Kassenarzt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassenarzt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Titel: Kassenarzt - Definition, Aufgaben und Bedeutung für das Gesundheitssystem Ein Kassenarzt, im deutschen Gesundheitssystem auch als Vertragsarzt bezeichnet, ist ein praktizierender Arzt, der durch einen Vertrag mit den gesetzlichen Krankenkassen berechtigt und verpflichtet ist, medizinische Leistungen an Versicherte dieser Krankenkassen zu erbringen.
Diese Verträge werden von den Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) abgeschlossen, die als regional organisierte Institutionen der ärztlichen Selbstverwaltung agieren. Die Tätigkeit eines Kassenarztes umfasst die Versorgung von Patienten in der ambulanten Medizin und spielt eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung Deutschlands. Als niedergelassener Arzt arbeitet der Kassenarzt in eigener Praxis oder in einer Gemeinschaftspraxis, in der er Patienten behandelt, Diagnosen stellt, Therapien verschreibt und präventive Maßnahmen durchführt. Diese umfassen beispielsweise Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Gesundheitsberatung. Um den Status eines Kassenarztes zu erhalten, muss der Arzt bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören eine abgeschlossene ärztliche Ausbildung, eine Facharztausbildung, die Zulassung zur ärztlichen Berufsausübung sowie die Mitgliedschaft in der jeweiligen KV. Die Kassenärztlichen Vereinigungen sind für die zahlenmäßige und räumliche Verteilung der Kassenarztsitze verantwortlich. Diese Verteilung berücksichtigt Faktoren wie die regionale Bevölkerungszahl, die Morbidität und die Bedürfnisse der Versicherten. Ein wichtiger Aspekt der Tätigkeit eines Kassenarztes ist die Abrechnung der erbrachten medizinischen Leistungen. Die Vergütung erfolgt nach den Regelungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der einzelnen Kassenärztlichen Vereinigungen. Die Abrechnung erfolgt über das System der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Insgesamt spielt der Kassenarzt eine bedeutende Rolle im deutschen Gesundheitssystem, da er den Zugang zur ambulanten medizinischen Versorgung sicherstellt und eine umfassende Betreuung der Versicherten gewährleistet. Durch die enge Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Krankenkassen trägt der Kassenarzt zur Stabilität und Qualität der medizinischen Versorgung in Deutschland bei.vollkommene Information
Definition: Vollkommene Information Vollkommene Information bezieht sich auf eine Situation, in der alle relevanten Informationen über einen bestimmten Markt oder ein bestimmtes Wertpapier vollständig verfügbar, transparent und für alle Marktteilnehmer zugänglich...
externes Gleichgewicht
Externes Gleichgewicht bezieht sich auf den Zustand, in dem sich die Volkswirtschaft im Gleichgewicht befindet, indem die aggregierte Nachfrage (AD) und das aggregierte Angebot (AS) im Einklang sind. Es bezeichnet...
Unternehmungszusammenschluss
Unternehmungszusammenschluss bezieht sich auf den rechtlichen Vorgang, bei dem zwei oder mehr eigenständige Unternehmen ihre Ressourcen und Aktivitäten zusammenführen, um eine neue gemeinsame Gesellschaft zu bilden. Solche Zusammenschlüsse können durch...
Grundpfandrechte
Grundpfandrechte sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzierung. Diese Rechte beziehen sich hauptsächlich auf Immobilien und dienen als Sicherheit für Kredite, Anleihen und andere Finanzinstrumente. In Deutschland...
Gegenwahrscheinlichkeit
Gegenwahrscheinlichkeit (Deutsche Definition) Die Gegenwahrscheinlichkeit ist ein Begriff aus der Finanzmarktanalyse, der sich auf die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Ereignisses bezieht, das den erwarteten oder vorherrschenden Markttrend umkehren könnte. Sie dient als...
Kostendeckungsbeitrag
Kostendeckungsbeitrag bezeichnet den Betrag, mit dem die Gesamtkosten eines Unternehmens, einer Abteilung oder eines Produkts durch den Verkaufserlös gedeckt werden. Es ist eine entscheidende Kennzahl, die Organisationen dabei unterstützt, ihre...
Frauenförderung
Frauenförderung ist ein grundlegendes Konzept, das sich auf die Förderung der beruflichen Entwicklung von Frauen konzentriert, um die Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern in allen Bereichen der Gesellschaft zu fördern. In...
Irrtumswahrscheinlichkeit
Irrtumswahrscheinlichkeit beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Annahme, Hypothese oder Prognose aufgrund von Fehlern oder ungenauen Daten falsch ist oder sich als nicht zutreffend erweist. Diese Metrik wird häufig verwendet, um...
Notierungen
Notierungen sind die offiziellen Preise, zu denen ein bestimmtes Wertpapier an einer Börse gehandelt wird. Dieser Begriff wird oft synonym mit dem Begriff "Kurse" verwendet. Notierungen sind von entscheidender Bedeutung...
Regelbetrag
Definition: Der Begriff "Regelbetrag" bezieht sich auf einen vordefinierten Wert oder Schwellenwert, der in verschiedenen regulatorischen Zusammenhängen im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Dieser Betrag spielt eine wichtige Rolle bei...