Chi è il fornitore di Global X Clean Water ETF?
Global X Clean Water ETF è offerto da Global X, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der Global X Clean Water ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der in Unternehmen investiert, die im Bereich der Wassernutzung und -versorgung tätig sind. Der ETF wurde im Jahr 2007 von der Investmentgesellschaft Global X Funds aufgelegt und verfolgt seitdem das Ziel, Anlegern eine breite Diversifikation im Bereich der Wasserversorgung und -nutzung zu ermöglichen. Der ETF investiert in Unternehmen, die in verschiedenen Bereichen tätig sind, wie z.B. Wasseraufbereitung, Wasserinfrastruktur, Abwasserbehandlung, Wassertechnologie und -ausrüstung. Das Ziel ist es, sowohl in große und etablierte Unternehmen als auch in kleinere und schnell wachsende Unternehmen zu investieren, um ein ausgewogenes Portfolio zu schaffen. Die Entwicklung des Global X Clean Water ETF hat in den letzten Jahren eine starke Dynamik erfahren. Die wachsende Bedeutung von Wasser als begrenzte Ressource und die zunehmende Sensibilität gegenüber Umweltproblemen haben das Interesse an Unternehmen gesteigert, die auf diesem Gebiet tätig sind. Der ETF hat in den letzten Jahren ein hohes Wachstum verzeichnet und ist heute einer der größten börsengehandelten Fonds im Bereich der Wassernutzung und -versorgung. Anleger, die in den Global X Clean Water ETF investieren, profitieren von einer breiten Diversifikation und können gleichzeitig an der positiven Entwicklung im Bereich der Wassernutzung und -versorgung partizipieren. Der ETF bietet damit eine attraktive Anlageoption für Investoren, die sich für nachhaltige Investitionen interessieren. Der Global X Clean Water ETF ist Teil der Anlageklasse der ETFs, die sich durch eine hohe Liquidität, Transparenz und Diversifikation auszeichnen. Der Fonds wird börslich gehandelt und ermöglicht Anlegern eine einfache und kosteneffiziente Anlage in ein breites Portfolio von Unternehmen, die im Bereich der Wasserversorgung und -nutzung tätig sind. Insgesamt ist der Global X Clean Water ETF eine attraktive Anlageoption für Investoren, die sich für nachhaltige Investitionen interessieren und gleichzeitig von der positiven Entwicklung im Bereich der Wassernutzung und -versorgung profitieren möchten. Der ETF ermöglicht dem Anleger eine breite Diversifikation in einem Wachstumsmarkt, wobei eine hohe Liquidität und ein attraktives Kostenverhältnis gewährleistet sind.
Borsa | Global X Clean Water ETF Ticker |
---|---|
NASDAQ | AQWA |
Global X Clean Water ETF è offerto da Global X, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di Global X Clean Water ETF è US37954Y1863
La commissione totale di gestione di Global X Clean Water ETF è del 0,50%, il che significa che gli investitori pagano 50,00 USD per ogni 10.000 USD di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in USD.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, Global X Clean Water ETF non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
Il P/E di Global X Clean Water ETF è 22,15
Global X Clean Water ETF riproduce l'andamento del valore di Solactive Global Clean Water Industry Index.
Il volume medio di scambio di Global X Clean Water ETF ammonta attualmente a 2.308,84
Global X Clean Water ETF è domiciliata in US.
Il lancio del fondo è stato il 08/04/2021
Il Global X Clean Water ETF investe principalmente in aziende Tema.
Il NAV di Global X Clean Water ETF ammonta a 19,48 Mio. USD.
Il rapporto prezzo/valore contabile è di 3,083.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.