Eulerpool Premium

Pari-Emission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pari-Emission für Deutschland.

Pari-Emission Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Pari-Emission

Nachfolgend finden Sie eine professionelle und hervorragende Definition des Begriffs "Pari-Emission" im Rahmen unseres weltweit besten und größten Glossars/Lexikons für Investoren in Kapitalmärkten.

Mit Fokus auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen strebt unsere Veröffentlichung auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, Ähnlichkeiten mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems an. Unsere Beschreibung des Begriffs "Pari-Emission" im folgenden Text verwendet korrekte Fachbegriffe, ist idiomatisch und umfasst mehr als 250 Wörter, um die SEO-Optimierung sicherzustellen. Eine Pari-Emission bezieht sich auf die Ausgabe von Wertpapieren, insbesondere Anleihen, zu ihrem Nennwert oder ihrem Ausgabepreis. Sie wird auch als "emission au pair" bezeichnet, wobei "au pair" aus dem Französischen stammt und "zu gleichen Bedingungen" oder "zum Nennwert" bedeutet. Bei einer Pari-Emission werden die Wertpapiere an Investoren zu einem Preis verkauft, der dem festgelegten Nennwert entspricht. Die Pari-Emission hat verschiedene Merkmale und Vorteile. Zum einen ermöglicht sie es Unternehmen, Kapital zu beschaffen, ohne den Wert ihrer Wertpapiere zu beeinträchtigen. Im Vergleich zu Emissionen mit einem Ausgabepreis unter oder über dem Nennwert bietet die Pari-Emission den Anlegern Sicherheit, da sie genau den Betrag investieren, den sie als Rendite erwarten. Wichtige Teilnehmer am Pari-Emissionsprozess sind das Emittentenunternehmen, ein Konsortium oder eine Investmentbank und die Anleger. Das Emittentenunternehmen bereitet das Emissionsprogramm vor und stellt die Wertpapiere zur Verfügung. Das Konsortium oder die Investmentbank übernimmt die Rolle eines Underwriters und unterstützt das Emittentenunternehmen bei der Platzierung der Wertpapiere am Markt. Die Anleger erwerben die Wertpapiere zum Nennwert und erhalten eine feste Rendite in Form von Zinszahlungen während der Laufzeit und einer Rückzahlung des Nennwerts bei Fälligkeit. In Bezug auf Anleihen hat die Pari-Emission verschiedene Typen, wie zum Beispiel Nullkuponanleihen, festverzinsliche Anleihen oder inflationsindexierte Anleihen. Jeder Typ bietet verschiedene Merkmale und Renditen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Anleger gerecht zu werden. Insgesamt ist die Pari-Emission ein wichtiges Instrument auf den Kapitalmärkten, um Unternehmen und Emittenten die Beschaffung von Kapital zu erleichtern. Sie bietet Anlegern die Möglichkeit, in sichere Wertpapiere zu investieren und feste Renditen zu erzielen. Als Investoren sollten Sie bei der Analyse von Anlageoptionen die Bedingungen und Merkmale einer Pari-Emission sorgfältig prüfen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere erstklassige Informationen über Kapitalmärkte, Anlagen und Finanzinstrumente zu erhalten. Unsere umfangreiche Sammlung von Fachwörtern und Begriffen bietet ein umfassendes Verständnis der Finanzwelt und unterstützt Sie bei Ihren Investmententscheidungen.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Wiener Kaufrechtsübereinkommen

Das Wiener Kaufrechtsübereinkommen, offiziell bekannt als das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG), ist ein international anerkannter Vertrag, der die Rechte und Pflichten von Unternehmen...

Intra-Blockhandel

Intra-Blockhandel (auch bekannt als interner Blockhandel) bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von großen Aktienpaketen innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens. Diese Art von Transaktionen erfolgt typischerweise zwischen verschiedenen...

Versorgungspolitik

Die Versorgungspolitik ist ein Konzept, das in der Finanz- und Wirtschaftswelt verwendet wird, um die Maßnahmen und Strategien zu beschreiben, die von Regierungen, Unternehmen und Institutionen ergriffen werden, um die...

Arbeitslosengeld

Arbeitslosengeld ist eine Form des Entgeltersatzes, die Arbeitslosen in Deutschland zur Verfügung steht, wenn sie ihre Arbeit verlieren. Die Bundesagentur für Arbeit ist dafür verantwortlich, Arbeitslosengeld an anspruchsberechtigte Personen zu...

Handlungsbevollmächtigter

Definition of "Handlungsbevollmächtigter": Der Begriff "Handlungsbevollmächtigter" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, der von einer anderen Partei die Befugnis erteilt wurde, bestimmte Handlungen im Namen und im Interesse...

Austauschvolumen

Das Austauschvolumen, auch als Handelsvolumen bezeichnet, bezieht sich auf die Gesamtzahl der gehandelten Wertpapiere in einem bestimmten Zeitraum an einer Börse oder einem Markt. Es ist eine wichtige Kennzahl, die...

unilaterale Liberalisierung

Unilaterale Liberalisierung bezieht sich auf einen Politikansatz, bei dem ein Land einseitig Handelsbarrieren abbaut, um den freien Waren- und Dienstleistungsverkehr zu ermöglichen. Dieser Begriff hat in den letzten Jahrzehnten in...

Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip ist ein grundlegendes Konzept, das die Arbeitsweise eines bestimmten Systems, Produkts oder einer Anlage beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich das Funktionsprinzip darauf, wie verschiedene Marktmechanismen zusammenwirken,...

Vornahmeklage

Vornahmeklage bezeichnet eine rechtliche Klage, die bei Gericht erhoben wird, um eine Priorität oder Vorrangstellung in einer bestimmten Angelegenheit zu beanspruchen. Der Begriff "Vornahme" bezieht sich auf die Durchführung einer...

öffentliche Betriebswirtschaftslehre

Die "öffentliche Betriebswirtschaftslehre" ist ein Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre, der sich auf die spezifischen Zusammenhänge und Besonderheiten von Unternehmen im öffentlichen Sektor konzentriert. Dieser Bereich befasst sich mit der Analyse, dem...