder sind für...

Zollprogression

Zollprogression ist ein Begriff aus der Steuerpolitik, der sich auf die progressive Erhöhung der Zollsätze mit zunehmendem Wert einer importierten Ware bezieht. Mit anderen Worten, je höher der Wert der...

ERI

ERI steht für "Equity Risk Premium" und ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Diese Kennzahl ist von großer Bedeutung, da...

SBF-Paris

SBF-Paris - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten SBF-Paris, auch bekannt als Société des Bourses Françaises, ist ein wichtiger Aktienindex, der den französischen Aktienmarkt repräsentiert. Er dient als Indikator für die...

Box-Cox-Transformation

Box-Cox-Transformation, auch bekannt als Box-Cox-Verfahren, bezeichnet eine statistische Methode zur Transformation von nicht-normalverteilten Daten. Der Begriff "Box-Cox" stammt von den Statistikern George Box und David Cox, die diese Methode in...

Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung

Die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung (DVFA) ist eine renommierte, branchenführende Organisation, die sich der Förderung von Spitzenleistungen in der Finanzanalyse und Anlageberatung widmet. Als ein bedeutender Verband finanzieller...

Passivwechsel

Der Passivwechsel ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei der Analyse von Unternehmensbilanzen und der Bewertung von Wertpapieren. Im Allgemeinen bezieht sich der Passivwechsel auf...