Chi è il fornitore di ProShares UltraShort Australian Dollar?
ProShares UltraShort Australian Dollar è offerto da ProShares, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der ProShares UltraShort Australian Dollar ETF ist ein Finanzinstrument, das Investoren die Möglichkeit bietet, von der Bewegung des australischen Dollars gegenüber dem US-Dollar zu profitieren. Der ETF wurde von ProShares Trust aufgelegt und wurde erstmals am 21. Februar 2008 an der New York Stock Exchange unter dem Ticker-Symbol „CROC“ gehandelt. Die Idee hinter dem ETF ist, dass Investoren die Möglichkeit haben, auf eine negative Kursentwicklung des australischen Dollars zu setzen. Dies wird durch den Einsatz von gehebelten Derivaten erreicht, die darauf abzielen, eine doppelte inverse Rendite des australischen Dollars im Vergleich zum US-Dollar zu erzielen. Mit anderen Worten: Wenn der australische Dollar um 1% gegenüber dem US-Dollar sinkt, sollte der ETF um 2% steigen. Angesichts der wirtschaftlichen Bedeutung Australiens als wichtiger Rohstoffproduzent und Exporteur von Mineralien und Energieprodukten, ist die Bewegung des australischen Dollars in der Regel sehr volatil und reagiert empfindlich auf die Stimmungen an den internationalen Finanzmärkten. Der ProShares UltraShort Australian Dollar ETF bietet Investoren daher eine Möglichkeit, von diesen Entwicklungen zu profitieren. Die Anlageklasse des ETF ist der Devisenmarkt, und das Portfolio des ETF besteht aus gehebelten Derivaten, die darauf abzielen, eine doppelte inverse Rendite des australischen Dollars im Vergleich zum US-Dollar zu erzielen. Der ETF verwendet Swap-Verträge und andere Derivate, um die inverse Beziehung zwischen dem australischen Dollar und dem US-Dollar nachzubilden. Die Gebührenstruktur des ProShares UltraShort Australian Dollar ETF ist vergleichsweise günstig, mit einer jährlichen Verwaltungsgebühr von 0,95%. Der ETF ist auch sehr liquide und wird täglich an der NYSE gehandelt, was Investoren eine hohe Flexibilität bei Kauf und Verkauf des ETF bietet. In den letzten Jahren hat der ProShares UltraShort Australian Dollar ETF eine hohe Volatilität aufgewiesen, da sich die Märkte durch eine Reihe von wirtschaftlichen Unsicherheiten und Veränderungen bewegt haben. Im Jahr 2018 hat der ETF beispielsweise eine Gesamtrendite von 10,8% erzielt, während er im Jahr 2019 eine Gesamtrendite von -23,9% verzeichnete. Der ETF ist daher nur für Investoren geeignet, die bereit sind, ein hohes Risiko einzugehen und sich vor den hohen Schwankungen des australischen Dollars nicht scheuen. Alles in allem ist der ProShares UltraShort Australian Dollar ETF ein innovatives Finanzinstrument, das Investoren die Möglichkeit bietet, auf eine negative Kursentwicklung des australischen Dollars zu setzen. Der ETF ist jedoch nur für erfahrene Anleger geeignet, die bereit sind, die Risiken und Chancen sorgfältig abzuwägen, um eine Investitionsentscheidung zu treffen.
ProShares UltraShort Australian Dollar è offerto da ProShares, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di ProShares UltraShort Australian Dollar è US74347W4603
La commissione totale di gestione di ProShares UltraShort Australian Dollar è del 0,95%, il che significa che gli investitori pagano 95,00 per ogni 10.000 di capitale investito annualmente.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, ProShares UltraShort Australian Dollar non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
ProShares UltraShort Australian Dollar riproduce l'andamento del valore di Australian Dollar per U.S. Dollar.
Il volume medio di scambio di ProShares UltraShort Australian Dollar ammonta attualmente a 1.171,48
ProShares UltraShort Australian Dollar è domiciliata in US.
Il lancio del fondo è stato il 19/07/2012
Il ProShares UltraShort Australian Dollar investe principalmente in aziende Long USD, Short AUD.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.