Chi è il fornitore di ProShares Ultra Yen?
ProShares Ultra Yen è offerto da ProShares, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der ProShares Ultra Yen Exchange-Traded Fund (ETF) ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, gehebelt an der Entwicklung des japanischen Yens zu partizipieren. Der Fonds wurde von ProShares, einem US-amerikanischen Anbieter von ETFs, ins Leben gerufen und wird an der NYSE Arca gehandelt. Die Idee hinter dem ProShares Ultra Yen ETF beruht auf dem Einsatz von Finanzhebeln, um die Rendite im Vergleich zum zugrunde liegenden Index zu erhöhen. Der Fonds investiert hauptsächlich in Yen-Derivate wie Futures, Optionen und Swaps, um eine gehebelte (d.h. überproportionale) Performance zu erreichen. Die Investmentstrategie des Fonds ist es, das Ergebnis des ProShares Ultra Yen Index zu verfolgen, der ebenfalls von ProShares entwickelt wurde. Dieser Index misst die Performance des japanischen Yens gegenüber dem US-Dollar, wobei der Hebel-Effekt angewendet wird. Mit anderen Worten, wenn der Yen im Vergleich zum Dollar um 1% steigt, würde der ProShares Ultra Yen ETF, der einen Hebel von 2x hat, um 2% steigen. Das umgekehrte gilt jedoch auch: Bei einem Rückgang des Yens um 1% würde der Fonds um 2% fallen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Einsatz von Hebeln auch das Risiko erhöht. Wenn sich der Markt gegen den ProShares Ultra Yen ETF bewegt, können Verluste schnell ansteigen. Dieser Fonds eignet sich daher nur für Anleger, die ein hohes Risiko eingehen möchten und bereit sind, möglicherweise hohe Verluste zu erleiden. Der ProShares Ultra Yen ETF ist Teil der Anlageklasse der Währungs-ETFs. Diese ETFs verfolgen die Performance von Währungen oder Währungspaaren und bieten Anlegern die Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und von Wechselkursänderungen zu profitieren. Währungs-ETFs werden häufig von Devisenhändlern, multinationalen Unternehmen und anderen institutionellen Anlegern genutzt, um Währungsrisiken abzusichern oder spekulativ zu handeln. Der ProShares Ultra Yen ETF eignet sich besonders für Anleger, die eine Meinung zur zukünftigen Entwicklung des japanischen Yens haben und diese Meinung mit einem Hebel verstärken möchten. Wie bei allen Investitionen sollten Anleger jedoch ihre eigene Risikotoleranz und Anlagestrategie berücksichtigen. Es ist auch ratsam, sich über die Funktionsweise von Hebeln und deren Risiken zu informieren, bevor man in ein solches Instrument investiert. Insgesamt bietet der ProShares Ultra Yen ETF eine Möglichkeit, gehebelt in die Performance des japanischen Yens zu investieren. Wie bei allen Finanzinstrumenten bietet auch dieser Fonds Chancen und Risiken. Daher sollten Anleger ihre eigenen Bedürfnisse und Ziele sorgfältig abwägen, bevor sie in den Fonds investieren.
Borsa | ProShares Ultra Yen Ticker |
---|---|
AMEX | YCL |
ProShares Ultra Yen è offerto da ProShares, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di ProShares Ultra Yen è US74347W2706
La commissione totale di gestione di ProShares Ultra Yen è del 0,95%, il che significa che gli investitori pagano 95,00 USD per ogni 10.000 USD di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in USD.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, ProShares Ultra Yen non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
ProShares Ultra Yen riproduce l'andamento del valore di JPY/USD Exchange Rate - Benchmark Price Return.
Il volume medio di scambio di ProShares Ultra Yen ammonta attualmente a 97.750,95
ProShares Ultra Yen è domiciliata in US.
Il lancio del fondo è stato il 24/11/2008
Il ProShares Ultra Yen investe principalmente in aziende Long JPY, Short USD.
Il NAV di ProShares Ultra Yen ammonta a 20,92 Mio. USD.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.