Eulerpool Premium

Ausfall-Zahlungsgarantie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausfall-Zahlungsgarantie für Deutschland.

一目で過小評価された株を認識する

Ausfall-Zahlungsgarantie

Ausfall-Zahlungsgarantie (engl.

default payment guarantee) ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich insbesondere auf den Markt für Unternehmensanleihen und Kredite. Eine Ausfall-Zahlungsgarantie ist eine Vereinbarung zwischen dem Emittenten einer Anleihe oder dem Kreditnehmer und einem Dritten, meist einer Bank oder einem Finanzinstitut. Diese Garantie dient als Schutzmechanismus, der den Gläubigern Sicherheit bietet, dass sie im Falle eines Zahlungsausfalls seitens des Emittenten oder Kreditnehmers dennoch ihre Zahlungen erhalten. Die Ausfall-Zahlungsgarantie funktioniert folgendermaßen: Der Emittent oder Kreditnehmer zahlt eine Prämie an den Dritten, der im Gegenzug die Verantwortung übernimmt, die Zahlungen an die Gläubiger im Falle eines Zahlungsausfalls zu leisten. Die Höhe der Prämie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Bonität des Emittenten oder Kreditnehmers sowie der Laufzeit und dem Volumen der Anleihe oder des Kredits. Die Ausfall-Zahlungsgarantie ist für Gläubiger von großer Bedeutung, da sie ihnen zusätzliche Sicherheit bietet. Im Falle eines Zahlungsausfalls seitens des Emittenten oder Kreditnehmers übernimmt der Garant die Zahlungen und sorgt dafür, dass die Gläubiger den vereinbarten Betrag erhalten. Dies hilft, das Ausfallrisiko zu minimieren und die Attraktivität von Anleihen und Krediten zu steigern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ausfall-Zahlungsgarantie nicht mit einer Kreditversicherung verwechselt werden sollte. Während eine Ausfall-Zahlungsgarantie darauf abzielt, die Zahlungen im Falle eines Zahlungsausfalls sicherzustellen, handelt es sich bei einer Kreditversicherung um einen separaten Vertrag, bei dem der Versicherer die Verluste des Gläubigers im Falle eines Ausfalls deckt. Die Ausfall-Zahlungsgarantie ist ein wesentliches Instrument, um das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt zu stärken. Durch die Gewährleistung einer rechtzeitigen und vollständigen Zahlung können Emittenten und Kreditnehmer Investoren anlocken und die Liquidität des Marktes erhöhen. Gleichzeitig bietet die Garantie den Gläubigern Schutz vor Ausfallrisiken und ermöglicht es ihnen, in Anleihen und Kredite mit größerem Vertrauen zu investieren. Als führende Finanzwebsite für Branchenanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, qualitativ hochwertige Informationen und Glossare für Investoren bereitzustellen. Unser Glossar umfasst eine breite Palette von Begriffen und Definitionen, um Investoren bei der Navigation durch den komplexen Finanzmarkt zu unterstützen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Strafvollstreckungskammer

Strafvollstreckungskammer ist ein juristischer Begriff, der sich im deutschen Rechtssystem auf eine spezielle Abteilung des Gerichts bezieht, die für die Durchführung der Strafvollstreckung zuständig ist. Diese Kammern sind Teil des...

Rezeptgebühr

Die Rezeptgebühr ist eine Gebühr, die von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland für verschreibungspflichtige Medikamente erhoben wird. Sie stellt einen Teil des Eigenanteils dar, den die Versicherten für ihre medizinische...

Verfahrensvorschriften des WEG

Die Verfahrensvorschriften des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) stellen einen wichtigen Teil des deutschen Rechtsrahmens für das Wohnungseigentum dar. Sie regeln die Verfahren und Abläufe, die bei der Verwaltung von Wohnungsimmobilien im Rahmen...

Polizeiverfügung

Polizeiverfügung ist ein rechtsverbindlicher behördlicher Beschluss, der von staatlichen Stellen erlassen wird, um die öffentliche Ordnung und Sicherheit aufrechtzuerhalten. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Finanzmärkten und dem Wertpapierhandel...

diagonaler Finanzausgleich

Definition: Diagonaler Finanzausgleich Der diagonale Finanzausgleich ist ein Mechanismus, der in einigen Finanzmärkten angewendet wird, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag zu gewährleisten. Bei diesem Ansatz werden unterschiedliche Anlageklassen...

Wertsicherungsklausel

Die Wertsicherungsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen oder Krediten verwendet wird, um den Kapitalschutz für Anleger zu gewährleisten. Diese Klausel dient dazu, das investierte Kapital vor...

Ordre Public

Definition of "Ordre Public" ("Öffentliche Ordnung"): Der Begriff "Ordre Public" beschreibt ein grundlegendes Konzept im Rechtssystem, das sich auf die öffentliche Ordnung und die Rechtspflege bezieht. Insbesondere bei Investitionen in Kapitalmärkte,...

SSL-Zertifikat

Titel: SSL-Zertifikat – Ein sicherheitsrelevanter Bestandteil der digitalen Kommunikation Ein SSL-Zertifikat, auch bekannt als Secure Sockets Layer-Zertifikat, ist ein digitaler Ausweis, der die Authentifizierung und Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung...

Verkehrsaufkommen

Verkehrsaufkommen ist ein Begriff, der in der Verkehrs- und Finanzbranche verwendet wird, um das Gesamtvolumen des Verkehrs auf bestimmten Straßen, Autobahnen oder bestimmten Transportmitteln zu beschreiben. Es bezieht sich auf...

limitierte Dividende

Limitierte Dividende – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Die limitierte Dividende ist eine spezifische Form der Gewinnausschüttung, die von Unternehmen an ihre Aktionäre gezahlt wird. Sie unterscheidet sich von...