Chi è il fornitore di ProShares UltraShort S&P500?
ProShares UltraShort S&P500 è offerto da ProShares, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der ProShares UltraShort S&P500 ist ein börsengehandelter Indexfonds (ETF), der sich auf den S&P 500 Index konzentriert. Der ETF wurde im Jahr 2006 von der Investmentgesellschaft ProShares auf den Markt gebracht und hat seither einen starken Anklang bei Investoren gefunden, die eine gehebelte Short-Position auf den S&P 500 Index aufbauen möchten. Die Basis für den ProShares UltraShort S&P 500 ist der S&P 500 Index, der die größten börsennotierten Unternehmen in den USA umfasst. Das Ziel des Index ist es, die Gesamtperformance der US-amerikanischen Aktienmärkte widerzuspiegeln. Der Index wird nach der Marktkapitalisierung gewichtet, was bedeutet, dass größere Unternehmen einen größeren Einfluss auf den Index haben. Um das Risiko und die Volatilität des ProShares UltraShort S&P500 zu erhöhen, setzt der ETF sogenannte Leveraged- und Short-Strategien ein. Dies bedeutet, dass der ETF einen gehebelten Short-Index nachbildet, was zu einer höheren Rendite führen kann, aber auch mit einem höheren Risiko verbunden ist. Der ProShares UltraShort S&P 500 ETF ist als "Inverse ETF" klassifiziert, was bedeutet, dass er in einer Weise reagiert, die dem S&P 500 Index entgegengesetzt ist. Wenn der S&P 500 Index steigt, wird der ProShares UltraShort S&P 500 ETF voraussichtlich fallen und umgekehrt. Das Ziel des ETFs ist es, die doppelte inverse Rückkehr des S&P 500 Index zu generieren. Trotz seines Klageerfolgs hat dieser ETF negative Auswirkungen auf Investoren. Eine der größten Herausforderungen für Investoren, die in den ProShares UltraShort S&P 500 ETF investieren, ist, dass er für den langfristigen Handel nicht geeignet ist. Dies liegt daran, dass die Leveraged- und Short-Strategien, die der ETF einsetzt, zu einer erhöhten Volatilität und einem höheren Risiko führen können. Dies kann dazu führen, dass der ETF über lange Zeiträume unglaublich volatil wird, was ein hohes Maß an Investitionsmanagement und Risikokontrolle erfordert. Insgesamt genießt der ProShares UltraShort S&P 500 ETF bei Anlegern auf der ganzen Welt ein hohes Maß an Beliebtheit aufgrund seiner Fähigkeit, eine inverse Position auf einen wichtigen Index zu erreichen. Während der ETF eine Doppel-Inverse-Position einnimmt, bleibt er aufgrund seiner Hebelwirkung und seiner Short-Strategien sehr volatil und ist daher für den langfristigen Handel nicht geeignet. Daher sollten Anleger, die in den ProShares UltraShort S&P 500 ETF investieren möchten, eine ausreichende Kenntnis von Risikomanagement und Handelsstrategien haben.
Borsa | ProShares UltraShort S&P500 Ticker |
---|---|
AMEX | SDS |
ProShares UltraShort S&P500 è offerto da ProShares, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di ProShares UltraShort S&P500 è US74347G4165
La commissione totale di gestione di ProShares UltraShort S&P500 è del 0,89%, il che significa che gli investitori pagano 89,00 USD per ogni 10.000 USD di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in USD.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, ProShares UltraShort S&P500 non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
ProShares UltraShort S&P500 riproduce l'andamento del valore di S&P 500.
Il volume medio di scambio di ProShares UltraShort S&P500 ammonta attualmente a 10,99 Mio.
ProShares UltraShort S&P500 è domiciliata in US.
Il lancio del fondo è stato il 11/07/2006
Il ProShares UltraShort S&P500 investe principalmente in aziende Large Cap.
Il NAV di ProShares UltraShort S&P500 ammonta a 18,74 Mio. USD.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.