Chi è il fornitore di UBS AG FI Enhanced Large Cap Growth ETN?
UBS AG FI Enhanced Large Cap Growth ETN è offerto da UBS, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der UBS AG FI Enhanced Large Cap Growth ETN ist ein Exchange Traded Note (ETN), der von der UBS AG emittiert wurde und sich auf große Wachstumsunternehmen konzentriert. Er wurde im Jahr 2006 aufgelegt und ist Teil der Anlageklasse der Schuldverschreibungen. Dieser ETN wurde entwickelt, um Anlegern eine breitere und kosteneffizientere Möglichkeit zu bieten, in große Wachstumsunternehmen zu investieren. Er bildet den Solactive US Large Cap Growth Enhanced Capped Index ab, der aus den größten Wachstumsunternehmen des S&P 500 besteht. Die Werte des Index werden nach ihrer Marktkapitalisierung gewichtet. Der ETN verfolgt eine spezielle Anlagestrategie, bei der die Unternehmen nach ihrer Wachstumsstärke und ihrer fundamentalen Bewertung ausgewählt werden. Die Unternehmen müssen zudem bestimmte Kriterien hinsichtlich ihrer Liquidität und Finanzstärke erfüllen. Ein wichtiger Bestandteil des UBS AG FI Enhanced Large Cap Growth ETN ist die Partizipation an den Kursentwicklungen der zugrunde liegenden Wertpapiere, ohne dass der Anleger diese direkt kaufen muss. Da es sich um einen ETN handelt, hat er keinen physischen Basiswert, sondern das Finanzinstrument selbst ist das Schuldversprechen der UBS AG. Die Performance des ETN hängt daher direkt von der Entwicklung des zugrunde liegenden Indexes ab. Der UBS AG FI Enhanced Large Cap Growth ETN ist ein Long-ETN, der es Anlegern ermöglicht, von einem steigenden Index zu profitieren. Zudem bietet er Anlegern ein hohes Maß an Liquidität und eine breite Diversifikation durch den Zugang zu den größten Wachstumsunternehmen des S&P 500. Die Laufzeit des ETN ist unbegrenzt und er kann jederzeit an der Börse gehandelt werden. Es gibt keine Mindestanlagesumme und die Gebühren für den Handel sind vergleichsweise gering. Eine Besonderheit des UBS AG FI Enhanced Large Cap Growth ETN ist, dass er eine "Enhanced Return"-Komponente aufweist, die den potenziellen Ertrag des ETN erhöht. Diese Komponente besteht aus unterschiedlichen Finanzinstrumenten, die dazu beitragen sollen, die Rendite zu steigern. Dazu können beispielsweise Swaps oder Derivate gehören. Insgesamt ist der UBS AG FI Enhanced Large Cap Growth ETN eine interessante Anlagealternative für Anleger, die breit in große Wachstumsunternehmen investieren möchten. Durch die Anlage in den Schuldversprechen-ETN sind sie zudem von physischen Beschränkungen befreit und können abhängig von der Entwicklung des zugrunde liegenden Indexes profitieren.
UBS AG FI Enhanced Large Cap Growth ETN è offerto da UBS, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di UBS AG FI Enhanced Large Cap Growth ETN è US9026777808
La commissione totale di gestione di UBS AG FI Enhanced Large Cap Growth ETN è del 1,29%, il che significa che gli investitori pagano 129,00 USD per ogni 10.000 USD di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in USD.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, UBS AG FI Enhanced Large Cap Growth ETN non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
UBS AG FI Enhanced Large Cap Growth ETN riproduce l'andamento del valore di Russell 1000 Growth.
Il volume medio di scambio di UBS AG FI Enhanced Large Cap Growth ETN ammonta attualmente a 249,84
UBS AG FI Enhanced Large Cap Growth ETN è domiciliata in US.
Il lancio del fondo è stato il 11/06/2014
Il UBS AG FI Enhanced Large Cap Growth ETN investe principalmente in aziende Large Cap.
Il NAV di UBS AG FI Enhanced Large Cap Growth ETN ammonta a 939,58 Mio. USD.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.