Chi è il fornitore di United SSE 50 China ETF?
United SSE 50 China ETF è offerto da UOB, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der United SSE 50 China ETF ist ein börsengehandelter Fonds (ETF), der in China investiert und dessen Ziel es ist, die Performance des SSE 50 Index widerzuspiegeln. Der Fonds wurde im Jahr 2004 aufgelegt und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil im Portfolio vieler Anleger. Die Entstehung des United SSE 50 China ETF lässt sich auf die Öffnung Chinas im Jahr 2001 zurückführen. Seitdem hat sich das Land zu einer der größten Volkswirtschaften der Welt entwickelt und bietet Anlegern attraktive Möglichkeiten, ihr Portfolio zu diversifizieren. Der Fonds wurde von der State Street Global Advisors (SSGA) ins Leben gerufen und ist Teil der SPDR ETF-Produktfamilie. Der United SSE 50 China ETF hat seit seiner Gründung eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Der Fonds hat während dieser Zeit stetig an Beliebtheit gewonnen und zählt heute zu den größten und liquidesten China-ETFs auf dem Markt. Mit einem verwalteten Vermögen von über 4 Milliarden US-Dollar bietet der Fonds Anlegern eine breite und diversifizierte Investitionsmöglichkeit in Chinas Aktienmarkt. Die Anlageklasse des United SSE 50 China ETF ist Aktien. Der Fonds investiert in chinesische Unternehmen, die im SSE 50 Index gelistet sind. Dieser Index umfasst die 50 größten und liquidesten Aktienunternehmen, die an der Shanghai Stock Exchange gehandelt werden. Der Index basiert auf der Free Float Marktkapitalisierung, was bedeutet, dass Unternehmen mit einem höheren Streubesitzgewicht eine höhere Gewichtung im Index haben. Der United SSE 50 China ETF ist ein passiv gemanagter Fonds, was bedeutet, dass er versucht, die Performance des zugrunde liegenden Index nachzubilden, anstatt aktiv von einem Fondsmanager verwaltet zu werden. Dadurch fallen für Anleger in der Regel niedrigere Verwaltungskosten an. Zusätzlich zu seinen zahlreichen Vorteilen gibt es natürlich auch einige Risiken, die mit einer Anlage in chinesische Aktien verbunden sind. Dazu gehören politische und regulatorische Risiken, schwankende Währungskurse und Marktvolatilität. Es ist wichtig, dass Anleger sich dieser Risiken bewusst sind und ihre Anlageentscheidungen entsprechend treffen. Zusammenfassend ist der United SSE 50 China ETF eine attraktive Investitionsmöglichkeit für Anleger, die ihr Portfolio durch eine breite und diversifizierte Investition in Chinas Aktienmarkt ergänzen möchten. Der Fonds bietet eine kosteneffektive Möglichkeit, in den SSE 50 Index zu investieren und ist eine gute Möglichkeit, von Chinas anhaltendem Wirtschaftswachstum zu profitieren. Wie bei jeder Anlage müssen Anleger jedoch auf die Risiken achten und ihre Entscheidungen auf der Grundlage einer sorgfältigen Analyse und Beratung treffen.
United SSE 50 China ETF è offerto da UOB, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di United SSE 50 China ETF è SG1Y89950071
La commissione totale di gestione di United SSE 50 China ETF è del 0,94%, il che significa che gli investitori pagano 94,00 SGD per ogni 10.000 SGD di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in SGD.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, United SSE 50 China ETF non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
Il P/E di United SSE 50 China ETF è 11,63
United SSE 50 China ETF riproduce l'andamento del valore di SSE 50 Index.
United SSE 50 China ETF è domiciliata in SG.
Il lancio del fondo è stato il 26/11/2009
Il United SSE 50 China ETF investe principalmente in aziende Large Cap.
Il NAV di United SSE 50 China ETF ammonta a 2,08 Mio. SGD.
Il rapporto prezzo/valore contabile è di 1,368.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.