Chi è il fornitore di LifeGoal Wealth Builder ETF?
LifeGoal Wealth Builder ETF è offerto da LifeGoal, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der LifeGoal Wealth Builder ETF ist ein Exchange Traded Fund, der von der Deutsche Asset Management aufgelegt wurde. Der ETF wurde im Jahr 2019 auf den Markt gebracht und ist darauf ausgelegt, Anlegern eine einfache und kosteneffiziente Möglichkeit zu bieten, um langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen. Das Portfolio des LifeGoal Wealth Builder ETFs setzt sich aus drei verschiedenen Anlageklassen zusammen: Aktien, Anleihen und alternative Anlagen. Der Fokus liegt dabei auf der Diversifikation des Portfolios und der Reduzierung von Risiken. Durch die Aufteilung des Investments auf verschiedene Anlageklassen können mögliche Verluste minimiert werden. Im Aktienbereich ist der ETF breit diversifiziert und investiert in verschiedene Märkte und Regionen. Dabei wird auf Unternehmen mit hohen Marktkapitalisierungen und soliden Fundamentaldaten geachtet. Im Anleihenbereich ist der ETF in qualitativ hochwertige Anleihen mit kurzen bis mittleren Laufzeiten investiert, wodurch das Zinsrisiko minimiert wird. Die alternative Anlageklasse des ETFs umfasst hauptsächlich Infrastruktur und Rohstoffe. Die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen im Portfolio ist dynamisch und kann sich im Zeitverlauf ändern. Dabei orientiert sich das Portfolio an einem flexiblen Mix aus risikoärmeren und risikoreicheren Anlagen und passt sich so an die ständig wechselnden Marktbedingungen an. Der LifeGoal Wealth Builder ETF ist als thesaurierender ETF aufgelegt, was bedeutet, dass die erzielten Erträge direkt im ETF reinvestiert werden. Dies bietet Vorteile für Anleger, da sie somit von einem automatischen Rebalancing profitieren können und keine Steuern auf ausgeschüttete Dividenden zahlen müssen. Der ETF hat eine niedrige Gesamtkostenquote von 0,35 % und ist damit kosteneffizient im Vergleich zu anderen Anlageprodukten. Zusätzlich bietet der ETF eine hohe Liquidität, da er an der Börse gehandelt werden kann. Das bedeutet, dass Anleger jederzeit ihre Anteile in Geld umwandeln und somit flexibel bleiben können. Der LifeGoal Wealth Builder ETF ist nicht nur für Privatanleger, sondern auch für institutionelle Anleger geeignet. So ist er beispielsweise für Versicherungsgesellschaften, Pensionsfonds und Vermögensverwalter als Beimischung zur Erzielung von stabilen Erträgen und zur Diversifikation interessant. Zusammenfassend ist der LifeGoal Wealth Builder ETF ein kosteneffizienter und breit diversifizierter ETF, der Anlegern eine einfache und digitale Möglichkeit bietet, weltweit in verschiedene Anlageklassen zu investieren. Durch die Diversifikation des Portfolios in verschiedene Anlageklassen und Regionen wird das Risiko minimiert und langfristiges Kapitalwachstum ermöglicht.
LifeGoal Wealth Builder ETF è offerto da LifeGoal, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di LifeGoal Wealth Builder ETF è US66538F2496
La commissione totale di gestione di LifeGoal Wealth Builder ETF è del 0,34%, il che significa che gli investitori pagano 34,00 USD per ogni 10.000 USD di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in USD.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, LifeGoal Wealth Builder ETF non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
Il volume medio di scambio di LifeGoal Wealth Builder ETF ammonta attualmente a 1.346,24
LifeGoal Wealth Builder ETF è domiciliata in US.
Il lancio del fondo è stato il 09/09/2021
Il LifeGoal Wealth Builder ETF investe principalmente in aziende Risultato Obiettivo.
Il NAV di LifeGoal Wealth Builder ETF ammonta a 8,35 Mio. USD.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.