Chi è il fornitore di SPDR S&P Kensho Future Security ETF?
SPDR S&P Kensho Future Security ETF è offerto da SPDR, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der SPDR S&P Kensho Future Security ETF ist ein Exchange Traded Fund, der in Zukunftssicherheitsunternehmen investiert, die von fortschrittlichen technologischen Entwicklungen profitieren. Der ETF wurde im April 2018 von State Street Global Advisors aufgelegt und ist Teil der Kensho-Automatisierten und KI-orientierten Themenfamilie von ETFs. Das Konzept des SPDR S&P Kensho Future Security ETF basiert auf dem Kensho Future Security Index, der von Kensho Technologies entwickelt wurde. Der Index identifiziert und wählt Unternehmen aus, die von Sicherheitstechnologien auf der Basis von künstlicher Intelligenz (KI), Blockchain oder anderen fortschrittlichen Anwendungsbereichen profitieren. Der Index nutzt zudem eine KI-basierte Suchtechnologie, um relevante Unternehmensdaten und Finanzzahlen zu analysieren und Investitionsentscheidungen zu treffen. Die zugrunde liegenden Wertpapiere im ETF umfassen verschiedene Segment der Sicherheitsindustrie wie Cybersecurity, Militärtechnologie, Datenschutz, physische Sicherheit und andere. Zu den Top-Holdings des ETF zählen Unternehmen wie die Fortinet Inc., die Palo Alto Networks Inc., die Keyence Corp. und die Raytheon Technologies Corp. Investoren können mit dem SPDR S&P Kensho Future Security ETF in einzelne Wertpapiere investieren, die Teil einer wachsenden Industrie sind, die von der steigenden Nachfrage nach Sicherheitstechnologien profitiert. Diese Industrie dürfte auch zukünftig weiter wachsen, da Unternehmen und Regierungen verstärkt Investitionen in Sicherheitsinfrastrukturen tätigen. Darüber hinaus bietet der SPDR S&P Kensho Future Security ETF eine breite Diversifikation, die es Anlegern ermöglicht, Wege zur Risikominimierung zu finden. Da der ETF in eine Vielzahl von Sicherheitsunternehmen investiert, wird ein bestimmter Wertpapierausfall nicht so schwerwiegend sein wie bei einer Investition in Einzelaktien. Der SPDR S&P Kensho Future Security ETF gehört der Anlageklasse der aktiven ETFs an, was bedeutet, dass die Indexkonstruktion auf Kompetenz und Erfahrung eines Teams von Investmentexperten zurückgeführt wird. Darüber hinaus wird der ETF aktiv nach Anlagechancen suchen und seinen Index entsprechend anpassen, um auf die neuesten Entwicklungen in der Sicherheitsindustrie zu reagieren. Die Expense Ratio des ETF betrug 0,45%. Insgesamt ist der SPDR S&P Kensho Future Security ETF eine innovative Möglichkeit, in die wachsende Sicherheitsindustrie zu investieren und gleichzeitig breite Diversifikation und prognosegesteuerte Anlageentscheidungen im Bereich zukunftssicherheitsbezogener Technologien zu erhalten. Aber wie bei jeder Investition sollten Anleger ihre Anlageziele und Risikobereitschaft berücksichtigen und sorgfältig die Eigenschaften des ETFs überprüfen, bevor sie in ihn investieren.
SPDR S&P Kensho Future Security ETF è offerto da SPDR, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di SPDR S&P Kensho Future Security ETF è US78468R6716
La commissione totale di gestione di SPDR S&P Kensho Future Security ETF è del 0,45%, il che significa che gli investitori pagano 45,00 USD per ogni 10.000 USD di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in USD.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, SPDR S&P Kensho Future Security ETF non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
Il P/E di SPDR S&P Kensho Future Security ETF è 29,22
SPDR S&P Kensho Future Security ETF riproduce l'andamento del valore di S&P Kensho Future Security.
Il volume medio di scambio di SPDR S&P Kensho Future Security ETF ammonta attualmente a 6.183,49
SPDR S&P Kensho Future Security ETF è domiciliata in US.
Il lancio del fondo è stato il 26/12/2017
Il SPDR S&P Kensho Future Security ETF investe principalmente in aziende Tema.
Il NAV di SPDR S&P Kensho Future Security ETF ammonta a 79,49 Mio. USD.
Il rapporto prezzo/valore contabile è di 3,337.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.