Questo articolo è purtroppo disponibile solo in tedesco.
Bloom Energy: Hoffnungsträger mit Risiken
Eulerpool Research Systems •1 ott 2024
Takeaways NEW
- Bloom Energy bietet innovative Lösungen im Bereich erneuerbare Energien und Mikrogrid-Technologie.
- Das Unternehmen ist derzeit nicht profitabel und birgt hohe finanzielle Risiken.
Bloom Energy steht für eine faszinierende Geschichte in der Welt der erneuerbaren Energien. Das Unternehmen produziert zwei innovative Produkte: den Bloom Energy Server und den Bloom Electrolyzer. Der Bloom Energy Server ist eine flexible Brennstoffzelle, die mit Biogas, Wasserstoff, Erdgas oder einer Kombination dieser Energieträger betrieben werden kann. Seine modulare Bauweise ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichen Maßstäben und seine kompakte Größe erleichtert die Installation und den Transport. Das Unternehmen positioniert sein Produkt als eine Mikrogrid-Lösung, die selbst dann betrieben werden kann, wenn traditionelle Energiequellen ausfallen. Der Bloom Electrolyzer generiert Wasserstoff aus Elektrizität und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Emissionsprofile zu reduzieren, indem er deren schädliche Emissionen in nutzbaren Wasserstoff umwandelt.
Die Anwendungsmöglichkeiten für Bloom Energy sind vielfältig. Der Energy Server könnte abgelegene Gebiete ohne Zugang zum traditionellen Stromnetz mit Energie versorgen oder als Notstromquelle für kritische Infrastrukturen dienen. In der wachsenden Welt der Rechenzentren, wo die Nachfrage nach Energie drastisch steigt, bietet Bloom Energy ebenfalls eine vielversprechende Lösung. Der Electrolyzer kann zudem Unternehmen in CO2-intensiven Branchen dabei unterstützen, ihre Emissionen auf nahezu Null zu reduzieren.
Trotz dieser Chancen bleibt ein großes Problem: Bloom Energy ist bislang nicht profitabel. Obwohl das Unternehmen im zweiten Quartal 2024 beachtliche 336 Millionen Dollar Umsatz generieren konnte, stiegen die Kosten für Herstellung und Betrieb proportional an. Dies führte zu einem Nettoverlust von 23 Millionen Dollar im gleichen Zeitraum. Hinzu kommen hohe Ausgaben für Forschung, Entwicklung, Marketing und Verwaltung sowie beträchtliche Schulden in Höhe von 1,1 Milliarden Dollar.
Investoren mit einem Nachhaltigkeitsfokus könnten die Potenziale von Bloom Energy attraktiv finden, aber die anhaltenden Verluste und die offenen Prognosen des Managements hinsichtlich zukünftiger Profitabilität sind nicht zu ignorieren. Auch wenn das Umsatzwachstum stabil wirkt, bleiben die finanziellen Risiken hoch.
Für die meisten Anleger dürfte Bloom Energy aktuell keine lohnenswerte Investition sein. Dennoch bleibt die Technologie und deren Beitrag zur Energiewende spannend. Sobald das Unternehmen Profitabilität erreicht, könnte sich ein Investment wieder lohnen. Bis dahin sollten nur risikofreudige Anleger mit hoher Überzeugung in die grünen Visionen des Unternehmens investieren.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors