Chi è il fornitore di Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia?
Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia è offerto da Amundi, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
Der Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia ETF gehört zu den beliebtesten ETFs im Bereich der Schwellenländer. Der ETF wurde im Jahr 2008 von der französischen Investmentgesellschaft Amundi lanciert und verfolgt das Ziel, Anlegern ein diversifiziertes Exposure im Osteuropa-Markt zu bieten. Die Entstehungsgeschichte des ETFs geht auf den Boom der Schwellenländer in den 2000er Jahren zurück, als Investoren vermehrt nach Investmentmöglichkeiten in aufstrebenden Regionen suchten. Der Osteuropa-Markt galt damals als vielversprechend und attraktiv, da er in der Vergangenheit stabile Wachstumsraten aufwies und über ein großes Potenzial verfügte. Um den Anlegern den Zugang zum Osteuropa-Markt zu erleichtern, wurde der Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia ETF aufgelegt. Der ETF ist ein passiver Fonds, der den MSCI Eastern Europe ex Russia Index abbildet. Der Index ist ein bekannter Benchmark für die Region und umfasst Länder wie Polen, Tschechien, Ungarn, die Slowakei sowie weitere Staaten in dieser Region. Der ETF enthält 94 Aktien von Unternehmen, die in den fünf Ländern ansässig sind. Die Unternehmen stammen aus verschiedenen Sektoren, darunter Finanzen, Energie und Konsumgüter. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt nach bestimmten Kriterien, die im Index-Regelwerk festgelegt sind. Zu den Kriterien gehören beispielsweise die Marktkapitalisierung, die Liquidität und der Handelsumsatz der Unternehmen. Anleger können durch den Kauf von Anteilen am Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia ETF in den Osteuropa-Markt investieren. Der ETF gilt als kosteneffizient, da er im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds eine geringere Verwaltungsgebühr aufweist. Zudem profitieren Anleger von der breiten Diversifikation des ETFs, da er in viele Unternehmen und Länder investiert. Der Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia ETF gehört zur Anlageklasse der Aktien-ETFs. Er bietet Anlegern die Möglichkeit, in Aktien von Unternehmen in Osteuropa zu investieren, ohne sich direkt mit den einzelnen Titeln auseinandersetzen zu müssen. Der ETF eignet sich besonders für Anleger, die ihr Portfolio breiter diversifizieren möchten oder die gezielt in den osteuropäischen Markt investieren möchten. Insgesamt gilt der Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia ETF als solides Investment für Anleger, die von den Wachstumsaussichten in Osteuropa profitieren wollen. Die historische Performance des ETFs war in den letzten Jahren stabil und positiv. Dennoch sollten Anleger beachten, dass Wertpapieranlagen mit Risiken verbunden sind und dass sich die Performance in der Zukunft ändern kann. Eine sorgfältige Analyse der aktuellen Marktsituation sowie der individuellen Anlageziele und Risikobereitschaft ist daher vor einer Investition insbesondere in Schwellenländer-ETFs empfehlenswert.
Borsa | Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia Ticker |
---|---|
LONDON | CE9G.L |
PARIGI | CE9U.PA |
SIX | CE9USD.SW |
Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia è offerto da Amundi, un attore di primo piano nel settore degli investimenti passivi.
La ISIN di Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia è LU1681043839
La commissione totale di gestione di Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia è del 0,20%, il che significa che gli investitori pagano 20,00 USD per ogni 10.000 USD di capitale investito annualmente.
L'ETF è quotato in USD.
Gli investitori europei potrebbero avere costi aggiuntivi per il cambio di valuta e le spese di transazione.
No, Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia non è conforme alle direttive di protezione degli investitori UCITS dell'UE.
Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia riproduce l'andamento del valore di MSCI EM Eastern Europe ex Russia.
Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia è domiciliata in LU.
Il lancio del fondo è stato il 18/04/2018
Il Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia investe principalmente in aziende Mercato totale.
Il NAV di Amundi MSCI Eastern Europe ex Russia ammonta a 199,25 Mio. USD.
Le investizioni possono essere effettuate tramite broker o istituti finanziari che offrono l'accesso al commercio di ETF.
L'ETF è negoziato in borsa, similmente alle azioni.
Sì, l'ETF può essere detenuto in un normale deposito titoli.
L'ETF è adatto sia a strategie di investimento a breve che a lungo termine, a seconda degli obiettivi dell'investitore.
L'ETF viene valutato quotidianamente in borsa.
Le informazioni riguardo ai dividendi dovrebbero essere richieste sul sito web del fornitore o tramite il proprio broker.
Tra i rischi rientrano le fluttuazioni di mercato, i rischi valutari e il rischio legato alle piccole imprese.
L'ETF è tenuto a riferire regolarmente e in modo trasparente sulle sue investimenti.
La performance può essere visualizzata su Eulerpool o direttamente sul sito web del fornitore.
Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito ufficiale del fornitore.