Chi è il fornitore di Franklin FTSE Japan Hedged ETF?
Franklin FTSE Japan Hedged ETF è offerto da Franklin, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der Franklin FTSE Japan Hedged ETF ist ein passiver Investmentfonds (Exchange Traded Fund, ETF) und gehört zur Asset-Klasse der Aktienfonds. Er wurde im Jahr 2012 von Franklin Templeton Investments aufgelegt und ist in den USA sowie in Europa handelbar. Der ETF bildet den FTSE Japan Hedged Index nach und investiert somit in die größten japanischen börsennotierten Unternehmen. Der Index wird durch den Indexanbieter FTSE Russell berechnet und bildet die Wertentwicklung von Unternehmen der Kategorien Groß, Mittel und Klein ab. Die Unternehmen aus dem Index müssen bestimmte Kriterien in Bezug auf Marktkapitalisierung, Handelsvolumen und Liquidität erfüllen, um aufgenommen zu werden. Der Franklin FTSE Japan Hedged ETF ist dabei darauf ausgelegt, eine möglichst geringe Währungsrisiko-Exposition zu haben. Hierzu wird sowohl in japanische Aktien investiert als auch die Wechselkursrisiken zwischen dem japanischen Yen und der Währung, in der der ETF notiert wird, abgesichert. Da der ETF in US-Dollar notiert wird, wird das Risiko eines Währungsverlustes minimiert. In Bezug auf die Kostenstruktur weist der ETF eine relativ niedrige Kostenquote auf. Diese beträgt derzeit 0,09 Prozent pro Jahr und ist im Vergleich zu anderen aktiv gemanagten Fonds oder ETFs eher günstig. Dadurch ist es für Anleger möglich, relativ kosteneffizient in japanische Aktien zu investieren. Die Performance des Franklin FTSE Japan Hedged ETFs spiegelt die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index wider. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Performance durch die Absicherung des Währungsrisikos geprägt ist. Im Zeitraum seit Auflegung des ETFs bis heute konnte eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 10 Prozent erreicht werden. Insgesamt bietet der Franklin FTSE Japan Hedged ETF Anlegern eine kosteneffiziente Möglichkeit, in japanische Aktien zu investieren und sich dabei gegen ein potenzielles Währungsrisiko abzusichern. Die Tatsache, dass der ETF passiv gemanagt wird, bedeutet zudem, dass Anleger von einer höheren Transparenz sowie einer geringeren Schwankungsbreite im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds profitieren können. Somit ist der Franklin FTSE Japan Hedged ETF eine attraktive Option für Investoren, die ihr Portfolio um Aktien aus Japan diversifizieren möchten, aber dabei das Währungsrisiko minimieren möchten.
Borsa | Franklin FTSE Japan Hedged ETF Ticker |
---|---|
AMEX | FLJH |
Franklin FTSE Japan Hedged ETF è offerto da Franklin, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di Franklin FTSE Japan Hedged ETF è US35473P6372
La commissione totale di gestione di Franklin FTSE Japan Hedged ETF è del 0,09%, il che significa che gli investitori pagano 9,00 USD per ogni 10.000 USD di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in USD.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, Franklin FTSE Japan Hedged ETF non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
Il P/E di Franklin FTSE Japan Hedged ETF è 16,45
Franklin FTSE Japan Hedged ETF riproduce l'andamento del valore di FTSE Japan RIC Capped Hedged to USD Net Tax Index.
Il volume medio di scambio di Franklin FTSE Japan Hedged ETF ammonta attualmente a 16.993,93
Franklin FTSE Japan Hedged ETF è domiciliata in US.
Il lancio del fondo è stato il 02/11/2017
Il Franklin FTSE Japan Hedged ETF investe principalmente in aziende Mercato totale.
Il NAV di Franklin FTSE Japan Hedged ETF ammonta a 35,51 Mio. USD.
Il rapporto prezzo/valore contabile è di 1,583.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.